Aktueller Newsletter
07.04.2025
07.04.2025
Der nächste Clubtanzabend ist am Samstag, 12.04.2025, wie immer 20:00h im Clubraum, Sporthalle Weserstr.. Dank Patrick Rach und seinen Helfern können alle Mitglieder und Tanzinteressierte am übernächsten Samstag in lockerer Atmosphäre das Tanzbein schwingen. Getränke sind wie immer erhältlich.
Für alle Turniersportler gilt, Startmeldungen müssen über die ESV gemacht werden. Die Betreuung der ESV wie Startfreigaben etc. macht ab sofort unser Sportvorstand Yvonne Scheller. Auch alle Lizenzbestellungen können ab sofort bei Yvonne gemacht werden. Max Bauer, der diese Aufgaben bisher gemacht hat, zieht sich davon zurück. Wir danken Max für jahrelange Tätigkeit für unseren Verein.
Am 12.04.2025 wird mit einer Podiumsdiskussion und weiteren Programmpunkten das Bürgerhaus Lerchenberg eröffnet. Unser Verein wird sich dort zusammen mit anderen Lerchenberger Vereinen und Institutionen präsentieren. Alle Mitglieder, die sich das Bürgerhaus mal anschauen möchten, sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen.
Weitere Infos und das Programm gibt es hier https://www.mainzer-buergerhaeuser.de/eroeffnung-lerchenberg.html
Unser neues Tanzen für Kinder ab 5 Jahren hat begonnen. Mit Mark Polischuck haben wir einen neuen Trainer für Kindertanzen gefunden. Er übt mit den jüngsten Tänzerinnen und Tänzern erste Bewegungen auf Musik.
Die Gruppe ist mittwochs um 15:30 h - 16:30 h im TSZ.
In diesem Jahr findet unser Tanz in den Mai im großen Saal des Bürgerhauses als weitere Eröffnungsfeier desselben statt.
Ab 20:00 Uhr sind alle Mitglieder und Tanzinteressierte eingeladen. Wie immer ist der Eintritt frei und es werden kleine Speisen und Getränke zu günstigen Preisen angeboten.
Für Unterhaltung sorgen Auftritte unserer Gruppen und es gibt viel Gelegenheit selbst zu tanzen.
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung!
Unser A-Team hat es geschafft und sich für das Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga qualifiziert. Das Turnier findet am 26. April in Herne Wanne-Eickel statt. Fans können mit dem Mannschaftsbus mitfahren. dazu ist eine Anmeldung notwendig.
Eintrittskarten müssen vorab online bestellt werden. Der Veranstalter will keine Tageskasse eröffnen, da er mit einer ausverkauften Halle rechnet. Erfahrungsgemäß sind die Fans der Lateinmannschaften besonders zahlreich und schnell. U.a. hat sich auch die Lateinformation der FG Rhein-Main qualifiziert.
Alle Nutzer des TSZ sind angehalten, nicht unnötig Dreck zu verursachen und auf die Sauberkeit der Räume zu achten. Dazu gehört es auch nicht unnötig, Wachs zu verteilen. Der Vorstand und die Trainer haben das Parkett immer im Blick und kümmern sich ggf. mit Wachsen darum. Es ist also nicht nötig, selber noch zu streuen.
Auch ist bitte darauf zu achten, dass wenn im Vorraum Kratzbretter etc. sehr verschmutzt sind, diese zu reinigen, z.B. abzusaugen unabhängig der Putzdienste.
Besonders möchten wir bitten Lebensmittelsreste wie z.B. Bananenschalen, Sandwichsrest etc. bitte nach Hause zu nehmen nicht im TSZ in die Mülleimer zu werfen. Lebensmittelreste gammeln sehr schnell.
Ebenso sind Stühle und andere bewegliche Gegenstände im TSZ wieder an den Ort zu stellen, wo man sie angetroffen hat.