13.10.2025
Mainz, Lerchenberg. Gestern, am Sonntag, wurde ein neues Kapitel in der Geschichte unseres TC Rot-Weiß Casino Mainz aufgeschlagen: Erstmals richteten wir in unserem eigenen, topmodernen Tanzsportzentrum auf dem Lerchenberg offene Turniere aus. Im Fokus dieser erfolgreichen Premiere standen die Einsteigerklassen D und C in den Sektionen Standard und Latein für die Hauptgruppe und Hauptgruppe II.
Die Veranstaltung übertraf die Erwartungen der Organisatoren bei Weitem und war ein voller Erfolg! Mit beeindruckenden 59 Startmeldungen und 39 angetretenen Paaren verzeichneten wir eine erfreulich hohe Beteiligung. Viele Tänzerinnen und Tänzer nutzten die Chance für einen echten Tanzmarathon und absolvierten als Doppelstarter bis zu vier Turniere an einem Tag – ein toller Beweis für ihren sportlichen Ehrgeiz und die Attraktivität unserer Veranstaltung.
Was den Turniertag aber wirklich unvergesslich machte, war die phänomenale Stimmung. Die Stühle waren bis auf den letzten Platz gefüllt! Die unerwartet hohe Zuschauerzahl sorgte für eine Kulisse, die die Turnierpaare sichtlich beflügelte. Sie wurden vom begeisterten Publikum mit viel Applaus unterstützt – eine Atmosphäre, die diesen Turniertag für alle Anwesenden zu einem besonderen Erlebnis machte.
Auch wenn hinter den Kulissen die Vorbereitung aufgrund der erstmaligen Durchführung im eigenen Haus die eine oder andere technische Hürde bereithielt, lief der eigentliche Turnierablauf dank unserer bestens vorbereiteten Turnierleitung reibungslos. Das Mammutprogramm wurde ohne nennenswerte Verzögerungen und zur großen Zufriedenheit aller Teilnehmer über die Bühne gebracht.
Das positive Feedback, das die Veranstalter von den Turnierpaaren erhielten, bestätigt uns in unserer Arbeit. Der Verein ist mit dieser Premiere hochzufrieden. Natürlich wurden bereits einige Punkte identifiziert, die beim nächsten Mal noch optimiert werden können. Diese werden die Verantwortlichen nun gewissenhaft aufarbeiten, um den Mainzer Turniertag zu einer festen und noch besseren Institution in unserem Turnierkalender zu machen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Paaren, Wertungsrichtern, unseren unermüdlichen Helfern und vor allem dem tollen Publikum für diesen unvergesslichen Premierentag! Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!
15.09.2025
Letzten Samstag feierte unser Verein den 44. Ball des Weines, der dieses Jahr zum ersten Mal im neu eröffneten Bürgerhaus Lerchenberg stattfand. Die Premiere in der neuen Location war ein voller Erfolg und gilt bereits jetzt als das Highlight im Vereinsleben dieses Jahres.
Das Bürgerhaus bot den Ballgästen eine beeindruckende Kulisse. Mit seinem ansprechenden Saal-Design schuf es eine wunderbar festliche Atmosphäre, die von allen Besuchern gelobt wurde. Für eine volle Tanzfläche sorgte die Live-Band Giant Steps, die mit ihrer hervorragenden Tanzmusik für beste Stimmung sorgte.
Der Abend startete mit einem besonderen Auftakt: Die Latein-Solistinnen unseres Vereins präsentierten eine schwungvolle Cha-Cha-Cha-Choreografie und begeisterten das Publikum so sehr, dass eine Zugabe mit einem Jive-Tanz gefordert wurde.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Finalrunden des Tanzturniers. Zwar gab es keine Mainzer Beteiligung im Finale der Master III S, dafür aber ein hochklassiges Finale der Master I S-Klasse mit ausschließlich Mainzer Paaren. Die "Lokalmatadoren" lieferten sich ein spannendes Duell, das das Publikum mit Standing Ovations honorierte.
Später am Abend gab es eine weitere, besondere Premiere: Die Stepptanzgruppe "Step by Step" präsentierte ihr neues Programm zu dem Titel "Minor Swing" von Django Reinhardt, das die Zuschauer in den Bann zog.
Gegen 23:30 Uhr dankte Präsident Markus Mengelkamp den Organisatorinnen und Organisatoren: Veranstaltungswartin Bettina Uebe, Sportvorständin Dr. Yvonne Scheller und Geschäftsführer Andreas Nees, sowie allen weiteren Helfern, die beim Auf- und Abbau, beim Catering und an vielen anderen Stellen zum Gelingen des Abends beitrugen.
Trotz des großen Erfolgs gab es auch einige Herausforderungen bei der Vorbereitung, da viele Abläufe in den Umbauplänen des neuen Gebäudes nicht berücksichtigt wurden. Der Transport von Tischen, Stühlen und Garderobenständern über weite Wege war mühsam, und es gab noch einige Unannehmlichkeiten, wie schwergängige Türen und eine fehlende Unterstellmöglichkeit für Raucher bei starkem Regen. Zudem sorgten elektrische Störungen für den Ausfall der Eventbeleuchtung. Präsident Markus Mengelkamp und Sportvorständin Yvonne Scheller improvisierten gekonnt in der Umbaupause, um den Saal wenigstens bunt leuchten zu lassen.
Diese kleinen Unstimmigkeiten taten der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Der 44. Ball des Weines war eine unvergessliche Veranstaltung, die den neuen Geist des Vereinslebens perfekt widerspiegelte.
Mainz, 13.09.2025 - Am vergangenen Wochenende war Mainz-Lerchenberg der Schauplatz der Landesmeisterschaften für die Master I und III Standard-Solisten und Paare. Der Tanzsportverband Rheinland-Pfalz hatte 14 Titel ausgeschrieben, von denen 11 mit Beteiligung rheinland-pfälzischer Tänzerinnen und Tänzer stattfinden konnten. Unser Verein, der gemeinsam mit dem Tanzsportverband die Meisterschaften ausrichtete, blickt zufrieden auf ein erfolgreiches Turnier zurück.
Der Veranstaltungsort, das kürzlich eröffnete Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg in Kombination mit unserem benachbarten Tanzsportzentrum, erwies sich als die perfekte Räumlichkeit. Auch wenn noch nicht alle Abläufe im neuen Bürgerhaus reibungslos funktionierten, so war die Aufteilung in Turniersaal, großzügige Umkleide und Aufwärmbereich ideal und ermöglichte einen reibungslosen Turnierablauf.
Die Vereine aus Mainz, Ludwigshafen und Koblenz/Neuwied konnten sich über die errungenen Titel freuen. Dabei gab es einige erhoffte, aber auch unverhoffte Medaillen, die für strahlende Gesichter sorgten.
Die Vorrunde der Masters III S ohne Mainzer Beteiligung wurde bereits am Nachmittag ausgetragen, das Finale fand dann am Abend im festlichen Rahmen des "Ball des Weines" statt. Der schön gestaltete Saal bot den Paaren eine würdige und stimmungsvolle Bühne für die Medaillenentscheidung.
Besonders erfolgreich waren die Tänzerinnen und Tänzer des TC Rot-Weiss Casino Mainz:
Masters I S: Ein reines Mainzer Finale! Harald Rybka / Sarah Rybka-Schmidt sicherten sich den Titel vor Mark Turpin / Sina Turpin und Jens Lotz / Samira Woods. Die Heimkulisse sorgte für eine grandiose Stimmung und Standing Ovations.
Masters I D: Andreas Nees / Wencke Herzberg holten sich den Sieg.
Masters I B: Markus Hajek / Eva Hajek durften sich über den Titel freuen.
Masters I A: Jens Lotz / Samira Woods krönten ihre Leistung mit dem Landesmeistertitel.
Solo Masters I BAS: Mark Turpin gewann in seiner Startklasse.
Auch die Paare in den anderen Startklassen überzeugten:
Masters III C: Henning Krüger / Andrea Chao sicherten sich den 3. Platz.
Masters III A: Stan Albers / Claudia Nordhoff, die neu in dieser Startklasse starteten, erreichten auf Anhieb das Finale und belegten den 6. Platz.
Der Verein gratuliert allen Gewinnern und Platzierten zu ihren Erfolgen!
Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier: https://www.trp-tanzen.org/files/trp_ergebnis/2025/250913_Mainz/index.htm
06.09.2025
Stellt euch vor: Sonnenschein, die Stadt pulsiert und mittendrin unsere mega-coolen Jazz-Tanzgruppen! Am vergangenen Samstag haben unsere Tänzerinnen und Tänzer unter der fantastischen Leitung von Petra Regner die Fußgängerzone vor der Römer Passage in eine echte Showbühne verwandelt.
Auf eigenen Wunsch der älteren Tänzer ging es für beide Gruppen gemeinsam auf die "Bühne". Mit einem kurzen, kraftvollen Intro haben sie sich ihren Platz mitten unter den Passanten im Sturm erobert. Dann gab es einen genialen Rückblick auf die Show der Kleinen vom letzten Jahr, gefolgt von einer beeindruckenden Performance der Großen. Das Publikum war begeistert!
Der absolute Höhepunkt war der gemeinsame Abschluss. Da haben sich "die Kleinen" und "die Großen" zusammengetan und eine Art Line Dance aufs Parkett (bzw. den Asphalt) gelegt, die vor purer Energie und Teamgeist nur so sprühte. In nur 8 Minuten haben sie gezeigt, was für ein eingeschworenes Team sie sind – und das Ganze gleich zweimal hintereinander, weil die Leute einfach nicht genug kriegen konnten!
Das war ein unvergesslicher Auftritt, der nicht nur das Talent, sondern auch den unglaublichen Zusammenhalt unserer Tanzabteilung eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Was für eine Performance!
Lust, auch so zu tanzen? Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, schau doch einfach mal bei unserem Training vorbei! Egal, ob du Anfänger oder schon Profi bist – du bist herzlich willkommen!
15.06.2025
Drei Ranglistenturniere wurden am Samstag, den 14. Juni, im Rahmen der Großveranstaltung „Tanzen im Dreiländereck“ in Aachen ausgetragen.
Im Ranglistenturnier Masters I S Standard erreichten Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt vom TC Rot-Weiss Casino Mainz den dritten Platz.
14.06.2025
Schöner Erfolg für unser Turnierpaar Stan Albers und Claudia Nordhoff! Gestern, am 14. Juni 2025, ertanzten sie sich beim Gänseliesel Pokal in Göttingen einen fantastischen dritten Platz von neun Paaren und sicherten sich damit die letzte benötigte Platzierung für ihren Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Meilenstein und auf viele weitere Erfolge in der A- Klasse!
Mainz. Das Mainzer Schloss erstrahlte am vergangenen Samstag in einem besonderen Glanz, und unser Verein blickt mit Stolz auf die erfolgreiche Premiere der MainzPalaceOpen zurück. Unser Verein war dabei maßgeblich bei der Organisaton eingebunden und trug somit entscheidend zum Gelingen dieses erstmalig ausgerichteten WDSF-Turnierevents bei.
Mit 230 Startmeldungen und internationaler Beteiligung aus zehn Ländern war die erste MainzPalaceOpen ein voller Erfolg. Die professionelle Turnierleitung, angeführt von Thomas Rhinow, Matthias Hußmann (Präsident des TRP) und Nathalie Dres (Vizepräsidentin des TRP) für die internationalen Turniere, sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Die Rolle des Chairpersons übernahm kein Geringerer als der Bundessportwart des Deutschen Tanzsportverbandes, Ivo Münster.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement unserer Vereinsmitglieder, die maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Von der Aufbauarbeit bis zur Betreuung der Teilnehmer – überall waren helfende Hände des TC RWC Mainz im Einsatz. Die Bereitstellung unserer eigenen Musikanlage unterstreicht zudem den Beitrag, den unser Verein zu diesem hochkarätigen Event leistete. Die Atmosphäre war den ganzen Tag über fantastisch, mit zahlreichen Zuschauern, die insbesondere die Solo-Wettbewerbe am Vormittag mit großem Applaus begleiteten. Das internationale Wertungsgericht, bestehend aus elf ausländischen und sieben deutschen Richtern, garantierte dabei höchste Professionalität.
Der lange Turniertag, der um 9:00 Uhr begann und erst gegen 21:45 Uhr mit den letzten Siegerehrungen endete, war für alle Beteiligten intensiv, aber überaus lohnenswert. Doch damit nicht genug: Der Tatendrang unserer Mitglieder hielt auch am darauffolgenden Tag an, denn im Tanzsportzentrum (TSZ) fand direkt ein Trainingscamp statt. Dies zeigt einmal mehr die Leidenschaft und das Engagement, mit dem unsere Mitglieder den Tanzsport leben und fördern.
Wir sind stolz auf die erfolgreiche Premiere der MainzPalaceOpen und den Anteil, den der TC RWC Mainz daran hatte. Diese Veranstaltung hat nicht nur den Tanzsport in unserer Region gestärkt, sondern auch das Engagement unseres Vereins einmal mehr unter Beweis gestellt. Alle Helfer aus unserem Verein erhalten für ihre Einsätze Helferpunkte.
Mainz. Die erstmalig ausgetragene MainzPalaceOpen im ehrwürdigen Mainzer Schloss war nicht nur ein voller Erfolg für den Tanzsport in der Region, sondern auch eine Bühne für die herausragenden Leistungen der Paare des Tanz-Club Rot-Weiss Casino (TC RWC) Mainz. Neben der organisatorischen Unterstützung und der Bereitstellung der Musikanlage zeigten unsere Tänzerinnen und Tänzer ihr Können in den verschiedenen Kategorien.
Am Vormittag stand das Schloss ganz im Zeichen der Solo-Wettbewerbe, die erstmals auf internationaler und nationaler Ebene ausgetragen wurden. Im Turnier Solo Kinder I/II D Latein mit insgesamt 38 Starterinnen stellten sich drei unserer jungen Talente der Konkurrenz:
Emilia Heidt (19) zeigte eine starke Leistung und erreichte das Finale, wo sie einen beachtlichen 7. Platz belegte.
Ella Zimmermann (7) sammelte wertvolle Turniererfahrung und erreichte die erste Zwischenrunde, wo sie den 24. Platz belegte.
Ihre Vereinskameradin Ida Zimmermann (8) schloss sich direkt an die erste Zwischenrunde an und erreichte die Plätze 25.-26.
Auch Samira Kateshi (113) war am Start und konnte wichtige Turniererfahrungen sammeln, sie erreichte die Plätze 37.-38.
Der Nachmittag war den Standard- und Lateinturnieren der Senioren gewidmet, und auch hier konnten sich die Paare des TC RWC Mainz eindrucksvoll präsentieren. Im WDSF Turnier Senioren I Standard traten gleich mehrere unserer A-Klasse-Paare an:
Jens Lotz und Samira Woods zeigten ihr Können im weltweiten Turnier und sicherten sich einen 16. Platz.
Sina und Mark Turpin tanzten sich souverän ins Semifinale und erreichten einen beachtenswerten 9. Platz.
Ein besonderes Highlight war das Finale für unsere Lokalmatadoren Sarah und Harald Rybka, die sich mit einer herausragenden Performance den 5. Platz sicherten.
Doch damit nicht genug: Sina und Mark Turpin stellten ihr vielseitiges Können auch im WDSF Turnier Senioren I Latein unter Beweis und ertanzten sich einen soliden 15. Platz.
Der TC RWC Mainz blickt stolz auf die Leistungen seiner Mitglieder bei der MainzPalaceOpen zurück. Es war ein ereignisreicher Tag voller Tanzsport auf höchstem Niveau, der nicht nur den Erfolg des neuen Turnierformats unterstrich, sondern auch die Leidenschaft und das Talent unserer Tänzerinnen und Tänzer.
Alle detaillierten Ergebnisse finden Sie unter: https://www.trp-tanzen.org/files/trp_ergebnis/2025/250531_mpo/index.htm
Mainz, 30.05.2025
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der jungen Formationsgemeinschaft des Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz und des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt findet zum Saisonende ein unerwartetes Ende. Obwohl die vergangene Saison mit dem Aufstieg des A-Teams und einem vierten Platz des B-Teams in der 2. Bundesliga sehr erfolgreich war, haben sich die Wege der beiden Vereine getrennt.
Die Darmstädter Mitglieder der Formationsgemeinschaft haben sich entschieden, in der kommenden Saison nicht mehr in dieser Konstellation und an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Diese Entscheidung führte dazu, dass kein startfähiges Team mehr gebildet werden konnte, was die Auflösung der Formationsgemeinschaft zur Folge hatte.
Das TSZ Blau-Gold Darmstadt beabsichtigt, den Startplatz für die Deutsche Meisterschaft trotzdem zu nutzen und dann doch mit einem eigenen Team unter neuer sportlicher Leitung anzutreten. Dies bedeutet, dass die Tänzerinnen und Tänzer aus Mainz, die maßgeblich am Erfolg der Formationsgemeinschaft beteiligt waren, nicht an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen können. Auch das Trainerduo Dr. Yvonne Scheller und Markus Mengelkamp, das beide FG-Teams erfolgreich in der 2. Bundesliga trainiert und das A-Team zum Aufstieg in die 1. Bundesliga geführt hat, wird deshalb nicht mehr mitwirken.
Der Mainzer Verein bedauert diese Entwicklung sehr, da sie das bisher gute Verhältnis zwischen den beiden Vereinen erheblich beeinträchtigt.
Mainz, 22. Mai 2025 – Der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz blickt auf ein herausragendes Wochenende bei "Hessen tanzt 2025" zurück! Insgesamt 36 Starts von Mainzer Paaren sorgten in der Frankfurter Eissporthalle für eine beeindruckende Präsenz unseres Clubs beim weltgrößten Tanzsport-Amateurturnier mit 2700 Starts in diesem Jahr.
Die 50. Auflage von "Hessen tanzt" war ein Spektakel der Superlative. Zeitweise glich das riesige Parkett einem Wimmelbild, auf dem sich Hunderte von Paaren gleichzeitig im Turniermodus aufwärmten – ein wahrhaft beeindruckender Anblick! Auch hochrangige Gäste aus der Sportpolitik, darunter WDSF-Vizepräsident Nenad Jeftic und die Beauftragte des Sportlandes Hessen, Ann Kathrin Linsenhoff, ließen es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen unserer Paare, die sich auf dem internationalen Parkett behaupten konnten. Ein besonderer Glanzpunkt waren die zwei Treppchenplätze für Samuel Heineberg und Annalena Weber.
Hier eine detaillierte Übersicht der Ergebnisse unserer Paare:
Wir gratulieren allen unseren Paaren zu ihren Leistungen und bedanken uns für die tolle Vertretung des Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz!
26.04.2025
Herne/Mainz. Jubel in Mainz und Darmstadt! Das A-Team der Formationsgemeinschaft (FG) Darmstadt/Mainz hat beim Aufstiegsturnier in Herne den Sprung in die 1. Bundesliga Standard geschafft. Trotz einer kurzfristigen Umstellung in der Mannschaft aufgrund einer Erkrankung präsentierte sich das Team von den Trainern Markus Mengelkamp und Yvonne Scheller souverän und sicherte sich einen der begehrten Aufstiegsplätze.
Die Vorzeichen standen zunächst nicht optimal. Noch auf der Anreise musste eine Tänzerin ersetzt werden, sodass die Mannschaft in Herne zum ersten Mal in dieser Formation an den Start ging. Doch davon ließen sich die Tänzerinnen und Tänzer nicht beirren. In der großen Halle von Herne, in der die Wertungsrichter weit entfernt und erhöht saßen, zeigten sie eine beeindruckende Leistung. Das Team lieferte eine tänzerisch sehr gute Leistung und wirkte souverän.
Sechs Mannschaften hatten sich für das Aufstiegsturnier qualifiziert. Allerdings sagten die beiden Standardformationen des TSZ Grün-Weiß Braunschweig ab, sodass im Standard-Bereich vier Teams um den Aufstieg kämpften (eines aus der Nord- und drei aus der Süd/West-Gruppe). Nach der Vorrunde, in der alle vier Anwärter ihr Können zeigten, ging es in die entscheidende Finalrunde.
Im Finale steigerte sich die FG Darmstadt/Mainz noch einmal. Zwar war der Favorit TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß, der sein Programm bereits seit fünf Jahren tanzt, nicht zu schlagen (Wertung: 2-1-2-1-1-1-1), doch mit zwei ersten Plätzen in der Wertung (1-2-1-2-2-2-2) ertanzte sich die FG hochverdient den zweiten Platz und damit den Aufstieg in die höchste deutsche Liga.
Die Freude bei den Tänzern und Trainern war riesig. Mit diesem Erfolg hat die Stadt Mainz wieder einen Erstligisten mehr und das FG-Team darf nun unter anderem an der Deutschen Meisterschaft im November in Bremen teilnehmen.
Das Ergebnis im Überblick:
TD Düsseldorf RW 2-1-2-1-1-1-1
FG DaMz 1-2-1-2-2-2-2
TC Rot Gold Casino Nürnberg B 3-4-4-3-3-4-3
TSC Blau Gold Nienburg B 4-3-3-4-4-3-4
08.03.2025
Die FG DaMz erlebte in Rüsselsheim ein äußerst turbulentes Turnier der 2. Bundesliga der Standardformationen. Geplagt von krankheitsbedingten Ausfällen im A-Team und unerwarteten Absagen im B-Team, standen die Mannschaften vor großen Herausforderungen. Das A-Team musste kurzfristig Ersatz finden und zwei Mitglieder des B-Teams integrieren, während das B-Team mit nur fünf Paaren antrat, der Mindestanzahl, um überhaupt starten zu dürfen.
Die Stellproben verliefen aufgrund der glatten Parkettfläche unbefriedigend, doch intensive Videoanalysen und Absprachen in den sechs Stunden bis zum Turnierbeginn halfen den Teams, sich vorzubereiten. In der Vorrunde zeigte das A-Team zwar keine fehlerfreie Leistung, qualifizierte sich aber dennoch für das große Finale. Das B-Team hingegen überraschte mit einem dynamischen und synchronen Auftritt, der trotz der reduzierten Anzahl an Paaren überzeugte und den Einzug ins Finale sicherstellte.
Im Finale steigerte sich das A-Team deutlich, musste sich aber trotz einer starken Leistung mit dem zweiten Platz zufriedengeben, was bei den Trainern aufgrund der ihrer Meinung nach höheren tänzerischen Qualität ihres Teams zu Unverständnis führte. Das B-Team tanzte befreit auf und erreichte das Ziel, im Finale der besten vier Mannschaften zu stehen. Am Ende des Turniers qualifizierten sich sowohl das A-Team als auch Düsseldorf und Nürnberg für das Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga.
Die FG DaMz bereitet sich nun intensiv auf dieses Turnier vor, wobei ein gemeinsamer Kader aus A- und B-Team gebildet wird, um die Herausforderung bestmöglich anzugehen. Die Trainer blicken mit Vorfreude auf die nächste Saison, in der das neue relative Wertungssystem eingeführt wird, das eine differenziertere Beurteilung der tänzerischen Qualität ermöglichen soll.
In Düsseldorf fand das zweite Ranglistenwochenende des Jahres statt. Am Start die Hauptgruppen und Masters in Standard und Latein.
Aus Mainz gingen in der HGR S Latein Leo Werner und Fabienne Kirchgeßner an den Start und belegten Platz 14.
Sehr erfolgreich, bis auf Treppchen mit Platz 3 tanzten sich bei den Masters I Standard Harald und Sarah Rybka.
Nürnberg, 16.02.2025 – Zum zweiten Turnier der 2. Bundesliga der Standardformationen trafen sich die 6 Teams der Liga in Nürnberg. Beide Teams der Formationsgemeinschaft Darmstadt-Mainz traten wieder komplett an, die Krankheitswelle war in der letzten Wochen etwas abgeebbt und fast alle Mitglieder waren wieder fit. Beide Mannschaften, das A-Team und das B-Team, zeigten herausragende Leistungen und untermauerten die Ambitionen der FG Darmstadt-Mainz in dieser Saison.
Das A-Team der FG Darmstadt-Mainz setzte seine beeindruckende Serie fort und belegte erneut den zweiten Platz. Trotz einer nahezu fehlerfreien Finalrunde, in der die Tänzerinnen und Tänzer ihr hohes Niveau demonstrierten und die Herausforderung der ungewohnten Vogelperspektive der Wertungsrichter meisterten, mussten sie sich knapp der Formation aus Düsseldorf geschlagen geben. Die Wertung mit zweimal Platz Eins und dreimal Platz Zwei spiegelte die enge Entscheidung wider.
Das A-Team hat sich damit vorzeitig für das Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga in Bochum qualifiziert und unterstreicht damit seine Aufstiegsambitionen.
Auch das B-Team der FG Darmstadt-Mainz überzeugte in Nürnberg. Nach einer starken Vorrunde qualifizierte sich das Nachwuchsteam souverän für das Finale der besten vier Mannschaften. Mit viel Spaß und Engagement tanzten sie sich auf den vierten Platz und zeigten damit ihr Potenzial für die Zukunft.
Dritter Platz: B-Team aus Nürnberg (Heimmannschaft)
Kleines Finale: Sieger Team aus Kassel vor der Formation aus Weiden
Das letzte Turnier der Saison findet am 08.03.2025 in Rüsselsheim statt. Dort hat das A-Team die letzte Chance, sich die Qualifikation zu sichern, während das B-Team seine positive Entwicklung weiter vorantreiben möchte.
Die FG Darmstadt-Mainz hat in Nürnberg eindrucksvoll gezeigt, dass sie in der 2. Bundesliga eine Klasse für sich ist. Mit dem A-Team auf Aufstiegskurs und dem B-Team in starker Form kann die Formationsgemeinschaft optimistisch in die Zukunft blicken.
1. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A 1 2 2 1 1
2. FG TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt / TC Rot-Weiss Casino Mainz A 2 1 1 2 2
3. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg B 3 3 3 3 3
4. FG TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt / TC Rot-Weiss Casino Mainz B 4 4 4 4 4
-----
5. Rot-Weiss-Klub Kassel A 5 6 5 6 5
6. TSW Höllriegl Weiden A 6 5 6 5 6
Gestern und heute fanden in Landau die Landesmeisterschaften Latein der Solisten und Paare statt.
Aus Mainz kamen viele Teilnehmer und erfolgreiche Titelgewinne:
Solo Kinder I D Latein (kombiniert mit KIN II)
Emilia Maria Haidt
Ella Zimmermann
Ida Zimmermann
HGR II C Latein
1. Ricky Geyer / Elaina Marie Minger
4.Christian Knist Pereira dos Santos / Lisa Guntermann
6.Norbert Wesp / Katharina Sophie Neuwirth
8. Patrick Daniel Brookshire / Pia-Christine Binder
HGR C Latein
Ricky Geyer / Elaina Marie Minger
6. Christian Knist Pereira dos Santos / Lisa Guntermann
7. Norbert Wesp / Katharina Sophie Neuwirth
8 Sebastian Roos / Evelyn Becher
14. Patrick Daniel Brookshire / Pia-Christine Binder
Hgr II S Lat
Leo Werner / Fabienne Kirchgeßner
HGR S Lat
2. Mark Polishchuk / Domenica Erontschenko
8. Leo Werner / Fabienne Kirchgeßner
alle Ergebnisse finden sich >hier:
Herford, 02.02.2025
Die Formationsgemeinschaft Darmstadt/Mainz (FG DaMz) hat am vergangenen Wochenende einen vielversprechenden Start in die Saison der 2. Bundesliga hingelegt.
Bereits u.m 4 Uhr morgens traten die Tänzerinnen und Tänzer die Reise nach Herford an. Trotz einiger Herausforderungen von weiteren Wegen zwischen verschiedenen Hallen mit Umkleide.n und Veranstaltung, meisterten beide Teams die Auftritte mit Bravour und zeigten beeindruckende Leistungen. Der straffe Zeitplan und die ungewohnte Umgebung in der Veranstaltungshalle machten die Vorbereitung nicht einfach. Doch die Teams ließen sich nicht entmutigen und konnten bei den Stellproben gute Durchgänge zeigen.
In der Vorrunde präsentierte das A-Team einen dynamischen und ausdrucksstarken Auftritt, der das Publikum begeisterte. Das B-Team, bestehend aus dem Nachwuchs der FG DaMz, übertraf sich selbst und zeigte seinen besten Durchgang überhaupt. Beide Teams qualifizierten sich verdient für das große Finale.
Im Finale steigerten sich beide Teams nochmals. Das A-Team präsentierte seine anspruchsvolle Choreografie mit technischer Perfektion und beeindruckender Ausstrahlung. Das B-Team tanzte unbeschwert und mit viel Freude auf der Fläche.
Die Konkurrenz in der 2. Bundesliga ist stark, was sich auch in den Wertungen widerspiegelte. Das A-Team erhielt die Platzziffern 22121, das B-Team 44444. Die weiteren Platzierungen belegten Nürnberg B 33332 und Düsseldorf 11213 Punkte. Damit gewann zwar Düsseldorf das Turnier, aber das A-Team folgt ganz dicht auf Platz zwei.
Die Trainer der FG DaMz zeigten sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Teams. "Beide Teams haben das Beste aus den schwierigen Bedingungen gemacht und gezeigt, was in ihnen steckt", so ein Statement der Trainer. "Wir werden die Videos analysieren und weiter an uns arbeiten, um in den nächsten Turnieren noch besser abzuschneiden."
Das nächste Turnier der 2. Bundesliga findet in Nürnberg statt. Die FG DaMz ist hochmotiviert, dort ihre Leistungen weiter zu verbessern und die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Über die Formationsgemeinschaft Darmstadt/Mainz:
Die Formationsgemeinschaft Darmstadt/Mainz ist ein Zusammenschluss der Tanzsportvereine Rot-Weiss Casino Mainz und TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt. Die FG DaMz hat sich zum Ziel gesetzt, den Formationstanzsport in der Region Rhein-Main zu fördern und talentierten Tänzerinnen und Tänzern eine Plattform für ihre sportliche Entwicklung zu bieten.
Mainz/Darmstadt, 28. Januar 2025
Am vergangenen Sonntag erlebten Tanzsportinteressiert in Mainz und Darmstadt einen ganz besonderen Einblick in die Welt des Formationstanzens. Die Formationsgemeinschaft Darmstadt-Mainz präsentierte ihre beiden Teams erstmals der Öffentlichkeit und ließ dabei die Herzen höher schlagen.
Das öffentliche Training in Mainz bot den Zuschauern die einzigartige Gelegenheit, die Tänzerinnen und Tänzer in voller Turnierkleidung bei jeweils zwei Durchgängen zu beobachten. Die konzentrierte Atmosphäre, gepaart mit der Präzision der Bewegungen, beeindruckte das Publikum. TC RWC Präsident und Trainer Markus Mengelkamp führte das Publikum durch die Überlegungen zur Entwicklung der Mannschaften, Choreographien und Musiken. Später am Tag folgte die Vorstellung im Tanzsportzentrum Darmstadt, wo die Teams ihre Choreografien nochmals präsentierten.
„It’s my Life“: Das A-Team rockt die Bühne
Das A-Team, das in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga Süd/West antreten wird, begeisterte mit seiner neuen Choreographie zu den bekanntesten Titeln von Bon Jovi. Unter dem Motto „It’s my Life“ entführten die Tänzer das Publikum in die energiegeladene Welt der Rockmusik. Das Arrangement, das an die legendären „Night of the Proms“-Konzerte erinnert, sorgte für Gänsehautmomente.
„Joyride“: Das B-Team überzeugt mit Schwung
Das B-Team, das ebenfalls in der 2. Bundesliga startet, präsentiert eine adaptierte Version der Choreographie „Joyride“ zu den Hits der schwedischen Band Roxette. Die jüngeren Tänzerinnen und Tänzer bewiesen großes Talent und überzeugten mit ihrer Freude am Tanzen und der Ausführung. Das Nachwuchsteam hat einige erfahrene Mitglieder, aber auch viele Neulinge, die erst seit Mai des letzten Jahres ihre Füße auf ein Tanzparkett gesetzt haben.
Choreografische Einheit und individuelle Entwicklung
Beide Teams zeigten eine gemeinsame Choreographie, die von den erfahrenen Trainern Dr. Yvonne Scheller und Markus Mengelkamp seit Juni 2024 intensiv einstudiert wurde. Dabei lernten alle Tänzerinnen und Tänzer die gleichen Schrittfolgen, die dann je nach Musik und Leistungsniveau individuell angepasst wurden. „Unser Ziel war es, zwei Teams zu schaffen, die sich gegenseitig unterstützen können, indem erfahrene A-Teammitglieder im B-Team aushelfen und inspirieren“, so Trainerin Dr. Yvonne Scheller. „Gleichzeitig soll jedes Mitglied die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln und sein Potenzial voll auszuschöpfen.“
Ambitionierte Ziele für die neue Saison
Für die kommende Saison haben sich beide Teams ehrgeizige Ziele gesetzt. Das A-Team möchte sich für das Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga qualifizieren, während das B-Team eine Top-Platzierung in der 2. Bundesliga anstrebt. „Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Ziele erreichen können“, sagt Markus Mengelkamp. „Die Stimmung im Team ist hervorragend, und die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten hart an ihrem Erfolg.“
Die Zukunft der Formationsgemeinschaft
Die Formationsgemeinschaft Darmstadt-Mainz ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit im Tanzsport. Durch den Zusammenschluss beider Vereine konnten leistungsstarke Teams gebildet werden und das Trainingsangebot erweitert werden. Die Zukunft sieht vielversprechend aus.
25.01.2025
Unser Top-Lateinpaar Domenica und Mark tanzten das berühmte Turnier um den Pforzheimer Goldstadtpokal. 48 Paare waren am Start und die Mainzer konnten sich bis auf den Anschlussplatz 13 vortanzen.
Im Rahmen des 62. Goldstadtpokals wurde das zweite WDSF Turnier im Jahr 2025 ausgetragen – zum ersten Mal trafen sich die Paare in diesem Jahr dabei auf europäischen Parkett. 48 Paare aus 20 Nationen traten in Pforzheim gegeneinander an. Pünktlich am Vormittag begannen die Paare der Vorrunde den Wettbewerb um den Goldstadtpokal, der in diesem Jahr den Namen “Salvatores” trägt und in seiner Skulptur symbolisch grazile Bewegungen komibiniert mit sportlichen Höchstleitungen darstellt. Ein Pokal mit einer einzigartigen Geschichte, der seit 1962 jedes Jahr als Ehrenpreis speziell für diesen Anlass gefertig wird. Überreicht wurde er in diesem Jahr in zauberhaftem Ballambiente vom Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim Peter Boch an das Gewinnerpaar Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova aus Frankreich. Der zweite Platz ging an Malte Brinch Rohde/Sandra Sorensen aus Dänermark. Komplettiert wurden die Treppchenplätze mit der Bronzemedaille für Tam Winson/Anastasia Novikova aus Hongkong. (Quelle: tbw.de)
19.01.2025
Das Jahr beginnt erfolgreich im Leistungssports.
Ein großartiger Erfolg für unseren Verein! Sina und Mark Turpin haben beim ersten Ranglistenturnier des Jahres in Pinneberg in der Klasse Masters 1 Standard das Finale erreicht und einen hervorragenden 6. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!