Tanzen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen.
Vorteile des Tanzens als Freizeitsport
Tanzen ist ein effektives Ganzkörpertraining. Es trainiert die Koordination, die Balance, die Kondition und die Kraft.
Tanzen ist ein guter Stressabbau. Es hilft, den Kopf frei zu bekommen und sich zu entspannen.
Tanzen ist eine soziale Aktivität. Es ist eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.
Der Tanzkreis Ihrer Wahl sollte Ihren tanzsportlichen Kriterien und persönlichen Präferenzen entsprechen. Sie können auch in mehr als einem Tanzkreis mittanzen. Unterrichtet werden in allen normalen Gruppen die zehn Standard- und lateinamerikanischen Tänze, bei Lust und Bedarf dazu Tänze wie Discofox, Tango Argentino oder Salsa. Das Training ist in all diesen Gruppen für Paare ausgelegt, Altersunterschiede spielen in den Gruppen keine Rolle.
Bis zu dreimal können Sie an einem Termin unserer Angebote kostenlos teilnehmen und ausprobieren, ob dieses Angebot Ihnen Spaß macht. Danach entscheiden Sie sich an welchen Gruppen Sie teilnehmen möchten und füllen bitte den Mitgliedsantrag aus.
Kommen Sie einfach zu einer der unten aufgelisteten Gruppen und melden sich beim Trainer, dass Sie heute mal "reinschnuppern" möchten.
Trainingszeiten und -orte können sich kurzfristig ändern, daher bitte auf der Vereins-Internetseite/Termine (https://sites.google.com/tcrwcmainz.de/vereinskalender/startseite)
oder entsprechende E-Mail-Kommunikation (an Vereinsmitglieder) beachten.
Oder möchten Sie Tanzen lernen? Dann machen Sie einen Tanzkurs für Anfänger bei uns:
(JK) Tanzen ist eine der besten Möglichkeiten, gesund und fit zu bleiben. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Form der Bewegung, die nachweislich viele Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit hat. Tanzen kann beisielsweise die Ausdauer, das Durchhaltevermögen und die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern.
Neben der Stärkung der körperlichen Gesundheit kann Tanzen auch einen erheblichen Nutzen für die geistige Gesundheit haben. Tanzen ist eine soziale Aktivität, die Stress, Angst und Depressionen lindern kann. Es kann auch die kognitiven Funktionen, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeitsspanne verbessern. Der soziale Aspekt des Tanzens kann dabei die Stimmung verbessern und das Gefühl der sozialen Bindung und Zugehörigkeit stärken. Tanzen kann außerdem die Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die Koordination fördern. Sie lernen, Ihre Bewegungen zu kontrollieren und diese mit der Musik zu synchronisieren.
Und schließlich kann Tanzen eine lustige und aufregende Möglichkeit sein, neue Leute kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.
Clubraum, Neue Sporthalle, Rektor-Forestier-Str. 2, Mz-Gonsenheim
20:30 - 22:00 Uhr
mit Peter und Jutta Schulz (06131-473031)
Tanzsportzentrum am Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg, Hebbelstr. 2, Zugang über Büchnerallee
19:00 - 20:30 Uhr
mit Andreas Nothdurft (0172-7129076)
20:30- 22:00 Uhr
mit Peter und Jutta Schulz (06131-473031)
Clubraum, Neue Sporthalle, Rektor-Forestier-Str. 2, Mz-Gonsenheim
19:00-20:30 Uhr
mit Dr. Luca de Bruyn (0176-61530662)
20:30-22:00 Uhr
mit Dr. Luca de Bruyn (0176-61530662)
Clubraum, Rektor-Forestier-Str. 2, Mainz-Gonsenheim
18:30-19:30 Uhr, 14-tätig
mit Markus Mengelkamp (0173-2338508)
Tanzsportzentrum am Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg, Hebbelstr. 2, Zugang über Büchnerallee
18:30 - 20:00 Uhr
mit Leo Werner (0176-64008853)
Clubraum, Rektor-Forestier-Str. 2, Mainz-Gonsenheim
20:30 - 22:00 Uhr
mit Peter und Jutta Schulz (06131-473031)
Clubraum, Rektor-Forestier-Str. 2, Mainz-Gonsenheim
18:00 – 19:30 Uhr
mit Peter und Jutta Schulz (06131-473031)