Nachrichten 2024
08.12.2024
Steppformation „Step by Step“ gewinnt Mannschaftspokal
Unsere Steppformation „Step by Step“ errang bei der Landesmeisterschaft am 7. Dezember in Ingelheim den Titel in ihrer Klasse. Die Gruppe unter der Leitung von Uschi Lampe überzeugte in der Vorrunde und im Finale mit ihrer Choreographie zu „Tanzen mit Alexa“, mit der sie bereits bei der Deutschen Meisterschaft erfolgreich sein konnte. In der gut besuchten Sporthalle in Ingelheim stellten sich zahlreiche Jugend- und Erwachsenengruppen aus dem Breitensport in verschiedenen Tanzrichtungen den Wertungsrichtern. „Step by Step“ zeigte dabei zweimal eine nahezu fehlerfreie Leistung und wurde daher mit dem Mannschaftspokal des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Passend zur Jahreszeit zeigte die Gruppe dann noch als Zugabe ihre Choreo zu „Rock around the christmas tree“, bei der das Publikum und alle Teilnehmer begeistert mitmachten. Anschließend traf sich die Gruppe noch zum stimmungsvollen Ausklang auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt rund um die Burgkirche und feierte ihren Erfolg zum Jahresende.
02.12.2024
Internationale Finalteilnahme
Domenica Eronschenko und Mark Polischuk haben gestern beim Internationalen Open Turnier in Sarajevo einen beachtlichen Erfolg erzielt. In einem hochkarätigen Feld von 31 Paaren tanzten sie sich bis ins Finale vor und sicherten sich dort den hervorragenden fünften Platz.
Vereinstrainingslager Standard und Latein
Am 9.11. und 10.11.2024 fand das diesjährige Trainingslager unseres Vereins statt.
Als Trainer waren für die Lateinsektion Natascha Magdanilova und für die Standardsektion Fabio Chiandetti angereist. Unterstützt wurden sie vor Ort mit Rat und Tat von unseren Standard Clubtrainern Isabel u Jörg Gutmann.
An beiden Tagen gab es jeweils eine sportphysiologisch durchdachte Warm up und Cool Down Einheit mit Isabel und Jörg. Für die folgenden Gruppeneinheiten hatten Natascha und Fabio jeweils Themen gewählt, die für alle Leistungsklassen und Altersklassen passend waren und es so jedem ermöglichten das eigene Tanzen zu verbessern. Das Konzept des Trainingslagers ermöglichte es den Paaren ebenfalls zwischen den Einheiten in Latein und Standard zu wechseln, so dass auch 10 Tänze Paare voll auf ihre Kosten kamen. Die neu erlernten Fähigkeiten konnten in den Practice Einheiten in den eigenen Folgen vertieft werden und gleichzeitig die Konditionen in mehreren Endrunden verbessert werden. Alle 4 Trainer unterstützen die Paare vom Flächenrand, um die Leistungen noch weiter zu verbessern. Die beiden Tage vergingen wie im Flug, vielen Dank an alle Beteiligten und den Verein für dieses sehr gelungene Trainingslager, wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
04.11.2024
Europameisterschaft Senior I Standard
Einziges deutsches Paar glänzt bei Europameisterschaft
Sarah und Harald Rybka haben am Sonntag bei der Europameisterschaft im rumänischen Sibiu einen hervorragenden 9. Platz belegt. Als einziges deutsches Paar konnten sie sich gegen die starke internationale Konkurrenz durchsetzen und das Tanzsportland Deutschland würdig vertreten.
03.10.2024
Deutschland Cup Zweite im Discofox
Am TAF Deutschland Cup Disfox 2024, ausgerichtet vom Tanzsport Zentrum Bad Zwischenahn, nahmen in der Klasse S-Klasse, Erwachsene 3 insgesamt fünf Paare teil. Markus Gemmer und Frederike Emrich erreichten in dieser Kategorie den 2. Platz.
03.10.2024
Stepptanz-Formation „Step by Step“: Premiere bei der Deutschen Meisterschaft
Die Stepptanz-Formation „Step by Step“ erreichte bei ihrer Premiere bei den Deutschen Meisterschaften am 28.09.24 in Hemsbach im Odenwald den 5. Platz. Für die 10 Stepptänzerinnen und Stepptänzer ist der Wunsch in Erfüllung gegangen, einmal bei den Deutschen Meisterschaften dabei zu sein.
Vorausgegangen waren in den letzten eineinhalb Jahren etliche Vorbereitungen: Neben dem wöchentlichen Training auch in den Ferien und teilweise auf zweimal wöchentlich verdoppelt musste zunächst die Musik ausgewählt und eine Choreographie erstellt werden. Inspiriert von „Step of Life“, einer Hommage an ihren im Juli verstorbenen, langjährigen Trainer und Gründer der Gruppe, Michael Braun, steppte die Formation zu „Tanzen mit Alexa“, einem Medley aus vier Tanztiteln. Die Trainerin der Gruppe, Uschi Lampe, entwarf eine anspruchsvolle Choreographie mit hoher Vielfalt und vielen Bilderwechseln. Einige Mitglieder der Gruppe kümmerten sich parallel um passende Kostüme.
„Der Aufwand der letzten Monate hat sich gelohnt. Die Stepptänzerinnen und Stepptänzer können stolz sein auf das Erreichte“, so die Trainerin.
Nach der erfolgreichen Generalprobe des Stückes beim Ball zum 75-jährigen Vereinsjubiläum im Kurfürstlichen Schloss ging es am 28. September zu den Deutschen Meisterschaften, wo für die Gruppe das gemeinsame Erleben und der Austausch mit den mehreren Hundert Tänzerinnen und Tänzern aus ganz Deutschland im Vordergrund standen. In den selbst entworfenen Kostümen aus Frack und Silberhosen überzeugte die Gruppe die internationalen Wertungsrichter auch optisch.
Mit dem 5. Platz zeigen sich die Mitglieder von „Step by Step“ dankbar für die vielen positiven Erfahrungen. Sie gehen nun gestärkt in die zukünftigen Aktivitäten – der nächste Auftritt steht bereits im Terminplan.
23.09.24
Ehrennadeln für Jörg Gutmann und Dr. Andreas Nothdurft
Im Rahmen unseres Jubiläumsballs wurden zwei verdiente Mitglieder unseres Vereins ausgezeichnet.
Finanzvorstand Johannes Kreim übernahm die ehrenvolle Aufgabe, die Laudationes zu halten. Mit warmen Worten und Anekdoten würdigte er das Engagement der Geehrten.
Jörg Gutmann, Clubtrainer, ehemaliger Sportwart und Turnierpaarsprecher, wurde für sein unermüdliches Engagement mit der bronzenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Seine Expertise und sein Einsatz haben maßgeblich zum Erfolg unserer sportlichen Aktivitäten beigetragen.
Auch Dr. Andreas Nothdurft erhielt die bronzene Ehrennadel. Seine Zeit als Schatzmeister war geprägt von Sorgfalt und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus ist er ein unverzichtbarer Helfer bei Veranstaltungen und backt regelmäßig die köstlichsten Kuchen.
Wir möchten uns bei Jörg Gutmann und Dr. Andreas Nothdurft ganz herzlich für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz bedanken. Sie sind Vorbilder für uns alle und ein großer Gewinn für unseren Verein.
TC Rot-Weiss Casino Mainz und TSZ Blau-Gold Darmstadt gehen gemeinsame Wege im Formationssport
Mainz/Darmstadt, 21.09.2024
Die beiden Präsidenten des TC Rot-Weiss Casino Mainz und de TSZ Blau-Gold Darmstadt, Markus Mengelkamp und Lars Leschinger gaben am Samstagabend auf dem Jubiläumsball des TC RWC Mainz bekannt, eine enge Formationsgemeinschaft einzugehen. Ziel dieser Kooperation ist es, den Formationssport in der Region nachhaltig zu stärken und gemeinsam neue Maßstäbe zu setzen und zwei Standardformationen an den Start zu bringen.
Durch den Zusammenschluss bündeln beide Vereine ihre Kräfte und ihr Know-how. Sowohl erfahrene Tänzerinnen und Tänzer als auch ambitionierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus beiden Vereinen werden in den neuen Formationen aktiv sein. Geplant ist die Gründung eines A-Teams und eines B-Teams, um das breite Spektrum an Leistungsniveaus auch entsprechend einsetzen und weiterentwickeln zu können.
Als Trainerteam haben beide Vereine beschlossen, dass mit Dr. Yvonne Scheller und Markus Mengelkamp die erfahrenen Formationstrainer aus Mainz, die Teams führen werden. Beide haben langjährige Erfahrung als Formationstänzer und haben 2022/2023 das Mainzer Team in die 1. Bundesliga geführt.
Die wichtigsten Vorteile der neuen Formationsgemeinschaft im Überblick:
Erweiterung des Trainingsangebots: Durch die Bündelung der Ressourcen die FG ein noch vielfältigeres und intensiveres Trainingsprogramm anbieten.
Höhere Leistungsfähigkeit: Die gemeinsamen Trainings und die Zusammenstellung leistungsstarker Teams werden uns ermöglichen, auf höherem Niveau zu konkurrieren.
Gegenseitige Nutzung von Trainingsmöglichkeiten: Beide Vereine haben unterschiedliche Möglichkeiten, Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Zusammen ergibt sich ein sehr gutes Potenzial.
Stabilität und Nachhaltigkeit: Die enge Zusammenarbeit beider Vereine sichert die langfristige Zukunft des Formationssports in der Region.
Beide Teams werden in der 2. Bundesliga Süd/West gemeldet und starten am 1.2.2025 mit dem Turnier in Herford in die neue Saison. Weitere Termine sind: 16.02.25 Nürnberg und 08.03.25 Rüsselsheim.
Turniertermine:
02.02.25 Herford
16.02.25 Nürnberg
08.03.25 Rüsselsheim
22.09.2024
Tanz in den Geschichtsbüchern: Rot-Weiss Casino Mainz feiert 75 Jahre mit einem unvergesslichen Jubiläumsball
Gestern Abend verwandelte sich das Kurfürstliche Schloss Mainz in eine glitzernde Bühne des Tanzens und des Tanzsports, als der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz sein 75-jähriges Jubiläum feierte. Über 200 Gäste tauchten ein in eine Welt voller Eleganz, Leidenschaft und bewegender Erinnerungen.
Der große Saal erstrahlte in bunten Lichtern und bot eine beeindruckende Kulisse für einen Abend voller Höhepunkte. Das stimmungsvolle Opening mit einer Bilderreise durch 75 Jahre Vereinsgeschichte rührte viele Gäste zu Tränen und weckte zahlreiche Erinnerungen. In einer emotionalen Ansprache würdigte Präsident Markus Mengelkamp die lange Tradition des Vereins und gedachte insbesondere des erst kürzlich verstorbenen Ehrenpräsidenten und Gründungsmitglieds Adi Portugall.
Die Tanzfläche füllte sich sofort, als Knut Kornatz und Band die ersten Takte erklingen ließen. Die Jazz-Modern Gruppe des Vereins, bestehend aus acht talentierten jungen Damen, begeisterte das Publikum mit einer mitreißenden Choreografie. Oberbürgermeister Nino Haase unterstrich die Bedeutung des Vereinslebens in Mainz und überreichte ein großzügiges Geschenk.
Die kleinen Stars des Abends waren zweifellos Ewa und Jaroslaw, die mit ihren erst 9 Jahren drei Lateintänze mit beeindruckender Leichtigkeit dem Publikum darboten. Ein ganz besonderer Moment war die Übergabe des Jubiläumspokals an Yvonne Scheller und Napoleon Wittig. Die beiden siegten souverän mit allen Bestnoten in einem Turnier der Masters II Sonderklasse Standard und durften diesen einzigartigen Preis entgegennehmen.
Eine besondere Überraschung hielt der Abend für alle Tanzsportbegeisterten bereit: Die Präsidenten der Vereine Lars Leschinger vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt und Markus Mengelkamp vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz kündigten die Gründung einer Formationsgemeinschaft an. Das ist eine historische Entwicklung, da bisher Mannschaften aus zwei verschiedenen Bundesländern nicht möglich waren. Das Beste aus beiden Vereinen kommt zusammen und es entstehen zwei leistungsstarke Standardformationen.
Die Steppformation des Vereins präsentierte ihre brandneue Choreografie "Alexa" und gab damit einen ersten Vorgeschmack auf die Deutsche Meisterschaft nächste Woche in Hemsbach. Domenica Erontschenko und Marc Polischuk, das deutsche Spitzentanzpaar aus Mainz, rundeten das Programm mit einer Darbietung von Weltklasse ab. Als erfahrene Wettkämpfer, die bereits große international Erfolge feiern konnten, brachten sie eine Eleganz und Souveränität auf die Bühne, die ihresgleichen suchte. Ihre Interpretation der lateinamerikanischen Tänze war geprägt von einer beeindruckenden technischen Präzision und einer ausdrucksstarken Ausstrahlung. Das Publikum war begeistert von der internationalen Erfahrung des Paares.
Der absolute Höhepunkt des Abends war zweifellos die Show von Dr. Isabel und Jörg Gutmann. Schon einige Jahre sind nicht mehr aktiv auf der Tanzfläche, eher am Rand als Trainer und Wertungsricher. Das Paar, das über 20 Jahre gemeinsam für den TC RWC getanzt hat und eine beeindruckende Karriere vorweisen kann – darunter den Titel der Nordeuropameister bei den Senioren I und zahlreiche internationale Erfolge –, entführte das Publikum in die faszinierende Welt des Moulin Rouge. Als Standard-Gruppentrainer des Vereins tragen sie maßgeblich zum Erfolg unserer Turnierpaare bei. Ihre Show war nicht nur eine Hommage an ihre eigene Karriere, sondern auch ein Beweis für ihre Fähigkeiten als Tänzer und Choreografen. Das Publikum war begeistert und spendete minutenlangen Applaus.
Der Jubiläumsball des Tanz-Clubs Rot-Weiss Casino Mainz war ein Fest des Tanzens und ein Beweis für die lebendige Tradition des Vereins. Die Gäste werden diesen Abend noch lange in Erinnerung behalten.
Zahlreiche weitere Fotos und Videos gibt es im Online-Fotoalbum.
19.09.2024
TC RWC ist Vereinsgewinner 2024
Jedes Jahr fördert der Landessportbund (LSB) im Rahmen des Wettbewerbs „Bäm Plopp Boom“ Vereine, die sich durch ihren außergewöhnlichen Einsatz für den Nachwuchsleistungssport auszeichnen. In diesem Jahr profitieren 21 Vereine von der Förderung des LSB. Am 19.09. erhielten sie ihre Urkunden in Koblenz.
Dieses Jahr hat unser Verein am Wettbewerb der nicht olympischen Sportarten teilgenommen und für unser Trainingslager- und Workshopkonzept ""Turniersport – vom Wissen der Erfahrenen profitieren" einen Förderpreis erhalten.
16.09.2024
Vier neue Landesmeister Standard aus Mainz
Gleich vier Paare unseres Vereins konnten sich gefühlt auf die oberste Stufe des Siegertreppchens stellen. Mit Fabienne Kirchgeßner und Leo Werner begannen die Titelerfolge in der Hauptgruppe II B Standard. Die beiden sammelten einen kompletten Medaillensatz mit Silber in der HGR B und Bronze HGR II A.
Evelyn Becher und Sebastian Roos wurden Landesmeister in der HGR B.
Katharina Wilhelm und Christopher Greening konnten sich die Goldmedaille in der HGR II A ertanzen. Ihnen folgten als Landesmeister der HGR II S Sarah und Harald Rybka.
Die übrigen Mainzer Paare zeigten ebenfalls starke Leistungen und konnten zahlreiche weitere Podestplätze erringen.
Alle weiteren Ergebnisse der Mainzer Paare:
Hgr II B Std:
Platz: Werner, Leo / Kirchgeßner, Fabienne
Platz: Beck, Carsten / Arnold, Jennifer
Hgr II A Std:
Platz: Greening, Christopher / Wilhelm, Katharina
Platz: Werner, Leo / Kirchgeßner, Fabienne
Hgr B Std:
Platz: Roos, Sebastian / Becher, Evelyn
Platz: Werner, Leo / Kirchgeßner, Fabienne
Hgr II / Hgr S Std:
Platz: Rybka, Harald / Rybka-Schmidt, Sarah
Platz: Turpin, Mark / Turpin, Sina
Hgr II C Std:
Platz: Beck, Carsten / Arnold, Jennifer
Platz: Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie
Hgr A Std:
Platz: Greening, Christopher / Wilhelm, Katharina
Hgr II D Std:
Platz: Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa
Platz: Wesp, Norbert / Neuwirth, Katharina Sophie
Hgr C Std:
7-8. Platz: Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie
Hgr D Std:
8-9. Platz: Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa
8-9. Platz: Wesp, Norbert / Neuwirth, Katharina Sophie
Dieser Erfolg ist ein Beleg für die hohe Qualität des Tanzsports in Mainz. Die zahlreichen Medaillen und Platzierungen machen deutlich, dass der Verein zu den führenden Tanzsportvereinen in der Region gehört.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Der Verein gratuliert allen Tänzern zu ihren herausragenden Leistungen. Dieser Erfolg ist eine Motivation für alle und zeigt, dass sich harte Arbeit auszahlt.
14.09.2024
Adi Portugall
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Adi Portugall, unserem Ehrenpräsidenten und geschätzten Gründungsmitglied, der am 6.9.2024 im Alter von 94 Jahren von uns gegangen ist. Adi war als Präsident eine tragende Säule unseres Vereins, dessen Wurzeln vor 75 Jahren durch seine visionäre Idee und sein unermüdliches Engagement gelegt wurden.
Besonders schmerzlich ist der Gedanke, dass Adi, der noch voller Lebensfreude war, den Jubiläumsball, auf den er sich so gefreut hatte, nicht mehr erleben kann. Sein Wunsch, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen, spiegelt sein ungebrochenes Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Verein wider.
Wir werden Adi Portugall stets in dankbarer Erinnerung behalten. Sein Lebenswerk und sein Geist werden in unseren Herzen weiterleben und uns anspornen, die Werte, die er verkörperte, fortzuführen.
In stiller Trauer und mit aufrichtigem Mitgefühl für seine Familie und Freunde.
Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz
09.09.2024
Friederike und Markus: Ein erfolgreiches Turnierwochenende!
Beim 1. Barnimpokal-Turnier in Wandlitz haben Friederike Emrich und Markus Gemmer einmal mehr ihr tänzerisches Können in Sachen Disco Fox unter Beweis gestellt. In den Kategorien B1, S2 und S3 konnten sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und dabei sogar eine neue persönliche Bestleistung aufstellen.
Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg in die A1-Klasse nach dem tollen 2. Platz in der B1. Auch in den höheren Klassen S2 und S3 konnten sie mit ihren Darbietungen überzeugen und wurden jeweils mit dem 1. Platz belohnt. In der S3 präsentierten sie dabei erstmals ihre neue Kür, die beim Publikum sehr gut ankam.
Wir sind stolz auf unsere beiden Tänzer und gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
07.09.2024
Landesmeisterschaften Masters I & III in Kaiserslautern: Ein voller Erfolg für den TC Rot-Weiss Casino Mainz!
Bei strahlendem Spätsommerwetter fanden die Landesmeisterschaften Masters I & III in den Standardtänzen in der Burgwächterhalle in Kaiserslautern statt. Mit Blick auf die majestätische Burg bot die Location eine beeindruckende Kulisse für diesen sportlichen Wettkampf.
Hohe Leistungsdichte und tolle Stimmung
Obwohl die Starterfelder etwas kleiner ausfielen, war die Halle gut gefüllt und das Publikum zeigte sich begeistert. Die Stimmung war ausgelassen und der Applaus für die Tänzerinnen und Tänzer großzügig. Die gezeigten Leistungen waren durchweg hochkarätig und unterstrichen einmal mehr das hohe Niveau im Masters-Bereich.
Erfolgreicher Tag für den TC Rot-Weiss Casino Mainz
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge unserer eigenen Paare:
Eva und Markus Hajek sicherten sich bei ihrem ersten Turnier in der B-Klasse direkt den Vizemeistertitel in der Masters I B.
Samira Woods und Jens Lotz tanzten sich in der Masters I A souverän an die Spitze und wurden Landesmeister!
Auch in der Masters I S zeigten unsere Paare ihr Können. Samira Woods und Jens Lotz erreichten einen hervorragenden 5. Platz. Den Titel sicherten sich Sarah und Harald Rybka vor Sina und Mark Turpin.
Ein gelungener Turniertag
Der Tag endete mit dem spannenden Turnier der Masters I S, bei dem gleich drei von fünf Paaren aus den eigenen Reihen kamen. Ein toller Erfolg für den Verein!
Detaillierte Ergebnisse >hier
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns über die Erfolge unserer Paare!
23.08.2024
Trauer um Michael Braun
Die Stepptanzgruppe trauert um ihren langjährigen Trainer Michael Braun, der im August im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Jahrzehntelang hat er den Stepptanz im Verein geprägt und uns alle dafür begeistert, wobei er für neue Kostüme auch gerne selbst zu Nadel und Faden griff.
2015 hatten wir ihn anlässlich seines 70. Geburtstages mit einer eigenen Choreographie zu bedeutenden Stationen seines Lebens mit dem Titel „Step of Life“ überrascht.
Auch nach seinem Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen hat Michael uns in nahezu allen Trainings und sonstigen Treffen besucht und uns bei Auftritten begleitet.
Wir sind dankbar für die vielen schönen gemeinsamen Momente. Unvergessen bleibt uns sein Lieblingsspruch: „Immer locker in de Knie“. Michael wird uns sehr fehlen.
16.08.2024
Großer Erfolg für Sarah und Harald Rybka bei der German Open Championship in Stuttgart
Wir freuen uns, über den großartigen Erfolg unseres Tanzpaares Sarah und Harald Rybka. Bei der diesjährigen German Open Championship in Stuttgart haben die beiden für unseren Verein, den TC Rot-Weiss Casino Mainz, einen beachtlichen Erfolg erzielt. Im Turnier der Senioren I Rising Star konnten sie sich heute den hervorragenden 2. Platz sichern und somit die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
05.08.2024
Erfolgreiches Wochenende für Eva und Markus Hajek beim Bonner Sommerpokal
Beim renommierten Bonner Sommerpokal konnten Eva und Markus Hajek wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen. In der hochkarätig besetzten Klasse HGR II sicherten sie sich einen hervorragenden 4. Platz von 12 Paaren. Noch besser lief es in der Klasse MAS I, wo sie den 3. Platz von 10 Paaren belegten und damit den Aufstieg in die B-Klasse feierten!
Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und intensiven Trainings. Wir gratulieren Eva und Markus ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und bedanken uns bei ihren Trainern Isa und Jörg für die hervorragende Betreuung.
Weinheim, 22. Juli 2024
Tanzsport: Erfolgreiches Wochenende für TC Rot-Weiss Casino Mainz bei der TBW Trophy in Weinheim
Die Paare des TC Rot-Weiss Casino Mainz haben am vergangenen Wochenende bei der TBW Trophy in Weinheim hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Veranstaltung, die am 20. und 21. Juli stattfand, lockte zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland in die Weinheimer Stadthalle.
Zahlreiche Podestplätze und Turniersiege
Die Mainzer Paare konnten sich in verschiedenen Kategorien behaupten und erreichten zahlreiche Podestplätze und Turniersiege.
Die Ergebnisse vom Samstag:
- Beck, Carsten / Arnold, Jennifer: 14. Platz, 21 Starter, Hgr C Std
- Beck, Carsten / Arnold, Jennifer: 8. Platz, 17 Starter, Hgr II C Std
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 10. Platz, 21 Starter, Hgr C Std
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 6. Platz, 13 Starter, Hgr II C Lat
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 3. Platz, 17 Starter, Hgr II C Std
- Hajek, Markus / Hajek, Eva: 15. Platz, 17 Starter, Hgr II C Std
- Hajek, Markus / Hajek, Eva: 6. Platz, 10 Starter, Mas I C Std
- Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa: 7-8. Platz, 22 Starter, Hgr D Lat
- Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa: 1. Platz, 9 Starter, Hgr II D Lat
- Lotz, Jens / Woods, Samira: 2. Platz, 3 Starter, Mas I A Std
- Werner, Leo / Theobalt, Fabienne: 8. Platz, 11 Starter, Hgr B Std
- Werner, Leo / Theobalt, Fabienne: 4. Platz, 8 Starter, Hgr II B Std
- Zimmer, Fabian / Kitzmann, Annika: 13. Platz, 22 Starter, Hgr D Lat
- Zimmer, Fabian / Kitzmann, Annika: 8. Platz, 9 Starter, Hgr II D Lat
Die Ergebnisse vom Sonntag:
- Beck, Carsten / Arnold, Jennifer: 10-11. Platz, 19 Starter, Hgr C Std
- Beck, Carsten / Arnold, Jennifer: 9. Platz, 14 Starter, Hgr II C Std
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 16-18. Platz, 20 Starter, Hgr C Lat
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 14. Platz, 19 Starter, Hgr C Std
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 9. Platz, 12 Starter, Hgr II C Lat
- Geyer, Ricky / Minger, Elaina Marie: 1. Platz, 14 Starter, Hgr II C Std
- Hajek, Markus / Hajek, Eva: 6. Platz, 14 Starter, Hgr II C Std
- Hajek, Markus / Hajek, Eva: 6. Platz, 10 Starter, Mas I C Std
- Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa: 16-18. Platz, 20 Starter, Hgr C Lat
- Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa: 13. Platz, 15 Starter, Hgr D Std
- Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa: 10. Platz, 12 Starter, Hgr II C Lat
- Knist Pereira dos Santos, Christian / Guntermann, Lisa: 9. Platz, 9 Starter, Hgr II D Std
- Werner, Leo / Theobalt, Fabienne: 8. Platz, 10 Starter, Hgr B Std
- Werner, Leo / Theobalt, Fabienne: 4. Platz, 8 Starter, Hgr II B Std
- Zimmer, Fabian / Kitzmann, Annika: 16. Platz, 18 Starter, Hgr D Lat
- Zimmer, Fabian / Kitzmann, Annika: 6. Platz, 7 Starter, Hgr II D Lat
Aufstieg für Christian Knist Pereira dos Santos und Lisa Guntermann
Am Samstag sind die beiden Mainzer, die seit eineinhalb Jahren bei uns im Verein tanzen, mit dem Sieg in der HGR II D-Latein in die HGR C-Latein aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch an Knist Pereira dos Santos und Lisa Guntermann zu ihrem wohlverdienten Aufstieg in die Hauptgruppe C-Latein! Wir sind sicher, dass dies nur der Anfang einer noch glanzvolleren Tanzkarriere ist.
11.07.2024
Friederike Emrich und Markus Gemmer tanzen erfolgreich... Discofox!
Am Samstag, den 29. Juni 2024, bewiesen Friederike Emrich und Markus Gemmer ihr Können auf dem Tanzparkett und erreichten bei einem Turnier des TT Oberhausen in gleich drei Altersklassen die Endrunde.
In der stark besetzten Gruppe der unter 30-Jährigen in der B-Klasse ertanzten sie sich einen respektablen 7. Platz unter 16 Paaren. In der Klasse der unter 50-Jährigen in der S-Klasse konnten sie sich gegen 10 Konkurrenten durchsetzen und erreichten einen hervorragenden 6. Platz.
Den krönenden Abschluss bildete der Start in der Klasse der über 50-Jährigen, ebenfalls in der S-Klasse. Hier ergatterten sie einen tollen 4. Platz von 9 Paaren.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen und den damit verbundenen Anstrengungen strahlten Friederike und Markus nach dem Turnier überglücklich.
Ein großes Lob geht an den TTC Oberhausen für die hervorragende Organisation und die tolle Musikauswahl. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass bei den Küren erstmals reines Musikvertanzen belohnt wurde.
Dieser Erfolg zeigt einmal mehr das Talent und die Trainingsbereitschaft der beiden Tänzer. Wir gratulieren Friederike und Markus zu dieser tollen Leistung und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf dem Tanzparkett!
08.07.2024
Turnierpaare des TC Rot-Weiss Casino Mainz schneiden super ab bei der danceComp in Wuppertal!
Die Tanzpaare des TC Rot-Weiss Casino Mainz haben bei der diesjährigen danceComp in Wuppertal erneut ihr Können unter Beweis gestellt und hervorragende Ergebnisse erzielt.
Hgr II C Standard:
Dominik Erik Sebastian Hosefelder und Daniela Nürnberg sicherten sich den Sieg in der Kategorie Hgr II C Standard. Ein großartiger Erfolg für das Paar. Für Dominik war es sein erstes Einzelturnier.
Weitere Erfolge:
Leo Werner und Fabienne Theobalt erreichten beim WDSF Open Latin Rising Stars den 62.-64. Platz unter 78 Teilnehmern.
Stephan Wirth und Elisabeth Wirth ertanzten sich beim WDSF Open Latin Senior I den 19.-20. Platz von 38 Paaren.
Stan Albers und Claudia Nordhoff belegten den 12. Platz im Mas III B Standard Turnier mit 29 Startern.
Markus Hajek und Eva Hajek erreichten in der Klasse Mas I C Standard den 7. Platz von 12 Paaren.
Mark Polishchuk und Domenica Erontschenko belegten den 35. Platz beim WDSF World Open Latin Adult - DTV-RL unter 109 Teilnehmern.
Leo Werner und Fabienne Theobalt erreichten beim WDSF World Open Latin Adult - DTV-RL den 95.-100. Platz von 109 Paaren.
Christian Knist Pereira dos Santos und Lisa Guntermann ertanzten sich in der Hgr D Lat den 26.-28. Platz von 42 Paaren.
Christian Knist Pereira dos Santos und Lisa Guntermann erreichten in der Hgr II D Lat den hervorragenden 2. Platz von 16 Paaren.
Mark Turpin und Sina Turpin belegten beim WDSF Open Standard Senior I - DTV-RL den 26. Platz von 54 Paaren.
Soloturniere:
Valentina Hajek (TC Rot-Weiss Casino Mainz) erreichte in der Kategorie Solo Junioren D Latein den 9.-10. Platz.
Antonia Hajek (ebenfalls TC Rot-Weiss Casino Mainz) belegte in derselben Kategorie den 11. Platz.
Die Trainer und der gesamte Verein sind stolz auf die herausragenden Leistungen der Tanzpaare und Solotänzerinnen..
Der TC Rot-Weiss Casino Mainz gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Erfolgen und wünscht ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Tanzen!
12.06.2024
HTSJ Newcomer Trophy beim Schwarz-Silber Frankfurt
Am 9. Juni 2024 fand im BiKuZ in Höchst die Jubiläumsveranstaltung des Schwarz-Silber Frankfurts statt, die mit der HTSJ Newcomer Trophy einen idealen Rahmen für ein Jazz- und Modern-Breitensport-Turnier bot. In der Alterskategorie Kinder trat unser Team, die Dance Girls, unter der Leitung von Petra Regner gegen zwei andere Mannschaften an. Die Mädchen tanzten zwei Durchgänge und überzeugten mit einer sicheren Choreographie zur Musik von Zoe Wees, was ihnen den wohlverdienten zweiten Platz einbrachte.
In der Alterskategorie Jugend traten die Mädchen von Fries Rot-Weiss gegen fünf andere Teams an. Die Konkurrenz war stark und zeichnete sich durch eine deutlich höhere Akrobatik aus. Obwohl unser Team eine hervorragende tänzerische Leistung zeigte, reichte es nicht für die Finalrunde. Dennoch beeindruckten sie das Publikum mit ihrer Darbietung zur Musik der Mozart Heroes und Adele.
Für die Mädchen stand jedoch das gemeinschaftliche Erlebnis des Turniers im Vordergrund. Das gemeinsame Hinfahren, die aufregende Atmosphäre in den Garderoben, die Konzentration auf den eigenen Auftritt, die gute Teamleistung und die Inspiration durch die Ideen der anderen Mannschaften machten den Tag zu einem spannenden, interessanten und motivierenden Erlebnis.
13.05.2024
Große Startbeteiligung bei HESSEN TANZT
Mit 34 Startmeldungen war unser Verein wieder derjenigen mit den meisten Starts aus Rheinland-Pfalz auf der diesjährigen Ausgabe von HESSEN TANZT. Das größte Tanzturnier der Welt, ausgetragen in der Eissporthalle in Frankfurt, gab es letztes Wochenende zum 49. Mal.
Die Ergebnisse fielen recht unterschiedlich aus.
Neben den nationalen Turnieren gab es auch mehrere internationale. Besonderes Highlight war das WDSF Open Latin Turnier mit 98 startenden Paaren. Mark Polischuck und Domenica Erontschenko waren stark und erreichten Platz 21.
In der Standardsektion kamen Harry und Sarah Rybka im WDSF Sen I Turnier ins Semifinal und belegten Platz 12.
Knapp den Einzug ins Finale verpassten Stephan und Elisabeth Wirth im WDSF Sen I Latin Turnier. Mit Platz 8 schlossen sie sensationell gut ab.
05.05.2024
Landesmeisterschaften Solo in Grünstadt
Erstes Solo Turnier und gleich Landesmeisterin.
Varvara Grynyuk tanzte heute das LM Turnier der Kinder D Latein und wurde eindeutig Erste. Varvara setzte sich über drei Runden gegenüber 17 weiteren Tänzerinnen durch. Sie hatte mit ihrem Outfit den coolsten Look anstatt eines Kleides, Baggy pants und T-Shirt. Das sah einfach gut aus. Und die zweite Medaille erhielt sie für den zweiten Platz im Turnier der Kinder C LAT. Insgesamt waren noch 4 weitere Solisten:innen auf den Landesmeisterschaften. Greta Wachsmuth, erreichte das Semifinale bei den Junioren D Latein. Ihr erstes Turnier tanzten auch Valentina und Antonia Hajek und Jonathan Kohr.
Herzlichen Glückwunsch
01.05.2024
Tanz in den Mai: Ein unvergesslicher Auftakt ins 75. Jubiläumsjahr*
Am 30. April feierte unser Tanzsportverein Rot-Weiss Casino Mainz traditionell den "Tanz in den Mai“ im Tanzsportzentrum auf dem Lerchenberg. Es war nicht nur ein voller Erfolg, sondern markierte auch den Auftakt zu unserem 75. Jubiläumsjahr. Rund 200 begeisterte Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um gemeinsam den Tanzsport in all seinen Facetten zu zelebrieren.
Die ausgelassene Atmosphäre und die schöne Musik sorgten dafür, dass die Tanzfläche nie leer blieb. Von klassischen Standardtänzen bis hin zu den schwungvollen Rhythmen der lateinamerikanischen Tänze – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Mitglieder unseres Vereins zeigten nicht nur ihr Können, sondern boten auch allen Gästen eine perfekte Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen.
Ein Höhepunkt des Abends war die mit Spannung erwartete Showeinlage unserer Kinder- und Jugendgruppen, die mit Jazz und Modern Dance beeindruckten. Außerdem brachte unsere Stepptanzformation mit ihrem Mitmachprogramm die Zuschauer in Bewegung und begeisterte das Publikum.
Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Abend mit ihrer engagierten Arbeit erst möglich gemacht haben. Ebenso möchten wir unseren Gästen für ihre Begeisterung und ihre Unterstützung danken. Wir freuen uns schon auf das nächste Event und hoffen, viele von Ihnen wiederzusehen!
25.04.2024
Ordentliche Mitgliederversammlung 2024
Am vergangenen Mittwoch fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Leider war die Anzahl der Anwesenden sehr gering trotz wichtiger Entscheidungen, die getroffen werden mussten.
Nach den Berichten der einzelnen Vorstandsämter, die wir in einer kompakten Version hier veröffentlichen, wurde der Vorstand durch die Mitglieder entlastet. Vielen Dank für das Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes.
Die Ergänzung des Vorstandes mit dem Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit konnte nicht per Wahl durchgeführt werden. Leider fand sich keine Kandidat:in.
Erster Antrag dieser Versammlung war die Neufassung der Vereinssatzung. Neben der Anpassung von Begrifflichkeiten und Modernisierungen wurden Regelungen und Bestimmungen angepasst. Es gab eine kurze Diskussion um das Stimmrecht und mittels Anträgen wurden im Plenum einige Änderungen vorgenommen. Danach wurde die neue Satzung einstimmig angenommen. Nach der Einreichung der Neufassung beim Vereinsgericht und Genehmigung wird die Satzung auf unserer Homepage veröffentlicht.
Zweiter Antrag war die Beitragsanpassung. Aufgrund steigender Honorarkosten, der allgemeinen Nebenkosten und der bevorstehenden DTV-Beitragserhöhung erklärt Vorstand-Finanzen Johannes Kreim die Notwendigkeit der Erhöhung auf. Der Vorstand betonte, dass es den Aktiven Wert sein muss, Trainern:innen unseres Vereins ein entsprechendes Honorar zu zahlen, um die Qualität des Unterrichts aufrechtzuerhalten. Des Weiteren schafft es die momentane Beitragsstruktur nicht, dass alle Vereinsgruppen sich kostenneutral halten.
Der Vergleich mit anderen ähnlich großen und aufgestellten Verein zeigt, dass wir im Breitensportbereich immer noch der günstigste Verein sind und im Turniersport im Mittelfeld.
Nach einigen Rückfragen bzgl. der Kostenstruktur verabschiedete die Mitgliederversammlung die Beitragsordnung mit 30 von 32 Stimmen. Die neue Beitragsordnung tritt zum 1.7.2024 in Kraft.
Der dritte Antrag des Vorstandes bzgl der Helferpunkteordnung wurde vom Vorstand zurückgezogen. Im Vorfeld der Versammlung stellte sich anhand der Rückmeldungen heraus, dass die Verständlichkeit der neuen Regelung nicht ausreichend war und der Vorstand im Laufe des Jahre eine verständlichere Darstellung der Vereinfachung den Mitgliedern vorstellen wird.
21.04.2024
Gebietsmeisterschaft Süd Kombination Masters II
Für Weißer / Uebe ging es an diesem Wochenende zur Gebietsmeisterschaft Süd Kombination Masters II. Die Königsklasse der Turniere wurde in diesem Jahr erstmalig auch für die Startgruppe Masters ll angeboten. Der ausrichtende Verein TSC dancepoint e.V. Königsbrunn bot der Veranstaltung einen sehr schönen und würdigen Rahmen. Eingeschachtelt in die Turniere der Jugend A und Junioren B wurden erst die fünf Standardtänze bewertet. Nach einer kurzen Umziehpause ging es weiter mit den fünf Latein Tänzen. In der Endwertung aller Tänze erreichten Weißer / Uebe den fünften Platz. Da die Gebietsmeisterschaft Süd auch die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz in der Kombination darstellt, ertanzten Weißer/ Uebe sich den Landesmeister Titel in der Masters II Kombination.
15.04.2024
WDSF Ranglisten-Turnier Bassano Open
Domenica und Mark haben im italienischen Bassano den 2. Platz von 40 internationalen Paaren ertanzt.
14.04.2024
Gelungener Wiedereinstieg.
Sarah und Harry Rybka starteten am vergangenen Wochenende wieder in das Turniergeschehen. Nach einer langen mehrjährigen Pause haben die beiden wieder ihre Tanzkarriere aufgenommen und gleich bei ersten Turnier, einen deutschen Ranglistenturnier der MAS I Standard in Friedrichshafen sich den 2. Platz ertanzt.
https://www.tbw.de/turnierergebnisse/2024/2024_04_14_Friedrichshafen/12-m1ss-rl_mas1sstd/index.htm
18.03.2024
Deutsche Meisterschaften in den Latein-Tänzen
Im brandenburgische Bernau fanden am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften Latein in verschiedenen Alterklassen statt.
Aus Mainz waren am Samstag in der Hauptgruppe zwei Paare am Start. Mark Polishchuk- Domenica Erontschenko erreichten Platz 15. Auf Platz 49 schlossen Leo Werner/ Fabienne Theobalt dei Dm ab.
Am Sonntag wurde die DM Master I ausgetragen. Hier gingen Elisabeth und Stephan Wirth an den Start und tanzten sich hervorragend bis in das siebenpaarige Finale. Dort wurden sie dann Sechste.
Alle Ergebnisse findet man hier: > https://www.dm-tcbernau.de/Ergebnisse/
04.03.2024
Ergebnisse der ersten TBW Trophy 2024 in Karlsruhe
20.02.2024
TRP-Ehrennadel für Jutta und Peter Schulz
Für ihr jahrzehntelanges Engagement im Tanzsport als Aktive, Trainer und Wertungsrichter wurden gestern Jutta und Peter Schulz mit der silbernen Ehrennadel des Landestanzsportverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Unter minutenlangen Applaus der zahlreichen Zuschauer und Tanzpaare überreichte der Vizepräsident Heinz Pernat die Urkunden und Nadeln während der Landesmeisterschaften im Bürgerhaus Hechtsheim.
Jutta und Peter Schulz haben mit Beginn des Jahres ihre Tätigkeit als Wertungsrichter nach 45 Jahren beendet. Sie waren mehrfachst Landesmeister in beiden Sektionen und in der deutschen Spitze der Tanzsportler.
Herzlichen Glückwunsch zur Ehrung.
19.02.2024
Masters-Paare aus Mainz in Mainz erfolgreich.
Am vergangenen Sonntag trafen sich die Turnierpaare aus Rheinland-Pfalz zu den diesjährigen Titelturnieren der Masters (ab 35 Jahren) in den Lateinamerikanischen Tänzen. 36 Startmeldungen in 13 Turnieren ergaben ein volles Haus und Stimmung der zahlreich angereisten Fans und Zuschauer.
Die Turnierpaare des TC RWC sind in den Mastersklassen in den höheren Leistungsklassen vertreten. So ertanzten sich alle Starter*innen Plätze auf dem Siegerpodest und erhielten einen Landesmeister und drei Vize-Landesmeister. Die Ergebnisse im Einzelnen:
LM Mas I S Latein:
1. Stephan Wirth / Elisabeth Wirth
2. Luca Agnetta / Rahel de Bruyn
LM Mas I A Latein:
2. Mark Turpin / Sina Turpin
LM Mas II A Latein:
2. Tillmann Weißer / Bettina Uebe
Nach einigen Jahren ohne passende Turnierstätte konnte der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz wieder Landesmeisterschaften in Mainz ausrichten. Das Bürgerhaus Hechtsheim bietet nach seinem Neubau ideale Räumlichkeiten für solch eine Veranstaltung. Der Tanzsportverein aus Mainz ist in der Ausrichtung von großen Turnieren sehr erfahren und hat bereits in seiner 75-jährigen Geschichte viele Meisterschaften ausgerichtet. Von der professionellen Musikanlage bis zum Catering durch die Helfer des Vereins war alles ideal vorbereitet. Der Landestanzsportverband Rheinland-Pfalz lobte die gute Vorbereitung und Durchführung und das Bürgerhaus als idealen Ausrichtungsort für eine solche Veranstaltung.
Für Zuschauer, die nicht nach Mainz kommen konnten, hatte der Verein einen Livestream eingerichtet. Mit einfachstem Equipment ruckelte zwar der Stream und war nicht immer "ansehnlich", der es haben sich Zuschauer gemeldet und die Idee gelobt.
04.02.2024
Landesmeisterschaften KInder/Jugend/Hauptgruppen in Grünstadt
An diesem Wochenende fanden die ersten Landesmeisterschaften für 2024 statt. Ausgetragen wurden die Titel in den Lateintänzen in Grünstadt.
Schon seit einigen Jahren steigert sich die Lateinsektion unseres Vereins und bringt viele gute Ergebnisse nach Mainz. Allen voran startete unser jüngstes Turnierpaar Jaroslav Berinskyy / Ewa Daniela Jonas das erste Mal und wurde direkt Landesmeister.
Wie schon in der Standardsektion im Herbst letzten Jahres holten sich Ricky Geyer / Elaina Marie Minger bei ihren vier Starts vier Medaillien.
Die Ergebnisse der Mainzer Paare:
LM, Kin. D Latein
1. Jaroslav Berinskyy / Ewa Daniela Jonas
LM, Hgr.II D Latein
2. Ricky Geyer / Elaina Marie Minger
4. Christian Knist Pereira dos Santos / Lisa Guntermann
LM, Hgr. D Latein
1. Ricky Geyer / Elaina Marie Minger
6. Christian Knist Pereira dos Santos / Lisa Guntermann
LM, Hgr.II C Latein
2. Ricky Geyer / Elaina Marie Minger
3. Patrick Daniel Brookshire / Pia-Christine Binder
LM, Hgr. C Latein
3. Ricky Geyer / Elaina Marie Minger
6. Patrick Daniel Brookshire / Pia-Christine Binder
7. Kai Lawen / Clara Eyberg
LM, Hgr.II S Latein
Leo Werner / Fabienne Theobalt
LM, Hgr. S Latein
2. Mark Polishchuk / Domenica Erontschenko
7.- 8. Leo Werner / Fabienne Theobalt
Alle Ergebnisse finden sich hier: https://www.trp-tanzen.org/files/trp_ergebnis/2024/240203_gruenstadt/index.htm
03.02.2024
TSZ-Parkettschaden
Leider hat unser Parkett im TSZ durch einen Wasserschaden im Baubereich über die Winterzeit Schaden genommen. Die Feuchtigkeit und die schlechte bzw. zu hohe Beheizung der Räume hat dazu geführt, dass die Holzschicht sich teilweise löst.
Der Schaden ist gemeinsam mit dem Vermieter, der Bürgerhaus GmbH, in Augenschein genommen worden und aktuell sind wir im Austausch mit der Parkettfirma, wie und ob die Fläche zu reparieren ist.
Die Behebung des Schadens durch Reparatur oder Austausch wird dringend angegangen.
Außenarbeiten stocken, der Innenausbau geht weiter.
Leider sind die Arbeiten an der Fassade ins Stocken geraten und das Gerüst steht immer noch. Man kann erahnen, wie die Verklinkerung Gestalt annimmt und unser TSZ aussehen wird.
In den nächsten Wochen geht es aber nun auch im Inneren weiter. Der Flur bekommt seinen endgültigen Boden und Heizungsauslässe und die Zwischentür zum Bürgerhaus wird eingebaut. Auch im Bürgerhaus gehen die Arbeiten nun voran. Der LLC konnte schon seine Fastnachtssitzungen im Großen Saal abhalten. Hoffen wir, dass bis zum unserem Jubiläumsball im September die Arbeiten abgeschlossen sind.
Inklusionskurs geht weiter - Gasttänzer gesucht!
Unser Tanzkurs-Projekt für Menschen mit Behinderung geht weiter. In der Regel am 2. und 4. Mittwoch im Monat (Änderungen im Kalender) findet der Kurs im Clubraum statt.
Dazu suchen wir 1 bis 3 Personen, die mit unseren Teilnehmern tanzen und die erlernten Schritte üben. Die Teilnahme muss nicht regelmäßig sein. Der Unterricht dauert eine Stunde und die Teilnehmenden freuen sich über Gäste, die mit ihnen tanzen.
13.01.2024
Vereinspin für EUR 2,-
Beim Aufräumen unserer Lager ist noch ein ganzer Schwung Vereinspins aufgetaucht. Wer einen haben möchte wende sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder.
08.01.2024
Discofox Gruppe nicht immer samstags.
Da unsere beiden Discofox Trainer auch erfolgreich auf Turnieren sind, finden die Termine im ersten Quartal auch mal sonntags statt. Bitte im Kalender nachsehen wann.