Was ziehe ich zu dem Event an? Die oft gestellte und diskutierte Frage!
Bei unseren Damen endet dies dann regelmässig in der Aussage: "Ich habe ja nichts anzuziehen ......!" Bzw. sinngemäss laut Antenne Bayern: "Einen Kleiderschrank voll mit Nichts anzuziehen!"
Damen benötigen neben dem (Ball)kleid zum Outfit auch noch das notwendige "kleine Zubehör", also passenden Schmuck, Handtäschchen, Schuhe und, und , und .............!!!
Für uns Herren heißt dies vereinfacht, der Preis des Outfits verhält sich umgekehrt proportional zur Fläche des Bekleidungsstoffes!
Dazu kommt dann meist noch erschwerend, dass die Dame am Platz ja friert, weil von irgendwoher ein Lüftchen zieht! Da wird dann noch das dazu passende Jäckchen / Stola über die Schultern benötigt?
Wir haben schon Herren erlebt, die vor der Damentoilette standen und brav diese ganzen Utensilien gehalten haben - besonders wohl haben die sich dabei aber anscheinend nicht gefühlt!?
Der geplante Besuch eines Events kann also schon in der Vorbereitungsphase mit teilweise sehr viel Stress verbunden sein!
Andererseits tröstet uns Herren auf einem Event so mancher Ausblick über die Schulter der eigenen Dame auf die Tanzfläche, über die Kritik der Partnerin an unseren mangelnden Führungshinweisen, hinweg!
Der Genießer betreibt dann "Augenpflege", schweigt und enthält sich besser jeglichen Kommentares!
Meine Tanzlehrerin hat uns vor unserem ersten Ball gesagt: "Der Herr zieht sein Jacket erst dann aus, wenn die Dame ihr Kleid auszieht."
Aufgeschnappt in einem Beitrag der Tanz-Newsgroup." (aus: http://www.ballroomdancing.de/ ==> Fun-Corner)!
Doch Spaß beiseite: Wenn der Veranstalter wert auf besondere Kleidung legt, steht dies meist auf den Flyern zu der Veranstaltung oder zumindest auf den Eintrittskarten (z. B. "Abendgarderobe")!
Party, Übungsabend, Tanzabend (ohne besonderen Anlaß oder Hinweis):
Hier ist normalerweise überhaupt keine besondere Kleiderordnung gefragt, das wichtigste Element sind gute Schuhe (keine Turnschuhe wegen dem unerwünschten Abrieb auf dem Hallenboden) zum Tanzen!
.... Tanz: (Herbsttanz, Ostertanz, Tanz in den Mai, usw..)
Meist ist hier fast alles erlaubt - man sollte aber nicht unbedingt "overdressed" sein, denn dann fällt man erst richtig auf! Man sieht aber fast alles, vom Anzug bis zur besseren Freizeitkleidung!
Das lange Abendkleid für die Damen muss also nicht sein, bei den Herren ist von gehobener Freizeitkleidung bis zu Kombination / Anzug mit und ohne Krawatte, bzw. Lang- und Kurzarm-Hemden meist alles möglich!
Tipp: Im Zweifel Sakko und Krawatte mitnehmen oder anziehen, man kann sich dann den Gegebenheiten sehr schnell anpassen!
.... Ball: (Dreikönigsball, Wirsberg-Ball, Blütenball, Maiglöckchenball, usw..)
Ein "Ball" erfordert normalerweise immer "Abendgarderobe"!
Das bedeutet für die Damen Hose, Kostüm, bzw. Abendkleid oder Kombination "lang oder kurz"!
Für die Herren heißt dies mindestens Kombination oder Anzug, Krawatte ist Pflicht, Kurzarm-Hemd meist nicht erwünscht!
Tipp: Je höher der Eintrittspreis, desto besser das geforderte Outfit bei der Kleiderordnung!
Gala / (Wohltätigkeits) - Ball: (Sport- und Medienball, Ball der Freien Wähler, usw..)
Eine "Gala" oder ein "Wohltätigkeitsball" erzwingen natürlich entsprechende, gehobene Abendgarderobe, vom langen Abendkleid der Dame, evtl. bis hin zum Smoking beim Herrn!
Man bewegt sich bei diesen Veranstaltungen meist unter Gästen aus Politik, Kirche, freier Wirtschaft, Verbänden, usw. und merkt dies sicherlich schon vorher auch am Preis der Eintrittskarten!
Faschingsveranstaltung (....tanz / - ball):
Hier werden alle o. g. Regeln auf den Kopf gestellt und es kann alles möglich sein, vom "Faschingskostüm" bis hin zur "Abendgarderobe"!
Man sollte sich bei diesen Anlässen unbedingt vorher informieren, um nicht völlig danebenzuliegen!
Tipp:
Wer sich unsicher über die geforderte Kleiderordnung ist, sollte zuerst auf den Flyern zu der Ankündigung / Einladung oder den Eintrittskarten auf Hinweise nachsehen, bzw. ehemalige Besucher fragen!
Auch vor einem Anruf und/oder Nachfrage per Mail beim Veranstalter sollte man sich nicht scheuen; das ist einfacher, als wenn man sich danach den ganzen Abend in seiner Kleidung unwohl fühlt!
In Zeiten des Internets gibt es von fast jeder Veranstaltung aus dem Vorjahr hinterlegte Fotos! Das ist der einfachste Weg, zumindest für die Damen, sich z. B. für "lang" oder "kurz" zu entscheiden!
Fotos aus den Vorjahren findet man im Internet bei den jeweiligen Veranstaltern, Musikkapellen oder z. B. auch bei der MAIN-POST: http://www.mainpost.de/
Fazit:
Im Gegensatz zum Tierreich sind bei uns Menschen ja unsere Damen eindeutig immer die "Schöneren"!
Wer viel und intensiv tanzt, der schwitzt auch! Bedingt durch die meist luftige Kleidung der Damen, sind diese bei den Events dann eindeutig im Vorteil!
In den letzten Jahren haben sich viele Details bei den diversen Veranstaltungen gelockert:
So fallen auf vielen Veranstaltungen meist nach den ersten Tanzrunden die Sakkos, teilweise sogar auch schon die Krawatten!
Und auch auf den "Bällen" ist es heute durchaus nicht unüblich, ab 21 ... 22:00 Uhr den Sakko am Stuhl hängen zu lassen und im Langarmhemd mit Krawatte zu tanzen!