Aktuelles


***********************************************************************************



Ploimer Klöppelgruppe übernimmt wertvolle Klöppelausstattung



Marianne Rollmann, Helga Böhm, Wolfgang Krug


Am 29.06.2023 besuchten Frau Helga Böhm und ihre Tochter Katja Reinl nach entsprechenden Vorbereitungen durch Marianne Rollmann die Klöppelgruppe des Geschichtsvereins Pflaumheim. Die beiden hatten seit einiger Zeit nach einer Einrichtung oder Gruppierung gesucht, wo wertschätzend mit dem gespendeten Equipment zum Klöppeln umgegangen wird, da es einen hohen ideellen Wert für die Familie darstellt und sie die Ausstattung dementsprechend nicht einfach im Internet verkaufen wollten.

Bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch berichtete Frau Böhm Interessantes zur Vorgeschichte: Ihre Schwiegermutter, damals noch ein Kind, hatte das Klöppelgestell, hergestellt um 1930, bei der Vertreibung aus dem Erzgebirge auf dem Rücken getragen, weil es für ihre Mutter und sie den Lebensunterhalt gesichert hatte und möglicherweise weiterhin sollte. Die Kunst des Klöppelns gehörte auch im erwachsenen Alter immer zu den Attributen von Frau Böhms Schwiegermutter. Da Frau Böhm dieses Handwerk nicht „von Kindheit an“ ausgeübt hatte, wurde ihr zunächst nicht zugetraut, es sich später - schon in den Dreißigern – anzueignen. So ergriff sie die Gelegenheit, sich Grundkenntnisse in einem Kurs anzueignen, und konnte Schwiegermama wohl so von ihren Fertigkeiten überzeugen und im Anschluss auch von ihr lernen.

 In der Familie Böhm waren und sind unterschiedliche künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten bei allen beliebt. Für Frau Böhm, die jahrzehntelang am Klöppelkissen wunderschöne Dinge geschaffen hatte (einige überließ sie jetzt der Gruppe), war es ein tiefer Einschnitt, als sie ihr geliebtes Hobby krankheitsbedingt aufgeben musste. Umso mehr freute sie sich, die Klöppelutensilien feierlich der Ploimer Klöppelgruppe im Beisein des 1. Vorsitzenden des Pflaumheimer Geschichtsvereins Wolfgang Krug zu übergeben. Neben dem oben erwähnten Klöppelgestell handelte es sich einen Klöppelsack, Klöppelbriefe, Klöppel aus Holz, spezielle Garne und Anleitungen in Buchform. Die künftige Nutzung und damit der respektvolle Umgang mit dem Equipment ist gewährleistet, da in der Klöppelgruppe immer wieder interessierte Teilnehmerinnen diese alte Handarbeit erlernen wollen.

Als Dank überreichte Marianne Rollmann das vom Geschichtsverein herausgegebene Buch „Pflaumheim im 20. Jahrhundert“ sowie kunstvoll geklöppelte Lilien. Als Frau Böhm einen von Marianne Rollmann geklöppelten Halsschmuck, ein Gingkoblatt, an Monika Kretschmer bewunderte, entschied diese kurzerhand, ihr Exemplar an Frau Böhm zu verschenken im Wissen, dass sie sicherlich bald einen Ersatz von Marianne erhalte. Das Versprechen, in Kontakt zu bleiben, wird hoffentlich spätestens bei der nächsten Klöppelausstellung im März 2024 umgesetzt.

Helga Böhm

Der Artikel ist im Main-Echo Online am 25.7.2023 erschienen.



*******************************************************


100. Workshop der Ploimer Klöppelgruppe


Die Vorstandschaft des Pflaumheimer Geschichtsvereins nahm den bereits 100. Workshop der Klöppelgruppe zum Anlass, sich bei der unermüdlich aktiven Leiterin Marianne Rollmann mit einem Blumenstrauß zu bedanken. Neben den regelmäßig stattfindenden Workshops organisiert sie auch den jährlichen Ploimer Klöppeltag und nimmt mit ihrer Gruppe an Veranstaltungen in der näheren Umgebung teil. Dabei zeigen die Klöpplerinnen ihre Kunst, die sowohl Kreativität als auch Fingerfertigkeit erfordert und sorgen so dafür, dass dieses alte Handwerk nicht in Vergessenheit gerät. Marianne und ihre Damen sind ein Aushängeschild des Geschichtsvereins und haben diese Anerkennung mehr als verdient.


14.6.2023


*************************************************************************************************************************************************************************************************





Ein schöner Tag ist vorbei!!!

Der 9. Ploimer Klöppeltag ist Geschichte!

Am 12.3.2023 sind viele Klöppelgruppen und einzelne Klöppler und Klöpplerinnen aus der Umgebung in das "Haus der Vereine" in Pflaumheim gekommen, um einen geselligen Tag beim Klöppeln miteinander zu verbringen.

Viele mitgebrachte Klöppelwerke wurden ausgestellt und bewundert.

Es gab auch viele Besucher, die sich an dem Handwerk interessiert zeigten.

Einige haben auch einmal selbst probiert, wie das mit dem Klöppeln so geht.

Und schließlich konnte man sich erschöpft vom Schauen
bei Kaffee und Kuchen erholen.

Es war eine tolle Stimmung und alle haben sich in der Gemeinschaft wohl gefühlt!

Jetzt zählen wir schon die Tage bis zum nächsten Jahr. Im Jahr 2024 wird es ein Jubiläum geben: wir feiern den 10. Ploimer Klöppeltag! 

Bis dahin: bleibt gesund!



14.3.2023, kr





Der 9. Klöppeltag der Ploimer Klöppelgruppe rückt näher!!!

Am 12.3.2023 ist es wieder so weit!

Da wird im "Haus der Vereine" in Pflaumheim wieder

geklöppelt, geschwatzt, geholfen und sich einfach nur 

gefreut, daß man in netter Runde wieder zusammen sitzen kann.

Besucht uns doch! 


03.03.2023,kr





********************************************************************



Und hier eine Ankündigung  von unseren
Klöppel-Freundinnen in  Karlstein:

sie klöppeln schon 20 Jahre zusammen und
nehmen das zum Anlass,  

ihre Klöppelarbeiten auszustellen!

Sie freuen Sich über Euren Besuch!!!






29.12.2022


**********************************************************************


**********************************************************************

Schauklöppeln der Ploimer Klöppelgruppe

in der Prassek-Scheune in Kreuzwertheim

am 19.5.2019

Wir freuen uns wieder einmal auf ein besonderes Ereignis:

die Ploimer Klöppelgruppe ist eingeladen, am 19.5.2019 in der Prassek Scheune in Kreuzwertheim das Klöppeln vorzuführen.

Sehr gerne haben wir die Einladung angenommen!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Internationalen Museumstages 2019" statt!

Wir freuen uns, mit unserem Hobby zu diesem Tag beitragen zu können und sind zwischen 11 und 16 Uhr vor Ort!

Schaut' doch mal vorbei!!!!

Informationen finden sich auch hier:

https://www.museumstag.de/aktion/13018

                                                                                                          5.5.2019 kr

**********************************************************************