Sie wissen schon, es handelt sich um das Verhältnis von Kreisumfang zu Durchmesser, nämlich
3.1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 5820974944 5923078164 0628620899 8628034825 3421170679
8214808651 3282306647 0938446095 5058223172 5359408128 4811174502 8410270193 8521105559 6446229489 5493038196
4428810975 6659334461 2847564823 3786783165 2712019091 4564856692 3460348610 4543266482 1339360726 0249141273
7245870066 0631558817 4881520920 9628292540 9171536436 7892590360 0113305305 4882046652 1384146951 9415116094
3305727036 5759591953 0921861173 8193261179 3105118548 0744623799 6274956735 1885752724 8912279381
Weiter weiss ich nicht, doch es gibt nichts, was man so genau berechnen müßte, daß es weiterer Stellen bedarf. Aber darum geht es nicht bei der 1000sten
Nachkommastelle. Man prüft damit gerne seine Software, denn spätestens seit dem Pentium Bug weiß fast jeder, daß Fehler genau so menschlich wie maschinenüblich sind. Nirgends werden so viele Fehler gemacht wie beim Schreiben großer, komplexer Programme. Das ist der Punkt, an den üble Hacker ihren Hebel ansetzen, wie die häufigen Sicherheitsupdates des IExplorer etc. eindrucksvoll belegen. Als man Hilfsprogramme wie sendmail unter UNIX schrieb dachte noch keiner an den möglichen Mißbrauch, entsprechend wurde damals mit Software umgegangen. Wer wissen will wie es mit der Sicherheit in vernetzten Rechnern steht lese das Kuckucksei von Clifford Stoll http://de.wikipedia.org/wiki/Clifford_Stoll um das Grausen zu erfahren.