Geht zu zweit im Schulgelände umher und sucht euch einen Ort (zum Beispiel: Treppenhaus, Kantine, Musikzimmer, Turnhalle, … )
Erforscht diesen Ort nach einem Geräusch oder Klang, anhand derer man den Ort eindeutig erkennen kann. Nehmt diesen mit einem Handy auf und notiert euch den Ort.
Beachtet: Der Klang sollte vollständig und laut zu hören sein. Es sollten keine anderen Geräusche zu hören sein.
Verhaltet euch leise damit alle genau hinhören können. Stört niemandem bei den Aufnahmen. (Eure sollen auch „rein“ bleiben.) Bleibt im Schulgelände.
Gestaltet in 2er Gruppen eine Klangcollage, die Gefühle ausdrücken kann.
Vorgaben:
Länge 20 - 40 Sekunden
kein Erzähltext
nur selbstaufgenommene Klänge
Bearbeitung mit Audacity
zwei Gefühle werden transportiert und zum Ende hin verstärkt oder abgeschwächt (Crescendo/ Decrescendo)
Themen:
Entspannung nach einem harten, arbeitsreichen Schultag
Ein siegreiches Wettrennen
Die Sonne geht auf.
…
Zeit: 6 Unterrichtsstunden
Abgabe als mp3- Datei im Abgabe-Ordner (Achtung Name und Thema im Titel)
Bewertung
Inhalt:
kreatives Umsetzen der Aufgabe
passende, stimmungsvolle Geräusche
Stimmungswandel ist erkennbar
Umsetzung:
ruhige, konzentrierte Arbeitsweise
Abgabe einer lauten, abspielbaren, rauscharmen Audiodatei
gut gestaltete Übergänge
stimmige Lautstärke und Klangmischung
Experimentiert mit dem Sequencer Mulab und erstellt eine kurze Komposition. Sie sollte enthalten:
1. einen Beat,
2. eine Basslinie und
3. eine einfache Melodie.
4. Erstelle einen Mixdown.
Viel Erfolg.
Links zu Tutorials:
Viel Erfolg beim Klangforschen.