Klick-Abenteuer-Projekt "Hilfe, ich will hier raus!"

Ziel:

Es soll eine interaktive Geschichte in Form einer klickbaren Welt enstehen. Ziel ist es, einen Ausweg aus einem Raum oder einer Welt zu finden. Durch Anklicken einzelner Objekte in dieser Welt sollen die unterschiedlichsten Aktionen ausgelöst werden.

Diese Welt soll künstlerisch gestaltet sein. Es soll ein inhaltlicher Faden zu erkennen sein. Am Ende soll das Abenteuer zu einem Finale, also einer Auflösung, einem Effekt, führen.

Künstlerische Ideen: SAMOROST

Escape-Rooms-Beispiele:

Als Werkzeug verwenden wir Scratch (https://scratch.mit.edu/).

Für den Rätselbaum könnt ihr https://www.draw.io/ benutzen.

Ideen für die Grafik auch unter Angela Anaconda oder South Park.

Aufgabenstellung:

  • mindestens 1 verschiedene interaktive Ansicht

  • mindestens 3 Rätsel die im Zusammenhang zum Ausgang/zur Lösung führen

  • eigenständig künstlerisch gestaltete Hintergründe und Objekte

  • Einbindung von Sound

Ablaufplanung:

  • nach jeder Etappe erfolgt eine Ergebnisvorstellung mit Bewertung

  • Konzept erstellen

  • Rätselbaum erstellen

  • Abgabe Storyboard, Bilder und Figuren fertig, in einen vorgegebenen Ordner

  • Letzter Termin: Abgabe in einen vorgegebenen Ordner

Links:

Hinweise:

  • Für alle abzugebenden Daten einen Unterordner mit Angabe des Namens/der Namen

  • Die Termine sind unbedingt einzuhalten.

  • Immer USB-Speicher dabei haben. Jeder hat einen Speicherstick.

  • Alle Daten müssen stets vorhanden sein, es gibt keine Entschuldigung.

Bewertung

  • Falls Gruppenarbeit: Innerhalb jeder Gruppe erfolgt eine Selbsteinschätzung der Leistung der einzelnen Mitglieder anhand eines Einschätzungsblattes, insbesondere des Beitrages des einzelnen Mitglieds zum Gesamtergebnis. (siehe Beurteilungsblatt)

  • Die Lehrer beurteilen die Leistung anhand ähnlicher Kriterien bezogen auf die Arbeitsergebnisse.

  • Die Zensur wird durch die Lehrer festgelegt!

  • Nicht termingemäß erbrachte Leistungen werden mit entsprechenden Zensuren – bis hin zur Note 6 – bewertet. Diese Zensur geht zusätzlich in die Gesamtbewertung ein.

technische Hinweise:

  • Bildgröße: vorzugsweise im Seitenverhältnis 4:3

  • Bildgröße für Scratch-Hintergründe: 480 Pixel breit, 360 Pixel hoch

  • Farbtiefe: 24 Bit RGB

  • Auflösung: 100 dpi bis 150 dpi

  • Dateiformat: jpg oder png

  • Bilder für Figuren im Format png mit transparentem Hintergrund

  • Während der Bearbeitung die Bilder im Format des Programms (cpt oder pdn) speichern damit die Ebenen erhalten bleiben. Danach als jpg oder png (siehe oben) ablegen.

  • Eine übersichtliche Ordnerstruktur anlegen, z.B. „Bearbeitung“ und „Fertig“.

  • Alle Dateien in einem Ordner speichern, eventuell mit Unterordnern.

  • Aussagekräftige Namen verwenden, z.B. „Bild 1_1“ usw..

  • Unbedingt immer auf mindestens 2 Speichermedien ablegen!!!