Wanderfreunde
Verein „Wanderfreunde Gillersheim e.V.“ von 1967
Im September 1967 wanderten Werner Bünger, Heike Sochert geb. Bünger, Hans-Hermann Müller, Werner Müller (verst.) und Manfred Sochert (verst.) beim Wandertag in Berka mit, daraus folgten viele Trimm-Dich-Veranstaltungen unter der Leitung des TSV Gillersheim. Am 16. Dezember 1977 wurde der Verein Wanderfreunde Gillersheim e.V. 1967 mit 35 Mitgliedern im Vereinslokal Cafe Krentel gegründet. 1. Vorsitzender wurde Werner Bünger. Der Beitrag betrug 6,-DM pro Jahr. Es wurde viel gewandert, aber auch für die Vereinskinder fand das 1. Zeltlager im Juli 1978 auf Fraatzen’s Wiese statt. Mit einer kurzen Unterbrechung erfreuten sich diese Zeltlager bis zum Jahr 2011 allseitiger Beliebtheit.
Beim Wandern wurde gesungen, leider kam man über die 1. Strophe nicht hinaus, daher folgte die Gründung der „Singenden Wanderfreunde“, 1. Probe am 17.10.78. Die Sängerzahl stieg schnell von 20 auf 40 aktive Sänger. In den folgenden Jahren waren 1000, 1200 und 1500 Wanderer bei den Wandertagen völlig normal.
1976 erfolgte die Übergabe der 1. Wandertafel am Wehberg-Hochbehälter an den Verkehrsverein Gillersheim und 1981 haben wir in Zusammenarbeit mit beiden Vereinen und der Forstverwaltung ein 90 km langes Wanderwegenetz erschlossen und ausgeschildert. Den letzten DLV-Wandertag haben wir 1991 veranstaltet, danach ging es nur in die nähere Umgebung zum Wandern.
Das größte Ereignis unseres jungen Vereins war unser 25. Geburtstag im Jahr 1992. Im Jubiläumsjahr zählte der Verein 232 Mitglieder. Das Fest und die vorangegangenen „Spiele in Grenzen“ waren ein voller Erfolg. Als krönenden Abschluss unserer Wandergeschichte war ein Wandertag bei „Wandern mit andern“, der vom KSB Göttingen und der Volksbank Mitte unterstützt wurde, im August 2013 mit 550 auswärtigen Teilnehmern.
Das Wandern wurde etwas hinten dran gestellt, da die Altersstruktur des Vereins immer höher wurde und viele nicht mehr wandern können, deshalb veranstalten wir heute noch Dianachmittage, Frühstücke, Sommerfeste, Familienwandertage, Teilnahme am Weihnachtsmarkt und eine Busfahrt. Der Verein zählt zur Zeit 112 Mitglieder.
Der Vereinsvorstand Andrea Macke, Magdalene Koch, Ute Stenske, Kirsten Ankermann und Uwe Rosenberg haben in der Jahreshauptversammlung im März 2024 die Diskussion zur Auflösung des Vereins eröffnet. Die Mitglieder waren sich einig, dass die Altersstruktur sehr hoch ist und das dadurch keine großartigen Veranstaltungen mehr stattfinden können. Es wurde nach einer 2. einberufenen Versammlung über die Auflösung abgestimmt. Die anwesenden Mitglieder stimmten für die Auflösung. Die Verteilung des Vereinsvermögen wurde vorgestellt und die Versammlung war damit einverstanden. Die Auflösung tritt im April 2024 in Kraft. Die Löschung aus dem Vereinsregister ist beantragt.
Wir bedanken uns noch mal bei allen Mitgliedern für die jahrelange Unterstützung des Vereins. Die singenden Wanderfreunde bleiben weiterhin als Gruppe bestehen, denn sie haben noch Spaß am Singen und treffen sich jeden Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Singen.
Die Wanderfreunde Gillersheim feierten am 23. September 2017 ihr 50jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest in der Festhalle Gillersheim. Es ging nachmittags mit einem abwechslungsreichen Programm und Kaffeetrinken los,danach gab es die Ehrungen und endete mit einer tollen Blaskapelle gegen Abend.
Auf dem ersten Foto sind die Gründer und die die schon 40 Jahre dem Verein angehören abgebildet. Auf dem zweiten Foto sind die drei Vorsitzenden des Vereins im Vordergrund von links Magdalene Koch, Andrea Macke, Ute Stenske und dahinter der Chor zu sehen.