ChatGPT fasst den CCP Köln im April 2025 so zusammen :
Die Website des Computerclub Pascal (CCP Köln) bietet einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten, Interessen und Mitglieder des Clubs, der seit 1978 besteht und sich mit einer Vielzahl technischer Themen beschäftigt.
Der CCP wurde 1978 gegründet und zählte zeitweise etwa 200 Mitglieder. Die monatlichen Treffen finden am letzten Samstag des Monats statt und behandeln ein breites Spektrum an Themen:Google Sites
Computer und Software (Linux, Windows, Apple)
Mikrocontroller (Raspberry Pi, Arduino)
Solartechnik und Wärmepumpen
Allgemeine TechnikthemenGoogle Sites+1Google Sites+1
Seit März 2020 werden die Treffen aufgrund der COVID-19-Pandemie auch virtuell über Videokonferenzsysteme wie Zoom abgehalten. Die Kommunikation innerhalb des Clubs erfolgt über eine private Google Groups-Gruppe. Google Sites
Die Website stellt verschiedene Mitglieder des Clubs vor, darunter Ekkehard, Hans Dieter, Harald, Helmut, Joachim, Robert, Uwe und Wolfram. Einige Mitglieder teilen ihre beruflichen Hintergründe, Interessen und Beiträge zum Club. Zum Beispiel war Dr. Uwe Döbereiner ein pensionierter Chemiker und Funkamateur mit Interesse an GNU/Linux, Computern und Amateurfunk. Google Sites+3Google Sites+3Google Sites+3Google Sites
Der Club behandelt eine Vielzahl technischer Themen, die auf der Website dokumentiert sind:
Apple: Diskussionen und Erfahrungen mit Apple-Produkten.
Lazarus: Eine freie Entwicklungsumgebung für Rapid Application Development (RAD) mit Pascal und Object Pascal. Die Website bietet Installationshinweise und Erfahrungen, insbesondere für macOS.
Raspberry Pi: Projekte und Anwendungen rund um den Raspberry Pi.
Backup und Kontakte: Strategien und Tools für Datensicherung und Kontaktverwaltung.Google Sites
Die Treffen des CCP sind offen für alle Themen rund um Computer und Technik. Typischerweise werden Demos präsentiert, Diskussionen geführt und Erfahrungen ausgetauscht. Seit der Pandemie experimentiert der Club mit verschiedenen Videokonferenzsystemen, wobei Zoom bisher die besten Erfahrungen bot. Google Sites+1Google Sites+1
Die Website bietet zusätzlich Informationen zu:
Verhaltenskodex: Richtlinien für das Miteinander im Club.
Software Freedom Day: Engagement für freie Software.
Einkaufstipps: Empfehlungen für Hardware und Software.
Satzung: Die formellen Regeln des Clubs.
Impressum: Kontaktinformationen und rechtliche Hinweise.