Kennst du schon die Sigriswiler Lehrstellenbörse?
Sowohl Schule als auch die BIZ unterstützen bereits heute erfolgreich die Berufswahl der Jugendlichen.
Im Rahmenkonzept werden die verschiedenen Massnahmen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Player an der Nahtstelle Sekundarstufe I/II beschrieben und geregelt. Beteiligt sind dabei:
Die Jugendlichen und ihre Eltern als Hauptverantwortliche.
Die Schule mit dem Berufswahlunterricht und mit den Elementen Berufswahldossier und Standortbestimmung im 8. Schuljahr.
Die BIZ Kanton Bern mit den verschiedenen Angeboten, welche von den Jugendlichen individuell genutzt werden können. Sie arbeiten mit den Schulen zusammen.
Das Case Management Berufsbildung (CMBB) mit den Begleitmassnahmen für jene Schülerinnen und Schüler, die eine zusätzliche Unterstützung brauchen, um die Integration in eine Ausbildung der Sekundarstufe II realisieren zu können. Die Jugendlichen werden beim CMBB angemeldet, wenn eine Mehrfachproblematik besteht und die schulinternen Massnahmen (besondere Massnahmen, Schulsozialarbeit und anderes) nicht ausreichen.
Die Wirtschaft respektive die Arbeitswelt mit ihrer Öffnung gegenüber den Jugendlichen zur Gewährung eines Einblicks und zur Erkennung des Anforderungsprofils.
Quelle: Rahmenkonzept BO, Stand: Juni 2021