Oftmals ist das Planen selbst noch das kleinste Problem. Der Alltag ist es, der bestimmt, ob unser Plan auch aufgeht. Wenn sich der Wochenplan nicht einhalten lässt, weil spontan Termine dazwischen gekommen sind, die nicht vorhersehbar waren. Oder aber Ihr seid krank geworden oder Ihr habt auf das geplante Gericht einfach keine Lust.
Keine Sorge: eine Planänderung bedeutet nicht, dass Ihr versagt habt. Das kommt immer wieder vor, bei Neulingen und alten Hasen. Ihr passt die Kaufdiät an Euer Leben an, nicht Ihr Euch an die Kaufdiät.
kurze Planungszeiträume (z.B. eben nur drei Tage)
keine feste Zuordnung der Gerichte, erfordert dafür mehr Übersicht beim Einkaufen
immer die Termine der Woche im Blick behalten
immer ein paar schiebbare Gerichte einplanen (z.B. Gerichte, die sich im TK befinden)
wenn möglich immer 1-2 Gerichte zu Hause haben, die jederzeit gekocht werden können (z.B. für Spaghetti mit Tomatensauce)
zur Not einfrieren
im Tagesthread nach Ideen fragen
Wenn Ihr umplanen müsst, macht das möglichst in Ruhe.
Wenn es bei mir vorkommt, schaue ich als erstes, ob ich etwas schieben kann, sowohl nach hinten als auch nach vorn. Wenn ich wegen verdorbener Zutaten umplanen muss, schaue ich ob ich die Zutat brauche oder ersetzen kann oder ich nicht was komplett anderes koche. Wenn Ihr im Supermarkt etwas nicht bekommt, schaut erst nach einer Möglichkeit des Ersatzes (Schmand statt Saurer Sahne; Brokkoli statt Blumenkohl etc.), bevor Ihr komplett mit Umplanen anfangt.
Wenn Ihr ein paar Zutaten und keinen Plan habt: in der chefkoch.de-Suche einfach hinter einander weg die Zutaten eingeben. Oder wie gehabt: im Tagesthread fragen.