Einkaufen ist immer mit “Stress” verbunden. Verschiedene Marken eines Produktes mit eben so vielen Preisen, dazu verlockende Sonderangebote und Billiger-Schilder bestürmen unsere Sinne, wollen uns zum Kaufen verführen. Bei einem Einkaufszettel könnt Ihr Euch immer und zu jedem Moment vor Augen halten, was Ihr wirklich nur einkaufen wollt. Was früher Scheuklappen genannt wurde, nennen wir hier Einkaufszettel.
Die Erstellung des Einkaufszettels besteht im Wesentlichen aus zwei Phasen: Auflistung und Kalkulation.
Wichtig ist es nicht nur, den Einkaufszettel geschrieben zu haben, sondern ihn auch mitzunehmen. Schon unsere Großmütter (und auch Mütter) sind immer mit Einkaufszettel einkaufen gegangen. Wir erfinden hier das Rad nicht neu, sondern entdecken alte Tugenden wieder.