Wer gewinnt die WM? Welcher Spieler ist am weitesten gerannt? Wer schiesst die meisten Tore? Woran erkennt man ein starkes Spiel? Wie entstehen solche Statistiken? Was können sie aussagen? Lässt sich damit Geld verdienen??
In folgender Lerneinheit versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der WM-Spieler und in die Rolle der Spiel-Analytiker. Sie treten einerseits mit ihrer Gruppe im Fussball oder einem anderen Ballsport gegeneinander an. Andererseits beobachten sie jeweils die Spiele der anderen Gruppen und erstellen dabei ihren eigenen Datensatz. Mithilfe der Datensätze und insbesondere, wie sie ihre Daten verrechnen und auswerten, können sie eine Prognose für die vielversprechendste Gruppe treffen. Im Finale können sie sich dann sowohl auf dem Sportplatz wie auch hinter dem Computer als Sieger qualifizieren. Und wer weiss, vielleicht liefert die beste Analysemethode tatsächlich schon Resultate für die nächste WM??
Die SuS werden so auf die digitale Datenerhebung sensibilisiert, welche nicht nur "Kicks" im Sport zählt sondern genauso "Klicks" im online shopping-Verhalten, Likes auf Facebook, Standorte des Smartphones, uvm. Wo hinterlässt du unfreiwillig Spuren? Wer erhebt die Daten zu dir? Was können solche grosse Datensätze aussagen?
geförderte Kompetenzen
Je nach Gewichtung können die SuS sowohl in Medien & Informatik, in Bewegung & Sport wie auch in Natur & Technik ihre Kompetenzen erweitern: