Plasma wird auch der vierte Aggregatszustand genannt und ist eine „Suppe“ aus geladenen Teilchen. Elektronen und Ionen sind voneinander gelöst, das Plasma ist aber als Ganzes neutral. Natürliche Plasma sind unter anderem Nordlichter, Blitze und Sterne. Unnatürliche hingegen sind zum Beispiel Leuchtstoffröhren.
Die Fusion ist die Energiequelle des Universums. Alle Elemente, ausser Wasserstoff und Helium, sind durch Fusionen in Sternen entstanden. Während der Fusion verschmelzen zwei Atomkerne zu einem schwereren Atomkern. Dabei geht Masse verloren und Energie wird freigesetzt.
Beispiele zum Plasma
Im Swiss Plasma Center an der EPFL gibt es einen sogenannten Tokamak. Prof. Theiler hat uns das Ganze erklärt und gezeigt. Es war sehr spannend und wir konnten sogar ein zweisekündiges Plasma zu Gesicht bekommen.