• Ist die einzigartige Persönlichkeitsstruktur eines Menschen.
Das Konzept wurde von Hilarion Petzold entwickelt. Das Konzept bietet einen strukturellen Rahmen für die Beratung von Menschen in Krisensituation. Es gibt insgesamt 5 Beobachtungsfelder, die mit dem Klienten gemeinsam abgefragt werden. Die 5 Säulen der Identität bauen, stützen und tragen unsere Identität. Ist eine Säule angegriffen (wie z. B. Renteneintritt, Krankenhausaufenthalt) gefährdet das unsere Identität. Aufgabe der Altenpflege ist es die Säule zu stabilisieren. Durch das Herausstellen von Ressourcen und die Stärkung aller Säulen wird eine Stabilisierung der Identität erreicht und eine Bewältigung der krisenhaften Situation ermöglicht.
1 Die Leiblichkeit
Die Leiblichkeit ist die basale Säule der Identität, ohne Leib kein Sein. Sie umfasst unter anderem eine gute Gesundheit, ein erleben körperlicher und psychischer Integrität, eine Zufriedenheit mit seinem Aussehen und eine erfüllte Sexualität als zentrale Identitätsmerkmale
2 Soziales Netzwerk
Hier finden sich soziale Beziehungen, Partnerschaft, Familie und Freunde, sowie Kollegen.
3 Arbeit und Leistung
Hier finden sich die Ausbildung und der Beruf, die derzeitige Arbeit und Freizeitaktivität. Arbeit bietet Orientierung und Struktur im Alltag. Das Einbringen von Leistungen bringt Zufriedenheit.
4 Materielle Sicherheit
Einkommen, Geld sowie Materielles
5 Werte
Werte werden von klein an im Sozialisationsprozess vermittelt. Diese Säule beschreibt vor allem die Sinnfrage des Lebens, die moralische Entwicklung des Ich´s und die Zugehörigkeit zu einer Religion, kulturellen oder politischen Gruppen
Dir ist was aufgefallen bzgl. der Rechtschreibung, vom Sachlichen Inhalt oder du hast ein Vorschlag für ein weiteres Thema? dann schreib uns an.
Maik Ramke
Email: redmareck@gmail.com