Definition
Depression ist eine psychische Erkrankung, die den Antrieb und das Denken hemmt.
Ursachen
Genetische Faktoren
• Familiäre Häufung ( Personen aus depressiven Familien sind 3-4 mal häufiger betroffen )
• Zwillingsstudien
Soziale Vererbung / Erziehung
• Bestimmte Verhaltensweisen werden von den Eltern abgeschaut und übernommen ( z. B. Konfliktlösung oder anderes die nicht zum gewünschten Erfolg führen ).
Psychische / psychosoziale Faktoren
• Z. B. Durch schwere Erlebnisse wie den Tod eines nahestehenden Menschen, eine Trennung oder Mobbing.
Körperliche Faktoren
• Durch Erkrankungen die das Leben erheblich einschränken
Biochemische Faktoren
• Störungen im Transmitterstoffe z. B. Mangel an Botenstoffen wie Serotonin oder Noradrenalin
Persönlichkeitsstruktur
• Ängstliche, sehr emotionale Menschen haben eher eine Chance an Depression zu erkranken
Symptome
Psychische Symptome
• Stimmung ist Depressiv
◦ Personen sind hoffnungslos, Gefühl des nichts fühlen
▪ Leitfrage zu Stimmung : Wie fühlen sie sich ?
• Antrieb ist gehemmt
◦ Betroffene zeigen keine Inizative, sind wie gelähmt und entscheidungsunfähig
▪ Leitfrage zu Antrieb : Wie verbringen sie ihren Tag ?
• Denken ist gehemmt
◦ Betroffene grübeln auf der Stelle, haben keine Zukunfsperspektiven
▪ Leitfrage zu denken : Worüber denken sie nach ?
• Wahnleben / Vorstellung
◦ Schuldwahn, Krankheitswahn, Verarmungswahn, Nihilistischer Wahn ( Betroffene denken sie sind Tod )
• Angstgefühl
• Gefühl der Wertlosigkeit
• Überflüssigkeitsgefühl
• Schuldgefühl
• Suizidgedanken
• Zwangssymptome
• innere Unruhe
Vegetative Symptome
• Schläfstörungen
• Müdigkeit
• Appetitlosigkeit
• Gewichtsabnahme
• Druckgefühl
• Schmerzen aller Art
• Verstopfungen
• Abgeschlagenheit
• Libido verlust
• Störung der Tränen und Schweißdrüsen sekretion
• Herz-Kreislauf Symptome
• Abnahme des Muskeltonus
• Störung des Nervensystems
Pflegerelevante Punkte die bei Depression beachtet werden sollten bei Betroffenen
• Geregelter Tagesablauf
• Gespräche führen
• Bewegung motivieren
• Nahrungsaufnahme fördern
• Keinen Druck aufbauen ( Zeit lassen )
• Nicht gegen Symptome kämpfen / Betroffene nicht drängen
• Einfühlsam sein
• Anwesenheit statt Aktivitäten in extremen Phasen
• Die Meinung akzeptieren
• Betroffene Person nicht einreden zu wollen ihm gehe es gut, er soll selber Entscheiden
Therapie bei Depressionen
• Psychotherapie
• Antidepressiva
◦ Zur Behandlung von Depressionen werden derzeit vor allem Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) gegeben
• Elektrotherapie
• Gruppentherapie
• Sport
• Im Winter spezielles Licht
Antidepressiva
• SSRI : Zur Behandlung von Depressionen werden derzeit vor allem Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) gegeben.
• SSNRI : ( selective seotonin /noradrenalin reuptake inhibitor ) hemmen selektiv die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalien im synaptischen Spalt
• MAO-Hemmer: Das Entzym Monoamiooxidase baut im Gehirn Serotonin, Dopamin und Tyramin ab
Schweregrad
Der Schweregrad wird nach ICD-10 gemäß der Anzahl der Symptome eingeteilt:
• leichte Depression: zwei Hauptsymptome und zwei Zusatzsymptome
• mittelschwere Depression: zwei Hauptsymptome und drei bis vier Zusatzsymptome
schwere Depression: drei Hauptsymptome und fünf oder mehr Zusatzsymptome
Dir ist was aufgefallen bzgl. der Rechtschreibung, vom Sachlichen Inhalt oder du hast ein Vorschlag für ein weiteres Thema? dann schreib uns an.
Maik Ramke
Email: redmareck@gmail.com