Aktivität 14: Reise nach Brüssel mit 46 Schüler*innen und 4 Lehrer*innen
Das BG/BRG Judenburg erhielt heuer im April den Status einer Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Um den EU-Gedanken noch weiter im Unterricht und im Schulalltag zu verankern, werden zwei Unterstufenklassen im Juli 2022 nach Brüssel fahren, um dort die EU-Institutionen zu besuchen. Dies dient vor allem einer Sensibilisierung der Schüler*innen für EU-Themen, Institutionen, der Europapolitik, der Wichtigkeit von Demokratie und der aktiven Teilnahme an Europa.
Die 4-tägige Reise wird von einem lokalen Busunternehmen durchgeführt. Die Schüler*innen werden in Brüssel in einer Jugendherberge untergebracht. Der Aufenthalt wird den Besuch von diversen EU-Institutionen beinhalten (Steiermarkbüro, Parlament, Haus der Europäischen Geschichte, Ausschuss der Regionen, Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel, Parlamentarium mit Rollenspiel).
Als vorrangige Themen werden auf der Reise folgende Themen behandelt:
1.) Grüne Nachhaltigkeit und aktive Teilnahme an Europa
2.) Politischer Einfluss der EU im Ukraine Konflikt
3.) Garant der EU für Demokratie, Gleichheit und Freiheit
Die Schüler*innen sollen mit dieser Reise einen Einblick bekommen wie EU-Institutionen funktionieren und untereinander kooperieren. Durch diesen sollen die Schüler*innen erleben, dass sie selbst auch aktiv an der Gestaltung der EU teilnehmen können. Weiters soll diese Reise Aufmerksamkeit auf die wichtige Rolle von Politik und Politiker*innen, nationale und regionale Vertreter*innen in der EU und den Institutionen richten und zeigen, wie jeder Bürger/jede Bürgerin durch seine/ihre Stimme die EU aktiv beeinflussen kann.
Die Teilnahme am Rollenspiel im Parlamentarium wird ebenfalls eine zentrale Rolle dieser Reise einnehmen. Diese Aktivität wird den Schüler*innen zeigen, wie schwierig es ist, bei EU-Verhandlungen zu Ergebnissen und Kompromissen zu kommen.
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nichtfür eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.