Vermutlich hat bereits jeder Mensch einmal gespürt, welches Aufatmen sich im Inneren vollzieht, wenn die ersten Schritte im Wald getan sind, wie die Seele entspannt und sich vom umgebenden Grün auf- und annehmen lässt.
Und dennoch gelingt es vielen Stressgeplagten nicht mehr, sich Zeit zu gönnen, um die Wohltaten des Waldes ausgiebig zu nutzen. Geblieben ist die unbestimmte Sehnsucht nach Rückkehr in´s Grüne und der Erneuerung eines sehr alten Gefühls von Verbundenheit.
Wann hast Du dir einmal ausreichend Zeit genommen, nicht mehr die Strecke zu messen, die im Wald zurückgelegt wurde, sondern dich ganz dem gegenwärtigen Augenblick in der Natur hinzugeben?
Buchstäblich in der Atmosphäre des Waldes zu baden?
Denn genau das ist die Bedeutung des japanischen Begriffes "Shinrin Yoku" für das sog. "Waldbaden", die Achtsamkeit im Wald.
Bereits vor vierzig Jahren begannen Wissenschaftler in Japan zu erkennen, welche positiven Auswirkungen ein verlängerter Aufenthalt im Wald auf die Gesundheit haben kann. Seit 2007 wird dieser Effekt dort zunehmend erforscht (Jap. Gesellschaft für Waldmedizin) und mittlerweile auch weltweit wissenschaftlich bestätigt.
Ein verlängertes Verweilen im Wald, am besten drei oder mehr Stunden, wirkt auf das gesamte Netzwerk des Körpers, welches alles umfasst und dessen Systeme sich gegenseitig beeinflussen. Dazu zählen
das vegetative Nervensystem (Stärkung des Ruhenervs und Verbesserung der Schlafqualität, Blutdrucksenkung)
das Hormonsystem (Absinken der neuroaktiven Hormone Cortisol und Adrenalin)
das Immunsystem (Anstieg der Killerzellen und Ausschüttung von Antikrebs-Proteinen)
die Psyche (Verbesserung der Widerstandskraft gegen Stress, Burnout-Prophylaxe).
Waldbaden wirkt somit ganzheitlich und kommt bei allen Zielen der Gesundheitsförderung – von der Prävention bis zur Rehabilitation- zum Einsatz!
Dennoch ist Waldbaden, so wie ich es verstehe und vermittele, weit davon entfernt, als neue Selbstoptimierungsmethode zu dienen.
Für mich ist Waldbaden, über den unbestrittenen Gesundheitsaspekt hinaus, eine lebendige Erfahrung von Verbundenheit mit der Natur. Das Vertrauen in ihre Kraft lässt mich ganz werden, nährt mein Herz und meinen Geist.
Waldbaden bedeutet in der Tiefe für mich, das Gewahrsein zu stärken für die Wunder, die der Wald und das Leben uns schenken! Einfaches Sein ohne Produktivität und ohne Müssen. Absichtslos die ganze Fülle des Augenblicks erfahren, entschleunigen und die Lebensfreude zum Blühen bringen.
Einatmen und Ausatmen! Waldbaden ist Sein-Zeit! Komm einfach mit!