Dynamik des Möbelmarktes: Analyse der Wachstumsmuster bis 2030

Der weltweite Möbelmarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 541,52 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2030 auf 780,43 Milliarden US-Dollar wächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,36 % zwischen 2024 und 2030 entspricht. Diese Informationen sind in einem Bericht mit dem Titel  „Möbelmarkt, 2024–2030“ von Fortune Business Insights™ verfügbar .

Laut unseren Analysten ist es vor allem der wachsende Trend zur Heimdekoration und Renovierung in der Weltbevölkerung, der die Nachfrage nach solchen Produkten antreibt.

Beispiel-PDF anfordern:  https://www.fortunebusinessinsights.com/de/enquiry/request-sample-pdf/m-belmarkt-106357 

Die wichtigsten Akteure auf dem Möbelmarkt sind:

Berichtsumfang

Dieser Bericht liefert wertvolle Erkenntnisse, die durch gründliche Recherchen unserer Forscher gewonnen wurden. Es wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um eine geschätzte Größe des Virtual Reality-Marktes zu ermitteln. Die Daten, die zur Prognose des Anteils verschiedener Sektoren auf Länder-, Regional- und globaler Ebene verwendet werden, werden durch ausführliche Interviews mit zahlreichen Interessengruppen gewonnen. Darüber hinaus haben wir Zugriff auf mehrere globale und regionale kostenpflichtige Datenbanken erhalten, um Ihnen genaue Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen dabei helfen, Geschäftsinvestitionsentscheidungen einfacher zu treffen.

Aufteilung

Nach Material ist der Weltmarkt unterteilt in:

Nach Kategorien ist der Markt wie folgt segmentiert:

Auf der Grundlage der Endbenutzer ist der Markt in folgende Segmente unterteilt:

Nach Regionen ist der Weltmarkt wie folgt segmentiert:

Antriebsfaktoren

Stetige Einführung bahnbrechender und luxuriöser Möbelprodukte soll das Wachstum ankurbeln

Die sporadische Einführung der luxuriösen Wohnausstattung des Unternehmens soll die Menschen zum Kauf dieser Ausstattungen anregen, was wiederum die Nachfrage nach diesen Produkten steigern wird. So stellte beispielsweise im Februar 2020 das italienische Unternehmen für Wohnausstattungsprodukte BAXTER zusammen mit dem indischen Lieferanten Sources Unlimited eine Reihe extravaganter, extravaganter und exquisit gefertigter Einrichtungsgegenstände in Indien vor. Dies dürfte das Wachstum des Möbelmarktes ankurbeln.

lokale Einblicke

Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2028 eine beherrschende Stellung auf dem Markt einnehmen

Im Jahr 2020 war der asiatisch-pazifische Markt 223,9 Milliarden US-Dollar wert. Den größten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum haben mehrere Holzmöbelhersteller aus Ländern wie China und Indien.

Nordamerika hält einen bedeutenden Marktanteil, da diese Produkte in den USA und Kanada stark von der Bevölkerung genutzt werden, was zu höheren Produktimporten in die Region führt.

Das signifikante Wachstum in der europäischen Region ist auf die zunehmende Nutzung von Holzmöbeln in der Bevölkerung in Ländern wie Großbritannien und Deutschland zurückzuführen.

Wettbewerbslandschaft

Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zum Schutz des Markenwerts auf dem Weltmarkt

Die wichtigsten Marktteilnehmer wählen ständig operative Taktiken aus, um ihre Produkte zu bewerben und ihre Position auf dem Markt zu festigen. Eine solche Strategie besteht darin, Partnerschaften mit anderen Unternehmen einzugehen, um neue Produkte vorzustellen und so ihre Reichweite bei den Endverbrauchern zu erhöhen.

industrielle Entwicklung

Mai 2020:  Theodore Alexander USA, Inc., ein Hersteller von Konsolentischen und Stühlen, hat mit der Ralph Lauren Corporation, einem bedeutenden US-amerikanischen Modeunternehmen, zusammengearbeitet, um sein Geschäft über die Modegeschäfte des US-amerikanischen Partners auszuweiten.