Litanei zur Muttergottes

für gemischten Chor und ein Tasteninstrument

(Klavier, Harmonium, Orgel)


komponiert: 1998

erstmals im FNVerlag veröffentlicht: 2003

Ein gemischter Chor trägt einstimmig in schlichten Melodien Textelemente einer Marienbeschreibung, die der Komponist zusammenstellte, vor. Er kombiniert dabei bereits existierende Textelemente. Besonders durch ihre frugale musikalische Gestalltung und ihr wiederholdendes Element erinnert die Litanei zur Muttergottes an eine Gregorianische Choralmelodien. Dennoch trägt sie auch deutlich die Handschrift von Sergio Antonio del Rio und schafft so den Spagat zwischen mittelalterlicher Tradition und romantischer Klangästhetik. Die Brügger Madonna, die Marienskulptur in der Liebfrauenkirche zu Brügge, in der église Notre-Dame de Bruges inspirierte ihn zu diesem innigen Gebet.