La mia canzone napolitana


für Klavier

komponiert: 200

erstmals im FNVerlag veröffentlicht: 2007

Wie die allermeisten Argentinier hat auch der Komponist Sergio Antonio del Rio Vorfahren, die aus Europa kamen. Seine Urgroßeltern stammen aus Nord- und Süditalien. In La mia canzone napoletana nimmt er Bezug auf diese persönliche Verbundenheit zu dem Land und knüpft an die Neapolitanische Volksmusik vergangener Jahrhunderte an. Er thematisiert die herrliche Stimmung, die von der Sonne Süditaliens kündet – „Tu sei bella“ = Du bist schön –. Dabei schwingt etwas Sehnsucht und Wehmut mit. Wieder typisch für del Rio ist dieses Klavierstück im sanglichen Ton. Der Titel canzone = Lied bringt es schon zum Ausdruck, dass es sich um ein in Klaviermusik gegossenes Lied handelt: Sozusagen ein Lied ohne Worte. Neben der Folkloretradition Italiens lässt del Rio auch el ritmo del tango aus seiner argentinischen Heimat einfließen, welcher aber auch in italienische Canzone napoletana nicht unüblich ist.