1. Interaktiver Lückentext erstellen mit GPT-4o | Stand Juli 2024
Aus dem untenstehenden Text soll mit Unterstützung von GPT-4o von open.ai ein interaktiver Lückentext erstellt werden. Wie das genau geht, wird beschrieben.
Trüffelsuchhund
"Hunde haben einen großartigen Geruchssinn, weshalb wir sie auch sehr gerne in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Ob beim Zoll, bei der Suche nach Vermissten oder auch um Krankheiten frühzeitig anzuzeigen. Der beste Freund des Menschen kann ein wahrer Lebensretter sein. Jedoch können wir beruflich wie auch privat noch in einem weiteren Tätigkeitsfeld mit unserem Hund arbeiten und ihn auch so mit der Nase beschäftigen und auslasten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Trüffelsuchhund. Früher wurden eher Schweine für die Suche eingesetzt und in einigen Ländern ist es auch heute noch so. Jedoch neigen die Schweine dazu, die Trüffel eher schnell zu verspeisen, anstelle dem Trüffelsucher die Möglichkeit zu geben, sie einzusammeln. Du kannst deinen Hund auch zum Trüffelsucher ausbilden und mit ihm gemeinsam auf die Suche gehen.
Immer mehr Menschen haben Interesse ihren Hund zu einem Trüffelsuchhund auszubilden und mit ihm gemeinsam auf die Suche zu gehen. Jedoch ist es bei uns in Deutschland nicht so einfach, sich spontan auf den Weg zu machen und die in der Natur vorkommenden Trüffeln zu sammeln. Früher waren die Menschen davon überzeugt, dass es bei uns keine oder wenn nur ganz selten Trüffel gab. Deshalb sollten genau diese wenigen Exemplare geschützt werden. Es handelte sich hierbei um die zu der Gattung „Tuber“ gehörenden Arten. So wurde diese Gattung auf die „Rote Liste“ gesetzt. Diese Sammeleinschränkung hält bis heute an und macht es für Trüffelsucher nahezu unmöglich, wildlebende Trüffel dieser bekannten Gattung mit Hund zu suchen. Ausnahme bilden die auf Plantagen angebauten Trüffel.
Einige Hundeschulen bieten spezielle Kurse oder Workshops an, wo deine Fellnase zum „Trüffelsucher“ ausgebildet. Zum anderen werden immer mehr Trüffel auf Plantagen angebaut. Dort werden mit Hilfe von ausgebildeten Hunden die Trüffel lokalisiert und geerntet. Da es immer mehr solcher Plantagen gibt, werden auch Trüffelhunde dafür gesucht. Also warum nicht dort einfach mal anfragen, wenn du mit deinem Hund mehr machen möchtest zum Thema Trüffelsuche?
Eine weitere Möglichkeit ist selbst eine Trüffelplantage aufzubauen. Das erfordert aber gleichwohl sehr viel Wissen über den genauen Standort bezüglich Bodenbeschaffenheit und der Verfügbarkeit von Wasser, sowie der idealen Bepflanzung, der Ernte und natürlich das Erkennen von Schädlingen. Es ist also ein sehr umfangreiches Thema, was nicht mal eben so möglich ist. Hast du Interesse daran, solltest du dich ausführlich informieren, ob es bei dir möglich ist und welche Voraussetzungen du dafür schaffen musst.
Prinzipiell eignen sich alle Hunde für die Suche nach dem kostbaren Gut, deren Geruchssinn nicht durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt ist. Je nach Hunderasse und Charakter kann es natürlich Hunde geben, die ihre Nase effektiver und schneller einsetzen als andere Vierbeiner. Gleichwohl hat sich eine Hunderasse besonders dafür herauskristallisiert. Der Lagotto Romagnolo, ein Wasserhund, mit dem Ursprung in Italien. Früher wurde dieser in den Sümpfen und Lagunen Italiens als eifriger Apportierhund eingesetzt. Dabei konnte er mit seinem dichten Fell Wind und Kälte trotzen und auch in kälteren Monaten im Wasser das Wild apportieren. Doch mit der Zeit mussten diese Landschaften den Ackerflächen weichen. So wurde aus dem Wasserhund mit seinem kräftigen Bau, seiner kleinen bis mittleren Größe und dem dichten Fell der ideale Trüffelhund. Er ist sehr auf seinen Halter bezogen, lernt schnell und sehr eifrig und zeigt kaum Jagdverhalten. Aber diese Rasse lässt sich natürlich auch für andere Bereiche ausbilden wie zum Beispiel als Therapie-, Rettungs- oder einfach nur als Begleithund.
Bei der Ausbildung zum Trüffelsuchhund wird nicht nur der Hund, sondern auch der Halter ausgebildet. Denn schließlich fungiert ihr als Team mit dem Ziel gemeinsam Trüffel zu finden. Es soll euch beiden Spaß machen. So wird dem Hund auf spielerische Art und Weise beigebracht Trüffel zu erschnüffeln und diese anzuzeigen. Du als Hundehalter lernst ganz viel über den Pilz selbst und über das Ökosystem Wald. Die gemeinsame Suche stärkt auch gleichzeitig eure Bindung und das Selbstbewusstsein deines Hundes."
Quelle: https://www.zooroyal.de/magazin/hunde/trueffelsuchhund/
Zugriff: 19.7.2024
Prompt von Doris Kaufmann
„Erstelle aus dem Text einen interaktiven Lückentext mit 10 Fragen. Passe den Lückentext so an, dass zu jeder Lücke drei Antwortmöglichkeiten zur Auswahl stehen. Stelle die drei Antwortmöglichkeiten so dar, dass die Antwortfelder angeklickt werden können. Multiple-Choice-Stil. Wenn du alle
Fragen beantwortet hast, dann zeige mir die 10 richtigen Antworten an und sage mir, wie viele der 10 Fragen ich richtig beantwortet habe.
Hier ist der Text :
Hunde haben einen großartigen Geruchssinn, weshalb wir sie auch sehr gerne in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Ob beim Zoll, bei der Suche nach Vermissten oder auch um Krankheiten frühzeitig anzuzeigen. Der beste Freund des Menschen kann ein wahrer Lebensretter sein. Jedoch können wir beruflich wie auch privat noch in einem weiteren Tätigkeitsfeld mit unserem Hund arbeiten und ihn auch so mit der Nase beschäftigen und auslasten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Trüffelsuchhund. Früher wurden eher Schweine für die Suche eingesetzt und in einigen Ländern ist es auch heute noch so. Jedoch neigen die Schweine dazu, die Trüffel eher schnell zu verspeisen, anstelle dem Trüffelsucher die Möglichkeit zu geben, sie einzusammeln. Du kannst deinen Hund auch zum Trüffelsucher ausbilden und mit ihm gemeinsam auf die Suche gehen.
Die Gesetzeslage in Deutschland
Immer mehr Menschen haben Interesse ihren Hund zu einem Trüffelsuchhund auszubilden und mit ihm gemeinsam auf die Suche zu gehen. Jedoch ist es bei uns in Deutschland nicht so einfach, sich spontan auf den Weg zu machen und die in der Natur vorkommenden Trüffeln zu sammeln. Früher waren die Menschen davon überzeugt, dass es bei uns keine oder wenn nur ganz selten Trüffel gab. Deshalb sollten genau diese wenigen Exemplare geschützt werden. Es handelte sich hierbei um die zu der Gattung „Tuber“ gehörenden Arten. So wurde diese Gattung auf die „Rote Liste“ gesetzt. Diese Sammeleinschränkung hält bis heute an und macht es für Trüffelsucher nahezu unmöglich, wildlebende Trüffel dieser bekannten Gattung mit Hund zu suchen. Ausnahme bilden die auf Plantagen angebauten Trüffel.
Die Möglichkeiten der Trüffelsuche
Einige Hundeschulen bieten spezielle Kurse oder Workshops an, wo deine Fellnase zum „Trüffelsucher“ ausgebildet. Zum anderen werden immer mehr Trüffel auf Plantagen angebaut. Dort werden mit Hilfe von ausgebildeten Hunden die Trüffel lokalisiert und geerntet. Da es immer mehr solcher Plantagen gibt, werden auch Trüffelhunde dafür gesucht. Also warum nicht dort einfach mal anfragen, wenn du mit deinem Hund mehr machen möchtest zum Thema Trüffelsuche? Eine weitere Möglichkeit ist selbst eine Trüffelplantage aufzubauen. Das erfordert aber gleichwohl sehr viel Wissen über den genauen Standort bezüglich Bodenbeschaffenheit und der Verfügbarkeit von Wasser, sowie der idealen Bepflanzung, der Ernte und natürlich das Erkennen von Schädlingen. Es ist also ein sehr umfangreiches Thema, was nicht mal eben so möglich ist. Hast du Interesse daran, solltest du dich ausführlich informieren, ob es bei dir möglich ist und welche Voraussetzungen du dafür schaffen musst.
Welche Hunde eignen sich als Trüffelsuchhund?
Prinzipiell eignen sich alle Hunde für die Suche nach dem kostbaren Gut, deren Geruchssinn nicht durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt ist. Je nach Hunderasse und Charakter kann es natürlich Hunde geben, die ihre Nase effektiver und schneller einsetzen als andere Vierbeiner. Gleichwohl hat sich eine Hunderasse besonders dafür herauskristallisiert. Der Lagotto Romagnolo, ein Wasserhund, mit dem Ursprung in Italien. Früher wurde dieser in den Sümpfen und Lagunen Italiens als eifriger Apportierhund eingesetzt. Dabei konnte er mit seinem dichten Fell Wind und Kälte trotzen und auch in kälteren Monaten im Wasser das Wild apportieren. Doch mit der Zeit mussten diese Landschaften den Ackerflächen weichen. So wurde aus dem Wasserhund mit seinem kräftigen Bau, seiner kleinen bis mittleren Größe und dem dichten Fell der ideale Trüffelhund. Er ist sehr auf seinen Halter bezogen, lernt schnell und sehr eifrig und zeigt kaum Jagdverhalten. Aber diese Rasse lässt sich natürlich auch für andere Bereiche ausbilden wie zum Beispiel als Therapie-, Rettungs- oder einfach nur als Begleithund.
GPT-40 generiert den Lückentext auf der Grundlage der obigen Prompteingabe :
https://poe.com/chat/3fx7pi7hm4p304f6vkx
"Hier ist der interaktive Lückentext im Multiple-Choice-Stil. Der Text enthält 10 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Am Ende wird die Anzahl der richtig beantworteten Fragen angezeigt."
htlm-Code kopieren
htlm-Code in einer Webseite einbetten
Lückentext ausfüllen und anschliessend die korrekten Antworten prüfen lassen.
2. Quizfragen erstellen mit Claude 3,5 Sonnet | Stand Juli 2024
Mit dem Text "Tüffelsuchhund" generierte Claude 3,5 Sonnet fünf Quizfragen.
Mit Claude 3,5 Sonnet`s neuer Artifacts-Funktion wandelst du jeden Text oder jedes Dokument um in ein spannendes, interaktives Lernspiel mit Quizfragen.
Das ist ideal für Prüfungsvorbereitungen, Schulungen und vieles mehr.
So geht es:
Logge dich in Claude AI 3.5 Sonnet ein und aktiviere das Feature Artifacts.
Wähle den Text aus, den du in ein Lernspiel verwandeln möchtest - und kopiere ihn.
Füge den Text in Claude 3.5 Sonnet ein und bitte das Tool, ein interaktives Lernspiel in Form eines Quiz mit Erklärungen zu erstellen.
Überprüfe anschliessend das erstellte Spiel und bitte Claude, falls nötig, Anpassungen vorzunehmen.
Unten rechts kannst du auf “Publish” gehen und das Quiz über einen Link mit anderen teilen.
Prompt
Claude 3,5 Sonnet antwortet
Ich habe verstanden. Ich werde ein interaktives Lernspiel in Form eines Quiz mit Erklärungen basierend auf dem gegebenen Text über Trüffelsuchhunde erstellen. Hier ist das Quiz:
Ich habe ein interaktives Quiz-Spiel als React-Komponente erstellt, das auf dem gegebenen Text über Trüffelsuchhunde basiert. Das Quiz enthält 5 Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten. Nach jeder Frage wird eine Erklärung angezeigt, die dem Benutzer hilft, die richtige Antwort zu verstehen und mehr über das Thema zu lernen.
Hier sind einige Hauptmerkmale des Quiz:
1. Es zeigt eine Frage nach der anderen an.
2. Der Benutzer kann eine Antwort auswählen, woraufhin die Schaltfläche farblich markiert wird (grün für richtig, rot für falsch).
3. Nach der Auswahl einer Antwort wird eine Erklärung angezeigt.
4. Der Benutzer kann zur nächsten Frage navigieren, nachdem er eine Antwort ausgewählt hat.
5. Am Ende des Quiz wird der Gesamtscore angezeigt, und der Benutzer hat die Möglichkeit, das Quiz neu zu starten.
Dieses Quiz bietet eine interaktive und unterhaltsame Möglichkeit, mehr über Trüffelsuchhunde, die gesetzliche Lage in Deutschland und die Möglichkeiten der Trüffelsuche zu lernen.
Viel Spass beim Testen! Starte das Lernspiel mit den Quizfragen mit einem Klick auf das Bild.