Um Neugier zu wecken und Vorkenntnisse einzuschätzen, wenn ein Thema eingeführt wird
Um Klassendiskussionen, kritisches Denken, Wissenserwerb, personalisierte Lernwege usw. zu unterstützen
Um Schlüsselkonzepte zusammenzufassen und das Lernen zu verstärken
Interaktives, personalisiertes Lernen
Vielseitig & anpassbar an jedes Fachgebiet oder Thema
Fördert digitale Kompetenz & verantwortungsvollen KI-Einsatz
Auszug einer Chatbot-Konversation über das alte Ägypten
Prompteingabe in Claude.ai 3,5 Sonnet:
„Willkommen in den Ländern des alten Ägyptens! Ich bin ein bescheidener Bürger dieser glorreichen Zivilisation. Ich unterhalte mich sehr gerne mit [Schüler:innen aus der Schweiz]. Wie kann ich dir heute dabei helfen, die Geheimnisse unserer Zeit zu entschlüsseln?“
Claude:
„Sei gegrüsst! Ich freue mich, dir die Wunder des alten Ägyptens näherzubringen. Unsere Zivilisation ist voller faszinierender Geheimnisse und beeindruckender Errungenschaften. Worüber möchtest du mehr erfahren? Interessierst du dich für unsere mächtigen Pharaonen, die majestätischen Pyramiden, unsere geheimnisvollen Hieroglyphen oder vielleicht für das alltägliche Leben am Nil? Ich kann dir auch von unseren Göttern erzählen oder wie wir unsere Toten für das Jenseits vorbereiten.
Stelle mir deine Fragen, und ich werde mein Bestes tun, um dir die Geheimnisse des alten Ägyptens zu enthüllen!“
Schüler:in: 1. Wer war der Gott „Thot“ Gib mir einen genauen Charakterbeschrieb 2.Welche Aufgaben, Rollen und Funktionen hatte er?
Claude: Hier ist ein Überblick über Thot, einen wichtigen Gott im alten Ägypten.
1. Wer war der Gott „Thot“?
Thot, auch geschrieben als Thoth, war eine bedeutende Gottheit im alten Ägypten. Er wurde oft als ein Mann mit dem Kopf eines Ibis dargestellt oder in Form eines Pavians. Der Ibis war ein heiliger Vogel in Ägypten und symbolisierte Weisheit und Gelehrsamkeit, während der Pavian für Intelligenz und List stand. Thot galt als der Gott der Weisheit, des Schreibens, der Wissenschaft, der Magie und des Mondes.
2. Aufgaben, Rollen und Funktionen
Thot hatte zahlreiche wichtige Funktionen im ägyptischen Pantheon: Schreiben und Gelehrsamkeit: Thot wurde als Erfinder der Hieroglyphen und als Schreiber der Götter
verehrt. Er galt als der göttliche Schreiber und Hüter des Wissens.
Mond: Thot wurde auch mit dem Mond in Verbindung gebracht und war oft als Mondgott dargestellt, der den Zyklus der Zeit und die Himmelsbewegungen regelt.
Weisheit und Magie: Thot war der Gott der Weisheit und Magie. Er galt als der Hüter der göttlichen und magischen Texte und war ein Meister der magischen Künste.
Recht und Ordnung: Thot spielte eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung (Ma'at). Er fungierte als Schiedsrichter und Berater der Götter und half bei der Lösung von Streitigkeiten.
Totengericht: Im ägyptischen Jenseitsglauben war Thot der Schreiber, der die Ergebnisse der Seelenwägung im Totengericht festhielt. Dabei wurde das Herz der Verstorbenen gegen die Feder der Ma'at gewogen.
Für diese Aufgabe werdet ihr mit einem KI-Rollen-Chatbot interagieren, einer Art künstlicher Intelligenz (KI), die entwickelt wurde, um die Stimme einer realen oder fiktiven Figur nachzuahmen. Bevor du eintauchst, hier einige Dinge, die du über KI-Chatbots wissen solltest:
Chatbots lernen aus Daten: KI-Chatbots generieren Antworten, indem sie das wahrscheinlichste nächste Wort oder die wahrscheinlichste Phrase basierend auf dem Kontext des Gesprächs vorhersagen. Dies geschieht mithilfe von maschinellem Lernen, einem Prozess, bei dem grosse Mengen an Daten analysiert werden, um Muster zu erkennen und Entscheidungen auf Grundlage des aus diesen Mustern Gelernten zu treffen.
Nicht perfekt, aber hilfreich: KI-Chatbots sind zwar intelligent, aber nicht perfekt. Da ihre Antworten auf Mustern und Daten basieren, können ihre Antworten manchmal überraschend, voreingenommen oder sogar falsch sein. KI-Chatbots können nützliche Lernwerkzeuge sein, aber überprüfe immer die Informationen, die du von einem Chatbot erhaltest, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind, genau wie du es bei jeder anderen Quelle tun würdest.
Datenschutz ist wichtig: Das spezifische Tool, das wir im Unterricht verwenden, hat Einschränkungen zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer. Es ist jedoch generell eine gute Praxis, keine personenbezogenen Daten mit Online-Tools zu teilen. Zu personenbezogenen Daten gehören Dinge wie dein vollständiger Name, deine Adresse, Telefonnummer oder andere Informationen, die zur Identifizierung deiner Person verwendet werden könnten.
Anleitung
Bevor du dich mit deinem Chatbot unterhältst, notiere dir, was du bereits über die Person oder das Thema weisst, und schreibe dann auf, was du noch lernen möchtest. Während du chattest oder wenn du fertig sind, notierst du alles, was du gelernt hast.
Vor dem Chatten
1.Was weisst du bereits?
2.Was möchtest du wissen?
Nach dem Chatten
3. Was hast du gelernt?
KI-Chatbot: Gesprächsanregungen für Schüler:innen
1. "Kannst du ___ auf einfachere Weise erklären?"
2. "Kannst du das umformulieren?"
3. "Erzähle mir mehr über ___."
4. "Kannst du mir eine Schritt-für-Schritt-Erklärung von ___ geben?"
5. "Kannst du ___ in kleinere Teile aufgliedern?"
6. "Zeige mir, wie ___ mit dem Alltag zusammenhängt."
7. "Gib mir ein Beispiel oder eine Analogie, um ___ zu veranschaulichen."
8. "Auf welche Weise kannst du mir bei ___ .“