beim maritimen Hobby-Verleger

maritimbuch
Kapitän, Seefahrt, Segelschiff, Weltreísen, Seefahrer 
und seiner maritimen Bücherwelt
Jürgen Ruszkowski Seefahrtserinnerungen
Von allen auf dieser Website abgebildeten Personen und von allen in den Büchern erwähnten Personen liegen mir schriftliche Einverständniserklärungen vor. https://www.epubli.de/shop/autor/J%C3%BCrgen-Ruszkowski/25629 Viele Bände sind jetzt auch als amazon-Direktdruck-Printbücher zu erhalten: Band 1 - Band 5 - Band 13 - Band 15 - Band 17 - Band 18 - Band 20 - Band 22 - Band 30 - Band 37 - Band 39 - Band 41 - Band 42 - Band 58 - Band 65 - Band 68 - Band 73 - Band 78 - Band 79 -

seamanstory - zursee - zur_see-fahren - Maritimbuch
Ehemalige Seeleute erzählen von ihren Fahrzeiten und Erlebnissen in den Häfen der Welt
Der Baske Pio Baroja: Ein Seemann steht außerhalb der Gesellschaft, fast ist er kein Mensch; ein Seemann ist ein Wesen, für das die Moral anders auszusehen hat als für die übrigen Sterblichen ... Ein Seefahrer treibt in der Mitte eines Flusses dahin und kämpft ohne Unterlass darum, nicht zu versinken im mal reißenden, dann wieder trägen Strom der Gezeiten; das ist sein Leben. Die Ufer aber mit all ihren Bauwerken, Landschaften, Menschen und Schicksalen ziehen Jahr für Jahr unaufhaltsam vorbei und entschwinden hinter ihm, unwiderruflich, ohne dass er jemals mehr als einen flüchtigen Blick hätte darauf werfen können. Und wenn er einmal festen Boden in der Nähe des Ufers unter den Füßen spürt, ruht er erschöpft einen Moment aus, ehe er wieder fortgerissen wird. Wen das Meer in der Jugend einfängt, den formt es endgültig und macht ihn zum Seemann für immer; wer sich als Kind, mit unschuldiger Seele, mit ungeprägtem Verstand seiner Macht ausliefert, den macht es zum Sklaven. Viele Bände sind jetzt auch als amazon-Direktdruck-Printbücher zu erhalten: Band 1 - Band 5 - Band 13 - Band 15 - Band 17 - Band 18 - Band 20 - Band 22 - Band 30 - Band 37 - Band 39 - Band 41 - Band 42 - Band 58 - Band 65 - Band 68 - Band 73 - Band 78 - Band 79 - - Seeleute - Startseite - Willkommen - Index1. - Band 1 - Seemannsschicksale - Begegnungen im Seemannsheim 2. - Band 2 - Seemannsschicksale - Lebensläufe und Erlebnisberichte 3. Kapitän Klaus-Dieter Lefs
4. Funker Hanns Christof Kistner - Heinz Tromner †
7. Michael Grausnick fand sein Glück in Thailand
8. - Nauriker Armin Guske
9. - Wolfgang Schwuchow
10. André Krüger 11. Gerd Peters 12. Ruderschaden - Wolfgang Schmidt 14. John Newton 15. - Feridum Akgün
16. Matrose Klaus Brandenburg und weitere Portraits
als Printbuch bei epubli.de online oder über den Buchhandel zu bestellen ISBN: 9783748575856 344 Seiten - Preis: 20,99 € als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
Lebensläufe und Erlebnisberichte 
als Rentner-Hobby gesammelt von Jürgen Ruszkowski Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei epubli.de, amazon oder als ebook E-Book: Band 2 - ISBN 978-3-8476-8634-7
Band 4-2 - ISBN 978-3-8476-8265-3
- Capt. Alfred Tetens - 
Emil Feith - verstorben im September 2012 - 
Capt. E. Feith - verstorben im September 2012 -

nicht mehr lieferbar! 
Vom Schlachter im Erzgebirge zum Schiffskoch in... bei epubli - Softcover 20,99 € Die Lebenserinnerungen des Schiffskochs Ernst Richter bieten eine sehr detaillierte und farbige Darstellung seines interessanten Lebens als Koch auf Seeschiffen der 1960er bis 80er Jahre. Der aus dem Erzgebirge stammende Junge lernt in seiner Heimat das Fleischerhandwerk und kommt auf Umwegen nach Ostfriesland. Von Emden aus fährt er mit Begeisterung zur See, zunächst auf Frachtern in der Großen und Levante-Fahrt, später auf Kümos, Schleppern und Fährschiffen. Ein guter Koch ist eine der wichtigsten Personen an Bord für ein gutes Betriebsklima unter der Mannschaft! Dieser Bericht gibt den damals noch erlebnisreichen und abenteuerlichen Seemannsalltags an Bord und das vor prallem vitalem Leben strotzende Treiben in den Häfen der Welt wieder. Er liest sich spannend und aufschlussreich. als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 17 
nur bei epubli.de ISBN 978-3-746764-32-0
oder bei amazon oder als ebook Band 17-1 - ISBN 978-3-8476-0931-5
Band 17-2 - ISBN 978-3-8476-0893-6
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 39 - Band 39 - ISBN 978-3-8476-8514-2
- In Bilgen, Bars und Betten -


Heinz Rehn - Band 40 
Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € 
nur noch bei epubli.de, amazon oder als ebook Band 41 - ISBN 978-3-7380-2293-3
- Band 42 - bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 42 Nautischer Wachoffizier - Reise in die Karibik und zum Orinoco Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 42 - ISBN 978-3-7380-3946-7
------- 
- 1951 bis 1956 nach Skandinavien und Afrika - Seefahrt 1956-58 - Ostasienreisen - Seefahrtschule Bremerhaven - Nautischer Waschoffizier als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Klaus Perschke Seefahrt um 1960 unter dem Hanseatenkreuz Band 58 - ISBN 978-3-7380-4066-1
Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz der Hanseatischen Reederei Emil Offen & Co. KG von Europa über den Atlantik, durch die Karibik und den Panamakanal nach Westküste USA, Britisch Columbia und den Hawaiian Islands in der Zeit von 1959 bis 1963, zunächst als 3. Nautischer Wachoffizier – zuletzt als Chief-Mate – sind eine Fortsetzung seiner Schilderungen in den Bänden 41 und 42 dieser maritimen gelben Buchreihe. Dort hatte er über seine Fahrten vor dem Mast in Nord- und Ostsee, nach Afrika und Fernost in den 1950er Jahren und seine ersten Reisen als Nautischer Wachoffizier in die Karibik berichtet. Perschkes Erzählungen laufen vor dem Leser wie ein Film ab. Er beschreibt witzige und dramatische Ereignisse an Bord und in den Häfen. Seine Personenbeschreibungen und Storys über Vorgesetzte und Kollegen lassen den Leser oft schmunzeln und staunen. Ehemalige Seeleute finden sich in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt. Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz - 1959-1963 farbig... bei epubli.de online oder über den Buchhandel für 27.99 € unter ISBN: 978-3-750209-10-7 zu bestellen Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz - 1959-1963 sw... bei epubli.de online oder über den Buchhandel für 19,99 € zu bestellen ISBN: 978-3-750207-90-5
ISBN: 978-3-750204-27-0 Verkaufspreis: 18,99 € Band 44 - ISBN 978-3-8476-8850-1
Band 45 - ISBN 978-3-8476-9013-9
Band 46 - ISBN 978-3-8476-9014-6
Die drei Bücher wurden im Herbst 2010 in der VDR-Zeitschrift Deutsche Seeschifffahrt empfohlen 
Nach Jahrzehnten trafen sich der Autor Lothar Rüdiger und der damalige Bordelekrtiker der POLARSTERN - Peter Beckmann - durch diese Bücher und das Internet wieder In den Bänden 44 bis 46 können Sie Erlebnisberichte, Erinnerungen und Reflexionen eines Seemanns in Romanform kennen lernen, der ab 1956, zunächst als Maschinen-Assistent auf einem Kombi-Logger von Rostock aus in Nord- und Ostsee fischte und später in großer Fahrt auf dem Atlantikliner „BERLIN“ nach Nordamerika und auf einem Tanker unterwegs war, sowie über seine Studienzeit in Flensburg. In diesem Band 44 lesen Sie zunächst seine Erlebnisse als Assi, in den Bänden 45 und 46 die Fortsetzung der Erzählungen des Autors mit weltweiten Reisen als Technischer Wachoffizier und als Chief. 
Graf Luckner mit seiner Offizierscrew Zweiter von links Kapitän Adolf Coltzau , ganz links Erster Offizier Walter Giermann
salzwasserfahrten 
Funkoffizier Jürgen Coprian - zunächst Schiffszimmermann - Jürgen Coprian: - Band 49 - Salzwasserfahrten (1) - Band 50 - Jürgen Coprian: Salzwasserfahrten (2) - Band 51 - Jürgen Coprian: Salzwasserfahrten (3) - Band 52 - Jürgen Coprian: Salzwasserfahrten (4) - Band 53 - Jürgen Coprian: Salzwasserfahrten (5) Franz Döblitz - Band 61 - Franz Döblitz & Ernst Richter: Service an Bord - 
Bernhard Schlörit Bernhard Schlörit - Band 62 - Bernhard Schlörit - Hast du mal einen Sturm erlebt? 
Arne Gustavs


Ernst Steininger - Band 69 - Band 69 
Teil 1 der Trilogie von Ernst Steininger Seemann, deine Heimat ist das Meer á 13,90 € --- Band 70 - Band 70 - Band 70 - 
á 13,90 € Bestellung - - - Band 71 - Band 71 - 
á 13,90 € Bestellung
Informationen zu den maritimen Büchern des Webmasters finden Sie hier:

zur gelben Zeitzeugen-Buchreihe des Webmasters
als Printbuch bei epubli.de online oder über den Buchhandel zu bestellen ISBN: 9783748575856 344 Seiten - Preis: 20,99 € als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
Lebensläufe und Erlebnisberichte 
als Rentner-Hobby gesammelt von Jürgen Ruszkowski Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei epubli.de, amazon oder als ebook E-Book: Band 2 - ISBN 978-3-8476-8634-7
Band 4-1 Alfred Tetens - Band 4-b Anthologie 2015 - als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 4e1 - Band 4 - Alfred Tetens, geboren 1835 in Wilster, erzählt in diesem Band sein Seemannsleben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von Kindheit an zog es ihn zum Wasser. Von Jugend auf fuhr er zur See, zunächst vor dem Mast, dann als Steuermann und bald danach weltweit als Kapitän. Er war auf Segelschiffen auf allen Ozeanen zu Hause. Seine größte Leistung verbrachte er in den Gewässern der Südsee, wo er zunächst in englischen Diensten, dann für den Hamburger Reeder Godeffroy im Bereich der Karolinen Handel trieb. Nach einem tragischen Unfall war er als Wasserschoot erster nautischer Beamter der Freien und Hansestadt Hamburg. Dieses Buch ist nicht nur ein spannender Seefahrerbericht, sondern bietet auch gute Einblicke in die Geschichte der Seefahrt des 19. Jahrhunderts. neu überarbeitet!
Band 4-2 - ISBN 978-3-8476-8265-3
- Band 5e - Band 5 - bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 5 - Ein Leben auf See amüsant und spannend wird über das Leben an Bord in den 1950/60er Jahren, als Nautiker hinter dem Mast in den 1970/90er Jahren berichtet Kapitän
Band 10-2 - ISBN 978-3-7380-6691-3
Band 10-3 - ISBN 978-3-7380-6741-5
Band 10-4 - ISBN 978-3-7380-6756-9
Band 10-5 - ISBN 978-3-8476-8364-3
Runge - ISBN 978-3-7380-4502-4 - Band 11 - Suche gelbe Reihe bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 11 - ISBN 978-3-7380-3967-2
- Band 13e -
Band 13 - ISBN 978-3-8476-8681-1- nur ePub (nicht bei amazon) Band 14 - bei amazon
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Conrad H. von Sengbusch Jahrgang '36 Werft, Schiffe, Seeleute, Funkbuden
Jugend in den "goldenen 1959er Jahren" Lehre als Schiffselektriker in Cuxhaven Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 14 - ISBN 978-3-8476-9990-3
Band 17 - bei amazon Vom Schlachter im Erzgebirge zum Schiffskoch in... bei epubli - Softcover 20,99 € Die Lebenserinnerungen des Schiffskochs Ernst Richter bieten eine sehr detaillierte und farbige Darstellung seines interessanten Lebens als Koch auf Seeschiffen der 1960er bis 80er Jahre. Der aus dem Erzgebirge stammende Junge lernt in seiner Heimat das Fleischerhandwerk und kommt auf Umwegen nach Ostfriesland. Von Emden aus fährt er mit Begeisterung zur See, zunächst auf Frachtern in der Großen und Levante-Fahrt, später auf Kümos, Schleppern und Fährschiffen. Ein guter Koch ist eine der wichtigsten Personen an Bord für ein gutes Betriebsklima unter der Mannschaft! Dieser Bericht gibt den damals noch erlebnisreichen und abenteuerlichen Seemannsalltags an Bord und das vor prallem vitalem Leben strotzende Treiben in den Häfen der Welt wieder. Er liest sich spannend und aufschlussreich. als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 17 
nur bei epubli.de ISBN 978-3-746764-32-0 oder bei amazon oder als ebook Band 17-1 - ISBN 978-3-8476-0931-5
Band 17-2 - ISBN 978-3-8476-0893-6
nur bei epubli.de ISBN: 978-3-746774-62-6
oder amazon oder als ebook Band 18 - ISBN 978-3-8476-0549-2
- Band 19 - bei amazon - Band 19 - als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
Das bunte Leben eines einfachen Seemanns
Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 19 - ISBN 978-3-8476-8685-9
- Band 20 - bei amazon - Band 20 - als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher ein Seemannsschicksal im 2. Weltkrieg Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 20 - ISBN 978-3-8476-8308-7
- nur noch Band 22 - bei amazon - Leseproben: Band 22 - als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Weltweite Reisen eines früheren Seemanns als Passagier auf Fähren, Frachtschiffen und Oldtimern Anregungen und Tipps für maritime Reisefans als ebook aufgeteilt: Band 22-1 - ISBN 978-3-8476-1492-0 Band 22-2 - ISBN 978-3-8476-1501-9
Band 22-3 - ISBN 978-3-8476-1494-4
Band 23 Geschichten aus der Backskiste Ein ehemaliger DSR-Seemann erinnert sich Reste beim Herausgeber nur noch Restexemplare - nicht bei amazon und kein ebook ISBN 978-3-748574-48-4 Verkaufspreis: 23,99 € Mutmachgeschichten für heute Besinnliche Kurzgeschichten - auch zum Vorlesen sonst nur noch bei epubli.de, amazon oder als ebook E-Book: Band 26 - ISBN 978-3-8476-8720-7
Band 27 - bei amazon - Band 27 -als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Verschenke kleine Sonnenstrahlen Heitere und besinnliche Kurzgeschichten - auch zum Vorlesen Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook E-Book: Band 27 - ISBN 978-3-8476-8922-5
- Band 28 - bei amazon - Band 28 -als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Durch alle Nebel hindurch - erweiterte Neuauflage Texte der Hoffnung besinnliche Kurzgeschichten und lyrische Texte Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook ISBN 978-3-00-019762-8 Band 28 - ISBN 978-3-8476-1299-5
- Band 29-a -
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Lehrgang Segelschulschiff 1938 Ein Matrosenhauptgefreiter der Kriegsmarine weilte im Sommer 1938 zu einem Lehrgang auf einem Segelschulschiff der deutschen Kriegsmarine. Dieses Buch gibt als zeitgeschichtliches Dokument einen guten Einblick in das tägliche Leben eines jungen Menschen an Bord eines Segelschulschiffes der Kriegsmarine vor Ausbruch des 2. Weltkrieges, der noch keine eigene Erfahrung in einem grausamen Krieg gemacht, der den ersten Weltkrieg selbst nicht erlebt hatte und der noch nicht wissen konnte, was der 2. Weltbrand für Deutschland und fast ganz Europa an Leid bringen sollte, den der Rattenfänger Adolf Hitler ein Jahr später zündelte. Logbuch einer Ausbildungsreise und andere Seemannsschicksale
Seefahrerportraits und Erlebnisberichte beim Herausgeber vergriffen! ISBN 978-3-00-019471-9 Band 29-1 - ISBN 978-3-8476-0847-9 Band 29-2 - ISBN 978-3-8476-0825-7
Band 32 - ISBN 978-3-8476-9211-9
- Band 33 - bei amazon - - nur noch bei epubli.de, amazon.de oder als ebook als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Jörn Hinrich Laue +: Die große Hafenrundfahrt in Hamburg reich bebildert mit vielen Informationen auch über die Speicherstadt, maritime Museen und Museumsschiffe Band 33-1 - ISBN 978-3-8476-1354-1 Band 33-2 - ISBN 978-3-8476-1398-5
Band 33-3 - ISBN 978-3-8476-1396-1
Band 34 als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher direkt beim Herausgeber nur noch ein Restexemplar sonst über amazon Roman mit autobiographischem Hintergrund Band 34 - ISBN 978-3-8476-8166-3
- Band 35 - bei amazon
nur noch als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher oder als ebook Ein Junge aus der Seestadt Bremerhaven träumt von der großen weiten Welt Band 35 - ISBN 978-3-7380-4275-7
Band 38 - bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 38 - ISBN 978-3-8476-9935-4 als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 39 - Band 39 - ISBN 978-3-8476-8514-2
- Band 40 - bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher E-Book: Band 40 - ISBN 978-3-8476-9323-9
nur noch bei epubli.de, amazon oder als ebook Band 41 - ISBN 978-3-7380-2293-3
- Band 42 - bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 42 Nautischer Wachoffizier - Reise in die Karibik und zum Orinoco Reste direkt beim Herausgeber: 13,90 € - Bestellung sonst nur noch bei amazon oder als ebook Band 42 - ISBN 978-3-7380-3946-7
ISBN: 978-3-750204-27-0 Verkaufspreis: 18,99 € Band 44 - ISBN 978-3-8476-8850-1
Band 45 - ISBN 978-3-8476-9013-9
Band 46 - ISBN 978-3-8476-9014-6
Band 47 - ISBN 978-3-8476-8398-8
Band 47-3 - ISBN 978-3-7380-2140-0

ISBN 978-3-74857139-1Salzwasserfahrten 8 - auf MS FRANCESCA und MS SAXONIA (maritime gelbe Buchreihe)als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Klaus Perschke Seefahrt um 1960 unter dem Hanseatenkreuz Band 58 - ISBN 978-3-7380-4066-1
Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz der Hanseatischen Reederei Emil Offen & Co. KG von Europa über den Atlantik, durch die Karibik und den Panamakanal nach Westküste USA, Britisch Columbia und den Hawaiian Islands in der Zeit von 1959 bis 1963, zunächst als 3. Nautischer Wachoffizier – zuletzt als Chief-Mate – sind eine Fortsetzung seiner Schilderungen in den Bänden 41 und 42 dieser maritimen gelben Buchreihe. Dort hatte er über seine Fahrten vor dem Mast in Nord- und Ostsee, nach Afrika und Fernost in den 1950er Jahren und seine ersten Reisen als Nautischer Wachoffizier in die Karibik berichtet. Perschkes Erzählungen laufen vor dem Leser wie ein Film ab. Er beschreibt witzige und dramatische Ereignisse an Bord und in den Häfen. Seine Personenbeschreibungen und Storys über Vorgesetzte und Kollegen lassen den Leser oft schmunzeln und staunen. Ehemalige Seeleute finden sich in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt. Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz - 1959-1963 farbig... bei epubli.de online oder über den Buchhandel für 27.99 € unter ISBN: 978-3-750209-10-7 zu bestellen Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz - 1959-1963 sw... bei epubli.de online oder über den Buchhandel für 19,99 € zu bestellen ISBN: 978-3-750207-90-5
Band 59-2 - ISBN 978-3-8476-1535-4
- Band 61Band 61-1 - ISBN 978-3-8476-1575-0
Band 61-2 - ISBN 978-3-8476-1581-1
Band 61-3 - ISBN 978-3-8476-1554-5
- Band 62 -alle Bände von
Bernhard Schlörit werden durch zahlreiche Rezensionen gepriesen
- Band 68 - bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Band 68 - ISBN 978-3-8476-9958-3
- Band 69 - bei amazon
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Band 69 - ISBN 978-3-8476-1696-2
- Band 70 - bei amazonals Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher - Band 70 -
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher Band 70 - ISBN 978-3-7380-3841-5
Band 73 - ISBN 978-3-8476-0987-2
Band 75 - ISBN 978-3-8476-1321-3
Band 71 - ISBN 978-3-7380-4096-8
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
Band 79 - ISBN 978-3-7380-1189-0
Band 81e - und als ebook bei neobooks und amazon
In diesem Band der maritimen gelben Buchreihe wird mit dem Nautiker Herbert Suhr aus Brunsbüttel eine hoch interessante Seemannslegende aus dem 20. Jahrhundert vorgestellt. Schon der 1845 in Warstade an der Oste geborene Großvater war selbständiger Küstenschiffer mit eigenem Ewer. Seit Kindertagen hatte Herbert Suhr auf dem Wasser zugebracht. Zusammen mit Mutter und Schwester fuhr er auf dem Schiff seines Vaters mit, erlernte dort das seemännische Handwerk und erwarb bereits in den 1930er Jahren seine nautischen Patente. Bevor Herbert Suhr seine maritime Laufbahn mit 21 Dienstjahren von Brunsbüttel aus als Kanallotse abschloss, hatte er sein Leben auf dem Wasser verbracht – ausgenommen die Jahre seiner Internierung durch Niederländer und Briten auf Borneo, in Indien und Kanada während der Jahre des 2. Weltkrieges. Durch die vielen alten Dokumente und Bilder, die Herbert Suhrs Tochter Petra dem Herausgeber dankenswerterweise zur Verfügung stellte, gewinnt dieses Buch einmalige historische Bedeutung.
4-Sterne-Rezension bei amazon Ein großartiger Seemann und Erzähler. Seine Beobachtungen gehen tief in die Seele der Menschen hinein und lassen Respekt und Mitgefühl erkennen. Band 84 - bei amazon - als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
Geschichte des Elbdorfes Rissen: Band 84 in der gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Buchreihe bei Juergen...
Band 87 - bei amazon
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
Band 88 - bei amazon
als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher bei epubli - auch bei großen Händlern (Thalia, Weltbild, amazon etc) Softcover 16,99 € Udo Jürgens sang: „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an: Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin!“ – Die meisten Menschen wollen gerne alt werden, aber nicht alt sein. – Jörg Zink provozierte 1989 mit seinem Buchtitel ‚Ich werde gerne alt’. Werde auch ich wirklich gerne alt? Dieser Frage wollte ich – nun im 84. Lebensjahr – doch mal auf den Grund gehen. Zwar war die Lebensphase der ‚jungen Alten’ nach meinem Eintritt in den Rentnerstand einer der schönsten und produktivsten Lebensabschnitte für mich, dennoch spüre ich jetzt jenseits der 80 zunehmend mehr die Einschränkungen und Beschwernisse, die das Alter so mit sich bringt. Ich schaute mich um, was die Experten zum Altern sagen, die Lyriker und Literaten und wie unsere Vorväter über das Altwerden dachten. Danach war ich erstaunt, was ich alles über meine letzten Tage hier auf Erden in Erfahrung bringen konnte. Das wollte ich doch noch wissen, bevor ‚Kuddel mit der Sense’ auch bei mir anklopft
bei amazon als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
 5-Sterne-Rezension bei amazon: "Lebenserfahrung eines Seemannspastors" Ein sehr persönliches Buch, das den Verfasser mit jeder weiteren Seite nicht nur spannender sondern auch liebenswürdiger erscheinen lässt. Es lädt zum Nachdenken und Lernen ein. begrenzte Auflage auch direkt beim Herausgeber: 10,03 € - Bestellungen
Band 90 als Direct Deposit by On Demand Publishing, also als amazon-Direktdruck-Printbücher
für 14,08 €
Die Seefahrt brachte in Jahrhunderten eine eigene Kultur hervor, die sich in der Zeit der Segelschifffahrt entwickelt hatte. Der 1939 verstorbenen Nestor der mecklenburgischen Volkskunde, Richard Wossidlo, hatte Anfang des 20. Jahrhunderts Seefahrer aus Fischland, Warnemünde und Wismar über ihre Zeit auf Segelschiffen befragt. Woher stammten sie? Wie kamen sie zur Seefahrt? Was erlebten sie auf ihren Reisen? – Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord – Arbeitsgesänge – Shanties – Schiffsjungen – Matrosen – Steuerleute – Schiffer – Partenreeder – Ladung – Reiseziele. Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wecken unser Interesse. Die Antworten der Fahrensleute wurden in ihrer niederdeutschen Mundart, also up Plattdütsch notiert. Die Texte waren als Buch 1940 – 1951 – 1980 bei Hinstorff in Rostock – und 2005 immer wieder neu aufgelegt – unter dem Titel Reise Quartier in Gottesnaam erschienen. Hier eine reich bebilderte leicht gekürzte Neuauflage. auch als ebook bei vielen großen Händlern:
https://sites.google.com/site/maritimegelbebuchreihe/home/segelfahrt-1860 bei amazon unter ISBN 978-1545334966 für 12,10 € auch als ebook unter ISBN: 978-3-7427-9128-3 bei vielen großen Händlern:
auch als ebook bei vielen großen Händlern:
- Band 94 - als Printbuch bei amazon unter ISBN 978-1546785583 als ebook unter ISBN 978-3-7427-8348-6 5-Sterne-Rezension für das Printbuch bei amazon: Das Buch ist ein faszinierendes Stück Kultur- und Mentalitätsgeschichte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als Deutschland noch eine Weltmacht war. Damals hatte Deutschland noch eine ernstzunehmende Marine und die Marineoffiziere waren angesehene Angehörige der gesellschaftlichen Elite. In den Briefen von Marineoffizier Willi Franck aus den Jahren 1907 - 1908 spiegelt sich diese Zeit, die manchmal auch als erste Welle der Globalisierung bezeichnet wird, auf reizvolle Weise. Kurz: Es lohnt sich!
Die Bände 93 und 94 zum Thema Kaiserliche Marine Briefe aus 1895 bis 1908
als ebook unter ISBN: 978-3-7427-8389-9
ISBN: 978-3-7427-7406-4ISBN: 978-3-7427-7400-2 kindle-ebook bei amazon:
Direktdruck bei Amazon unter ISBN-13: 978-1978309821 Dieser Band 98 in der maritimen gelben Buchreihe befasst sich mit dem Verhältnis des Menschen zum Wasser. Der Mensch muss die tragende Kraft des Wassers schon sehr früh erfahren haben. Die bedeutendsten menschlichen Ansiedlungen finden sich sehr früh an Flüssen und Meeresküsten. Vom Einbaum über antike Ruderschiffe (Galeeren) über Segelschiffe verschiedener Zeitepochen, über Dampfer und Stückgutmotorschiffe bis zu modernen Containerriesen und Kreuzfahrtschiffen unserer Tage wird mit vielen Bildern das Thema Seefahrt ausführlich behandelt. im US$-Raum für 16,50 $ unter ISBN-10: 1978309821 Der Mensch auf dem Wasser - eine Kulturgeschichte der Schiffe als ebooks:
als ebook unter ISBN 978-3-7427-7231-2 Band 99-2eHamburg - eine liebenswuerdige Stadt: Band 99 in der maritimen gelben Reihe bei Juergen Ruszkowski (maritime gelbe Reihe)Preis Printbuch sw: 16,01 €
ISBN 978-1718821828
Post & Seefahrt - Die Rolle der Seefahrt in der Postgeschichte
mit vielen Farbseiten bei epubli.de unter ISBN 9783748503262 22,99 € Seefahrt und Post Im Zeitalter des Handys, des Sattelitentelefons, der Telefon-Flatrate und der eMail benutzen nur noch wenige alte Menschen, die sich nicht mehr an Computer & Co heranwagen, die gelbe Post zum Kommunikation. – Auf Vorschlag des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan subventionierte die deutsche Reichsregierung den Norddeutschen Lloyd in Bremen und später auch die Hapag in Hamburg mit erheblichen Summen zur Einrichtung von Postdampferlinien vor allem in den Fernen Osten, um von den Postschiffen der Briten und Franzosen unabhängig zu werden. Die Reichspostdampfer dieser beiden großen Reedereien bestimmten im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Beginn des Weltkrieges den Postverkehr nach Fernost und über den Atlantik – ein interessantes Stück Kulturgeschichte. Schiffe sind ein häufiges Motiv auf Briefmarken
Versuch einer Standortklaerung eines alten Mannes: Band 10117,47 € Mit diesem Buch versuche ich für mich eine Standortklärung nach über acht Jahrzehnten Lebens in dieser Welt im immer noch aktiven Ruhestand. Im Januar 1935 in Stettin geboren, habe ich noch gute Erinnerungen an die braune deutsche Vergangenheit und die schlimmen Folgen. Nach 1945 in Westmecklenburg aufgewachsen, erlebte ich dann auch den Anspruch der Diktatur des Proletariats auf Leben und Gesinnung der Menschen in seinem Einflussbereich. So denke ich in diesem Buch zu etlichen Themen nach, etwa: Prägung meiner christlich-protestantischen Berufsethik, Parteipolitische Orientierung, Weltanschauung – Religion, die Musen – Musik – kreatives Gestalten – Fotografieren – Literatur – gelesene Bücher – Reisen zu schönen Plätzen auf Erden. Printbuch bei amazon: ISBN 97 8-1720680796 17,47 € ebook: Versuch einer Standortklärung - Gedanken eines alten Mannes im Zeitalter zunehmender Globalisierung und Digitalisierung ISBN: 978-3-7427-3558-4 8,99 €
bei epubli - Softcover 17,99 €
maritime gelbe Reihe bei Jürgen Ruszkowski / Alltagsleben nach 1945 in Mecklenburg: im „Arbeiter- und Bauern-Paradies“ - ISBN-10: 374675934X (im US$-Raum)
- ISBN-13: 978-3746759340
für 17,99 €
Leben in Mecklenburg nach 1945: Band 102-b unter- ISBN-13: 978-1726283724 Printbuch für 12,97 €
- ISBN-13: 978-1725597860 - Printbuch für 13,01 €
Mein Weg zum Sprachenlehrer in der DDR: Band 102 in der gelben Reihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Reihe bei Juergen Ruszkowski)Der Autor dieses Buches schildert sein Leben seit Mai 1945 in Westmecklenburg, das zunaechst von amerikanischen Truppen erobert und im Juni 1945 an die Sowjettruppen uebergeben wurde. Im Herbst 1946 wurde in der sowjetischen Besatzungszone eine Bodenreform nach dem Motto „Junkerland in Bauernhand!“ durchgefuehrt. Die aus Pommern gefluechteten Eltern des Autors wurden Siedlungsbauern. Zwischen 1953 und 1960 erfolge dann nach sowjetischem Vorbild die Zwangskollektivierung. Unter massivem Druck wurden die bis dahin selbstaendig wirtschaftenden Kleinbauern in die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften gezwungen. Der Autor schildert detailliert den Alltag in der DDR, der oft von Mangelwirtschaft gepraegt war. Der sprachbegabte Horst Lederer besuchte in Grevesmuehlen die Oberschule und schloss mit einem recht guten Abitur ab und studierte am Paedagogischen Institut in Erfurt. Er wurde Russisch-Lehrer für Mittelschulen. Ueber die Familiengeschichte des Autors hinaus geben seine Texte einen sehr genauen Einblick in das Alltagsleben in „Arbeiter- und Bauern-Paradies“ und das Leben nach der Wende 1998. ebook unter ePub: 9,49 € - kindle: 7,29 €
Printbuch bei epubli.de unter ISBN 978-3-74679685-7 für 8,99 € Navigare necesse est! – Seefahrt ist not! Johann Wilhelm Kinau alias Gorch Fock schildert in seinem Buch die harte Arbeit der Finkenwärder Hochseefischer in der Kaiserzeit. Seine Schilderungen zur Arbeit auf der Nordsee sind hoch dramatisch und lesen sich spannend. Die Seefahrt hat sich seit jenen Tagen drastisch geändert, auch die Hochseefischerei. Die Meere sind überfischt, die Fischbestände können sich kaum noch regenerieren. Die Handelsschifffahrt hatte bei der Globalisierung Vorreiterfunktion. Die Digitalisierung hat die Schifffahrt revolutioniert. Das vollautomatisch ohne Menschen an Bord sicher über die Ozeane fahrende Schiff ist greifbar nahe. - Aus einer Rezension: Ich bin immer wieder begeistert von der maritimen gelben Buchreihe. Die Bücher reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich etwa 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen , die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben.
ebook: ISBN: 978-3-7427-1030-7 9,49 € - Band 104e - - Klaus Perschke erzählt in diesem Band über seine Reisen als Nautischer Offizier in den 1960-70er Jahren auf einem Bananenjäger und einem alten Dampfschiff. Er befuhr ab 1952 zunächst vor dem Mast als Schiffsjunge, später als Matrose auf Frachtschiffen in der Linienfahrt nach Afrika und Fernost die Ozeane, später als Nautiker auf Reisen nach Hawaii. Klaus Perschke schreibt und reflektiert sehr detailgenau und selbstkritisch über ein Leben an Bord und im Urlaub an Land. Die Seefahrt war seine Leidenschaft von Jugend an. Nach einem Bordunfall musste er zu seinem großen Bedauern die Seefahrt beenden.
die grünen Texte sind Links und führen direkt zum Buch ISBN 978-3-748509-90-7
Preis: 24,00 € bei epubli.de in Berlin E-Book:
ISBN 978-3-7485-9131-3 bei neobooks.com und vielen Händlern für 8,49 € herunterzuladen - - Band 106e - -Albert Schreiner - Schiffsingenieur aus Hamburg-Rissen...ISBN: 9783748555728 Preis: 14,99 €
Albert Schreiner wurde im August 1914 geboren. Im August 1918 fiel sein Vater in Frankreich dem ersten großen industrielalisierten Krieg zum Opfer, der ganz Europa veränderte und die verwandtschaftlich vervetterten Monarchien – die britische ausgenommen – vom Thron stürzten. Albert besuchte die Oberrealschule in Hamburg-Uhlenhorst. 1930 zog er mit seiner Mutter nach Rissen, erlernte in Schulau das Handwerk eines Maschinenbauers und besuchte 1940 die Ingenieurschule am Berliner Tor in Hamburg. In den 1930er Jahren fuhr er auf verschiedenen Handelsschiffen über den Atlantik und durch den Panama-Kanal. Im zweiten Weltkrieg diente er bei der Kriegsmarine. Er wurde zu unterschiedlichen Kommandos in diversen Marinestandorten – Flensburg – Kiel – Eckernförde – Kühlungsborn – Stralsund – Pillau – Memel – Oslo – Drontheim kommandiert. Nach Kriegsende wurde er unter Aufsicht der Briten zum Minensuchen eingesetzt und 1945 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen. Anfang der 1950er Jahre fuhr er auf verschiedenen Schiffen wieder zur See. 1954 konnte er eine Landstellung bei der BP-Raffinerie in Hamburg-Finkenwerder antreten. Albert Schreiner verstarb im Mai 2014 hoch betagt. Er wurde fast 100 Jahre alt. als E-Book unter ISBN 978-3-7485-9537-3 bei neobooks.com und vielen Händlern für 9,99 € herunterzuladen
- zum Preis von 11,99 € online oder über den Buchhandel bei epubli.de zu bestellen
aus dem Inhalt:
Jugendbewegung Das Jahrhundert der Jugend Jugendstil Die Wandervogel-Ära (1896–1913) Jüngligngsverein und CVJM Mit Gitarre und Wanderrucksack in die Ferne Mit „Hurra!“ in den ersten Weltkrieg Lieder der Jugendbewegung Hugo Wietholz Mecklenburg 1945 Kai Antholz
- Band 107e - Die Jugendbewegung und ihre Bedeutung ISBN 97837485722711,99 €Die Jugendbewegung, aus der Wandervogelbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts hervorgegangen, prägte besonders die bürgerliche Jugend vor Ausbruch des ersten Weltkrieges. Voller Tatendrang meldeten sich die jungen Männer in einem romantischen Rausch freiwillig für den Kriegsdienst, ohne zu ahnen, dass es diesmal nicht wie 1870-71 siegreich gegen Frankreich gehen würde. Es wurde ein industiealisiertes Gemetzel. Nach dem Krieg wirkte die Jugendbewegung weiter. Die Hitlerjugend griff die Spielregeln der bündischen Jugend, besonders der Pfadfinder auf und integrierte alle Jugendverbände zwangsweise in der HJ. Nach dem zweiten Weltkrieg lebten die Traditionen der Jugendbewegung bis in die 1960er Jahre wieder auf.
ISBN: 9783748577195 256 Seiten Farbversion: Preis: 49,99 €

76 Seiten ISBN: 9783748578062 Farbversion: Preis: 16,99 €
bei epubli.de online zu bestellen ISBN: 978-3-75020021-0 Preis: 51,99 € Der Kaffee-König Albert Darboven unterhält in Hamburg-Tinsdal ein Gestüt mit einer Reithalle und einem Kunstgarten. Da er in der Kindheit den Bombenkrieg hautnah erlebte, ist ihm das Eintreten für den Frieden eine Herzensangelegenheit. Frieden unter den Religionen ist für den Weltfrieden sehr wichtig. Daher veranstaltet er in Tinsdal regelmäßig interreligiöse Friedensgebete mit prominenten Würdenträgern verschiedener Konfessionen und Religionen aus Hamburg. Dieses Buch berichtet darüber. Auch Bilder mit Skulpturen aus seinem Kunstgarten und Schiffe auf der Elbe vor Rissen, mit denen ja auch die Kaffeebohnen aus Übersee nach Hamburg kommen, zeigt dieser Band. - Band 109e - Die Reederei Rob. M. Sloman 
ISBN: 978-3-750200-73-9 56 Seiten Verkaufspreis: 11,99 €
Der 1793 aus Great Yarmouth in England nach Hamburg übergesiedelte Kapitän William Sloman gründete am Stubbenhuk 33 in Hamburg ein Schiffsmaklergeschäft. Nach seinem Tod führte sein Sohn Robert Milles Sloman das Geschäft fort und eröffnete1828 den regelmäßigen Liniendienst „Regulaire Packetschiffahrt zwischen New York und Hamburg“ zur Postbeförderung. Somit galt Robert Miles Sloman als Pionier der Linienschifffahrt. Seit 1836 war auch die Auswanderung über Hamburg offiziell zugelassen, und Sloman sah darin ein zukünftiges Geschäft im Liniendienst von Hamburg nach New York. 1845 eröffnete er eine weitere Linie von Hamburg nach New Orleans. Bei dem Transport der Auswanderer soll es zu erheblichen Missständen mit vielen Todesfällen gekommen sein. Im Jahre 1850 fuhr sein erster Dampfer, der Schraubendampfer, die„HELENA SLOMAN“ von Hamburg nach Nordamerika und erreichte New York nach 28 Tagen. Das Schiff maß 800 Bruttoregistertonnen, hatte 40 Mann Besatzung und konnte 300 Passagiere befördern. Die Rückreise dauerte sogar nur 18 Tage. Dies war eine enorme Verbesserung, gemessen an der üblichen Reisedauer der Segler von 50 Tagen. 1859 gehörten bereits 21 Schiffe zu seiner Flotte. Neben England und Nordamerika fuhren seine Schiffe auch Häfen der Ost- und Westküste Südamerikas an. Das Buch schildert dann die weitere Geschichte der Reederei bis zu der 1973 erfolgten Fusion mit der Bremer Reederei D. G. Neptun. Seit 1974 führt das Unternehmen den Namen „Sloman Neptun Schiffahrts-Aktiengesellschaft“. Die Schifffahrts-Aktivitäten wurden von Hamburg nach Bremen verlagert. - Weiterhin wird mit vielen Fotos des Autors über das 1908 bis 1910 nach Plänen des Architekten Martin Haller errichte Kontorhaus am Baumwall berichtet, das 1921-1922 nach Plänen von Fritz Höger erweitert wurde. Es war damals der größte Kontorhauskomplex am Hamburger Hafenrand.
weitere Bände sind in Arbeit https://www.epubli.de/shop/autor/J%C3%BCrgen-Ruszkowski/25629 Seefahrt damals - seamanstory - die gelbe maritime Buchreihe Seefahrtserinnerungen Seefahrtserinnerungen - maritime_gelbe_Buchreihe - Seefahrtserinnerungen Seefahrt um 1960 Maritimbuch - Seeleute - unterwegs - Zeitzeugen des Alltags Alle Bände (außer Band 9) auch als neobooks -epub-ebook oder als kindle-ebook für ca. 8 € bei amazon - hier reinschauen! - bei amazon epub-ebooks bei neobooks Viele Bände sind jetzt auch als amazon-Direktdruck-Printbücher zu erhalten: Band 1 = Begegnungen im Seemannsheim - Band 2 = Seemannsschicksale 2 - Band 3 = Seemannsschicksale 3 Band 4-1 Alfred Tetens - Band 4-b Anthologie 2015 - Band 5 = Capt. E. Feith: Ein Leben auf See - Band 6 = Seefahrt damals - Band 10-1 - Diakon Ruszkowski - neu bearbeitet - Band 10-2 Himmelslotse - neu bearbeitet - Runge = Motivation - neu bearbeitet - Band 11 = Diakone RH - (Band 13 = Hugo Wietholz: Ein Leben im 20. Jahrhundert nur als epub-ebook - nicht bei amazon) - - Band 14 = Schiffselektriker - Band 15 = deutsche Schicksale 1945 - Band 17 = Schiffskoch Richter - Gesamtausgabe - neu bearbeitet - Band 18 = Emden - Ostfriesland - neu bearbeitet - Band 19 = Uwe Heins - Emden - Band 20 = Matrose im 2. Weltkrieg - - Band 22 = Frachtschiffreisen - Band 26 Liebe findet immer einen Weg - - Band 27 - verschenke kleine Sonnenstrahlen - Band 28 = durch alle Nebek hindurch - Band 29 = Logbuch - Band 30 = Schiffe, Häfen, Mädchen - Band 31 = Langzeitsegler - Band 32 Langzeitsegler - Band 33 - Hafenrundfahrt Hamburg - Band 35 = Junge, komm bald wieder... - Band 36 = Seemaschinist - Band 37 = Frequenzwechsel - Band 38 = Zauber der Erinnerung - Band 39 = Hein Bruns: In Bilgen, Bars und Betten - Band 40 Kanalssteurer - Band 41 = Perschke: Vor dem Mast - Band 42 = Perschke: Ostasienreisen - Band 43 = Weihnachtstexte - Trilogie: Band 44 -= Flarrow, der Chief - Band 45 -= Flarrow, der Chief - Band 46 = Flarrow, der Chief - Band 47 = Seefahrterinnerung - neu bearbeitet - Band 48 nautischer Beamter - Band 58 Perschke: unter dem Hanseatenkreuz - Band 59 = unterwegs - Band 60 Wasser übert Deck und Luken - Band 64 = Bernd Herzog: Opas Seefahrt - Band 65 = Wichern - Band 67 = Seefahrt 1948-50 - Band 68 = LIBERTAD - Band 69 = Steininger 1 - Band 70 = Steininger 2 - Band 71 = Steininger 3 - Band 73 = Pastoren in Grevesmühlen - Band 76 = Rudis Weltenfahrten - Band 78 = Briefe aus Tsingtau 1908 - Band 79 = Briefe aus Fernost 1912 - Band 80-1 = Norbert Mieck: Lyrik - Band 80-2 = Norbert Mieck:Mitten im Leben - Band 81 = Jochen Klepper - Dichter und Zeitzeuge - 1903-1942 - Band 83 - Joseph Conrad - Seefahrer und Schriftsteller - Band 84 - Band 88 - Band 89 - - Band 90 - Band 91 - Segelfahrterinnerungen 1850-70 - Richard Wossidlo befragte ehemalige Seeleute: Band 91 in der maritimen gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski - Band 92 - Band 92 - Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers: Band 92 in der maritimen gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski (maritime gelbe Buchreihe) - - Band 94 - Briefe von Bord aus Ostasien 1907-1908 Kaiserlicher Marineoffizier Willi Franck: Band 94 in der maritimen gelben Buchreihe bei… - Band 95 - Der junge Luther - Teil 1 - bis 1518: Band 95 in der gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Buchreihe) - - - Diekt bei amazon bestellen! Fast alle Bände auch als neobooks - epub-ebook oder als kindle-ebook für bei amazon---------------------------------------------------------------
Jürgen Ruszkowski
https://www.epubli.de/shop/autor/J%C3%BCrgen-Ruszkowski/25629 weitere websites des Webmasters: maritimbuch https://maritimbuch.hpage.com/ Diese website existiert seit dem 15.02.2001 - last update - Letzte Änderung 10.11.2019 Jürgen Ruszkowski © Jürgen Ruszkowski
|