9b - Zur Sprache der Strotter und Müllführer

Zur Sprache der Strotter und Mistführer

Beispielhaft seien hier Wörter aus der Randkultur der Strotter (s.o.) und der Mistführer festgehalten:

Strotter : Vagabund, der in den Kanälen nach brauchbarem Abfall sucht

Trankl : (alkohol.) Getränk

Strebeln : Lumpen sammeln

Stranzen : Bett, Unterkunft zum Schlafen

Tschocherl : kleines Gasthaus

Kiberer : Polizist

Koberer : Quartiergeber, Wirt

Trinken : tschechern

Joschi : Winterrock

MIstbuam, Mistkerl : Müllentsorger

Stinki : Ausleerer von Kloaken bzw. Jauchgruben

Scheissdreck-Sepp : anderer Name für „Stinki“ (Chef des Unternehmens)

Sprüche :

Müll und Mist die Zukunft ist.

Ich muss mit Dreck mein Geld verdienen.

Das Geld stinkt nicht, die Hände kann man sich waschen.

Wir müssen fahren, sonst fängt der Mist zu stinken an (beim Abschied, wenn man während der Arbeit irgendwo eingekehrt ist).

(wird ergänzt).