Album 1 Bad Hindelang, Hinterstein Häbelegund
Vom Parkplatz Hinterstein Säge 830 Meter hoch führt der Jägersteig ins Rettenschwangertal. Nach einer Stunde lädt die Bank "Hinter der Kelle" mit schöner Aussicht auf Rotspitze und Sonnenköpfe zur Rast ein.
Einige Minuten nach der Rast ersetzt der neue Schotterweg den Aufstiegsweg zum Häbelesgund.
An einer Kehre schenkt eine Ruhebank "Im unteren Platz", etwa 1.400 Meter hoch, zum Ausblick über Oberdorf, Oberjoch auf Spießer und Hirschberg sowie Imberger Horn und Breitenberg.
Nur zwei Minuten nach der Bank wird der Blick frei zur Rotspitz (im Bild links) und das Tal wird flacher (Bild). 1.457 Meter hoch am Häbelesgund trennen sich die Wege: rechts geht es zum Gipfel der Rotspitze, links führt der Pfad zum Breitenberg in neunzig Minuten.
Album 2 Häbelesgund Breitenberg
Nach dem Bergpfad ist bald ein schmales Almsträßchen erreicht. Ab jetzt lockt die dominante Rotspitze immer wieder zum Betrachten. Dann beginnt der Bergsteig. Auf etwa 1.580 Metern Höhe lädt eine Bergwiese mit gelben Enzianen zur Rast ein. Etwas höher wird der Blick hinauf zum Klettersteig Hohe Gänge frei, der Breitenberg und Rotspitze verbindet. Hinauf durch Latschen (Kriechkiefer) wird der Bergkamm auf 1.868 Metern Höhe erreicht. Rechts führt der Bergpfad über die Hohe Gänge und Heubatspitze zur Rotspitz, links zum Gipfel Breitenberg. Der Blick vom Bergkamm hinab ins Hintersteiner Tal Bschiesser, Ponten, Geißhorn, Rauhhorn, Kugelhorn ist prachtvoll. Bald ist das Gipfelkreuz (1.893 Meter) erreicht. Bild: Blick Sonthofen, Illertal, Imberger Horn und Grünten
Die Rastbank beim Gipfelkreuz schenkt einen traumhaften Blick nach Westen über das Imberger Horn ins Illertal zur Nagelfluhkette, zum Grünten und auf Sonthofen. Nördlich liegen im Ostrachtal Bad Hindelang mit den Ortsteilen Oberdorf und Oberjoch überragt vom Hirschberg und Spieser.
Im Süden über den Klettersteig Hohe Gänge ragt 2.280 Meter hoch der Große Daumen empor. Immer wieder geht der Blick zur markanten Rotspitze. Mit dem Abstieg über die Älpe-Alpe endet die Tour.
Bild: Panoramablick vom Gipfel, von links Zipfelsalpe, Stuibenkopf, Bschießer, Ponten, Willersalpe, Geißhorn, Rauhhorn, Kugelhorn. Unten liegt das Hintersteiner Tal
Die Alben werden mit Klick auf die Überschriften gezeigt.
Klick in den Alben beim ersten Bild auf ( i ) für besser lesbare Bildtexte und Bildinfos
oder drei Punkte (weitere Optionen) zur Diaschau (Vollbild ohne Text).
Hinterstein, Bad Hindelang Häbelesgund Breitenberg
Strecke 15,6 Kilometer
Höhe auf, ab 1.075 Meter
Gehzeit 7 Stunden
Leistung 51
Klick auf Karte oder Bild = Großformat
Buch ISBN 978-3-7392-2914-0, E-Book ISBN 978-3-7412-1934-4
Autor: Johann Schubert, Am Ostrachdamm 11, 87527 Sonthofen, Deutschland
Telefon: 08321 78 087 43, E-Mail: schubsinf@gmail.com
Mein Bildband stellt 28 Wanderungen mit Plätzen zum Innehalten mit je einer Doppelseite vor. Die Touren und Ausflüge bis Ende 2015 sind in meinen Pagewizz-Artikeln beschrieben.
Das Album Wandern im Allgäu enthält einige Aufnahmen der Orte zum Wohlfühlen. primawandern zeigt beispielhaft eine Doppelseite des Bandes. Zum Angebot führt der Klick auf das Bild.