Stand 10. Dezember 2017:
Am 17. Juni waren es 8,4 Prozent, am 17. August 12,3 Prozent.
Der Vergleich vom 17. Juni und 31. August zeigt eine Steigerung der Besuche via Pinterest um 50 Prozent.
Besser lesbar mit Klick auf Bild!
Bild linker Teil auch als PDF-Datei Analytics m.pagewizz.com Netzverweise-170101-170810.pdf
Pinterest wurde ab Juni wesentlich erweitert. Der Besuchszugang ist in der linken Tabelle deutlich zu erkennen.
Die rechte Tabelle zeigt den Zeitraum ab 19.Juni (Tag davor über 300 Besucher eines Artikels) bis zum 12. August 17.
Außergewöhnlich ist der Erfolg via pinterest.de: Bei 40 Sitzungen wurden 170 Seiten aufgerufen.
Das sind 4,25 Seiten je Sitzung. Dabei liegt die Sitzungsdauer bei durchschnittlich elf Minuten!
Das Bild zeigt enthält die neun best besuchten Artikeln als Ausschnitt der Datei Analytics m.pagewizz.com Netzverweise-Artikel 170101-170810.pdf, die alle aufgerufenen Artikel, sortiert nach Seitenbesuche. zeigt.
Ich habe meine Bilder aus meinen Alben aus Google-Photo oder auch direkt vom Computer geladen. Die ausführlichen Informationen der Bilder (bis 500 Zeichen erlaubt) habe ich im Text ergänzt mit "weitere Wanderinfos" oder "Bericht" etc. Daran anschließend habe ich den Bildtext mit dem Artikelverweis (Link) abgeschlossen.
Verwendung zweier Links
Im Linkfeld verwende ich den Link zum übergeordneten Artikel (Region). Somit hat der Besucher eines Bildes den Vorteil, weitere Bilder (und Artikel) zu finden.
Auch in Google+ und pagewizz habe ich die Posts und Artikel strukturiert. Am Ende eines jeden meiner Wanderberichte in pagewizz wird diese Struktur (Wanderregionen) aufgeführt. Ich nehme an, dass dies das Besuchen weiterer Artikel fördert.