- Mittwoch, 20. Mai 2015
Entlassung um 11.05 Uhr
- Mittwoch, 18. Februar 2015
Entlassung um 10.40 Uhr.
- Mittwoch, 26. November 2014
Danke für den EInsatz! Entlassung: 10.55 Uhr.
Wir hatten 17 Wagen - das ist der Schlüssel zum Gelingen.
Unsere 6 Klassenwägeli sind wieder bereit für die nächste Sammlung.
Mittwoch, 3. September 2014
15 Wagen
Mittwoch, 21. Mai 2014
15 Wagen
Entlassung um 11.05 Uhr
Start am Morgen:
Mittwoch, 19. Februar 2014
14 Wagen i.O.
Vertretung durch Frau Schoch - Entlassung um 11.30 Uhr
Beim Rekognoszieren fiel auf, dass nicht allzuviel Papier zu sammeln ist (Indikator Forsthaus)
Mit 14 Wagen (mittel bis gross) ist die Papiermenge gut zu bewältigen (11 Kinder haben einen Wagen alleine, 6 Kinder sammeln im Team - 1 Wagen auf zwei Kinder). Mithilfe von Frau Retsch und Frau Schoch klappte vieles sehr gut!
Um 08.00 Uhr starten wir unsere Sammlung - Pause um 09.00 Uhr (aufwärmen) - Schluss im Klassenzimmer um 10.30 Uhr mit heissem Getränk, Brot und Schokolade.
Entlassung der Klasse um 11.10 Uhr.
Unsere eigenen Wagen ....
Nr. 1 (ein ehemaliger Käsereiwagen aus Gümligen - Seitenwände angebracht)
Nr. 2 (aus Utzenstorf - mit Seitenladen fürs Papiersammeln optimiert)
Nr. 3 (aus Murgenthal - zusätzliche Seitenladen montiert)
Nr. 4 (gratis aus Utzenstorf - Radhalterung geschweisst, neu gestrichen, neue Schläuche und Pneus montiert)
Nr. 5 (gratis aus Lenzburg - Seitenwände montiert)
Nr. 6 (Veloräder)
Mittwoch, 4. September 2013
Vorbereitung: Gruppeneinteilungen (mit Wünschen der Kinder)
Teams mit einem Verantwortlichen (Chef)
Reservierung der Wagen (drei Wochen vor der Sammlung)
Zettel austeilen im Sammelgebiet, Start und Ende des Sammelgebietes gezeigt
Vorbereitung der Sammlung (07.45 Uhr im Klassenzimmer mit Fotos vom 4.9.13)
Wir haben elf Wagen (12 sind das Minimum für unseren Kreis), zwei davon sind sehr klein.
Die Kinder wurden um 11.50 Uhr entlassen (ein Kind aus Langenthal Nordost um 11.30 Uhr - langer Weg)
Unser Sammelgebiet: