Für die Idee und die Unterstützung danke ich Ursula und dem Team!
Computerbeschaffung im Kreuzfeld (persönliche Erfahrung)
214: In den Schulzentren werden Informatikräume eingerichtet - und jedes Klassenzimmer erhält zwei Desktop-Geräte, die über «ict4kids» laufen. Zusätzlich sind Laptops vorhanden, die man ins Klassenzimmer holen kann.
Aus den Klassenzimmern kann man auf einen Drucker im Korridor drucken, der in einem Schrank eingeschlossen ist.
Die Klasse 5 b besitzt zwanzig G 4 - iBooks - jedes Kind hat das eigene Gerät, für das es auch verantwortlich ist (inklusiv Akku aufladen). Wir besitzen auch zwei Laserdrucker im Schulzimmer, die über zwei alte G 4 - angewählt werden.
2012: Der Computerunterricht wird nach der Schulhaus-Renovation ganz neu organisiert - also wird in die alte Anlage nichts mehr investiert.
Aus Platzgründen (24 Kinder) und grösserer Beweglichkeit wird eine G 4 - iBook - Variante in Betracht gezogen. Die ersten Geräte werden versuchsweise eingesetzt (Kauf über Ricardo - pro Gerät ca. Fr. 80.--, mit altem Akku ...)
Reparatur G4: neue Buchse für das Ladekabel wurde eingelötet.
2010: Das ICT-Projekt der Stadt nimmt Form an. Auf das nächste Schuljahr soll das Tastaturschreiben eigeführt werden (wird im K4 durchgeführt).
Im Klassenzimmer sind zwölf G 4 - also pro zwei Kinder ein Gerät (die Schülerinnen und Schüler arbeiten projektartig an den Geräten - beim Wochenbericht am Freitag gibt es Engpässe).
2008: Die «Lampen» (G 4) werden günstig im Internet angeboten. Die G 3 - Geräte werden weitervermittelt und an dessen Stelle kommen nun die «Tournesol» - Geräte.
2006: Durch eine Anzeige im Internet kann unser Schulzentrum über sechzig G 3 - Computer in Zürich zu günstigsten Konditionen beziehen (Selbstabholer ....).
1991: Lieferung von 42 «Classic»-Macs für gut Fr. 80'000.-- (2MB RAM / 40MB HD) für ganz Langenthal (Volksschule).
Die Mäuse haben nur eine Taste - dadurch entsteht der typische «Mac-Doppelklick».
Die Geräte sind gut zehn Jahre im Einsatz - die letzten dieser Computer wurden 2012 für Fr. 5.-- an Interessierte abgegeben.