Mit JPEG2SWF werden JPEG-Bilddateien zu einer SWF-Animation konvertiert. Dabei kann jede Möglich Anzahl von Ausgangsbildern konvertiert werden. In der Zieldatei wird jedes Bild in einem gesonderten Frame abgelegt.
−o, −−output outputfile Explizite Angabe des Namens der Ausgabedatei (Ohne Vorgabe erfolgt die Ausgabe nach stdout bzw. in die Datei output.swf)
−q, −−quality quality Vorgabe der Kompressionsqualität (1-100, 1=schlechteste, 100=beste). Diese Option kann für jedes Bild einzeln gesetzt werden. Anmerkung: Im Rahmen einer wurde mit der Option -z und -q 60 die gleiche Größe erzielt wie ohne -q
−r, −−rate framerate Einstellung der Framerate (in Frames pro Sekunde),(Standard: 1); Anmerkung: Es sind auch Angaben wie -r 0.2 möglich, um so einen langsameren Bildwechsel zu erreichen. Allerdings wird das erste Bild immer zu schnell angezeigt.
−z, −−zlib zlib Für die Ausgabe wird Flash MX (SWF 6) Zlib encoding genutzt. Dadurch wird die swf-Datei kleiner, ist aber mit Flash-Plugins <Version 6 nicht abspielbar
−M, −−mx Für die Ausgabe wird die Flash MX H.263 Kompression genutzt (use for correlated images)
−x, −−xoffset offset horizontales Offset der Bilder by offset; Anmerkung: im Test wurde dieser Parameter nicht akzeptiert
−y, −−yoffset offset vertikales Offset der Bilder by offset; Anmerkung: im Test wurde dieser Parameter nicht akzeptiert
−X, −−width width Feste Vorgabe für die Breite des Flash-Films (ohne Vorgabe: autodetect)
−Y, −−height height Feste Vorgabe für die Höhe des Flash-Films (ohne Vorgabe: autodetect)
−T, −−flashversion version hiermit wird die Flash-Version im Kopf der SWF-Datei festgelegt (Standard: 4)
−v, −−verbose level Festlegung des Umfangs der Bildschirmausgaben (0=ohne, 1=Standard, 2=Debug-Informationen)
−V, −−version Ausgabe der Versionsinformation
−f, −−fit-to-movie Bilder werden an die Maße des Films angepasst
−e, −−export assetname erstellt eine mit assetname importierbare Datei