Web Seiten in einem reinen Texteditor zu entwerfen ist sehr lästig. WYSIWYG ist deutlich einfacher. Mir gefällt als Web-Editor Dreamweaver sehr gut, der 1997 auf den Markt kam. Ich benutze ab und zu noch die etwas veraltete Version 4 des Dreamweaver vom Dezember 2000. Diese Version kann alles, was ich will. Insbesondere die gleichzeitige Darstellung von WEB-Darstellung und HTML Code ist sehr praktisch.
Seit ich "Sites" von Google verwende, brauche ich eigentlich keinen anderen Web-Editor mehr. Für kleine Änderungen benutze ich neben Dreamweaver ab und zu auch "Atom" mit HTML Vorschaufunktion.
Es gibt seit geraumer Zeit die zweite Generation der Google Sites. Die ist mehr "fancy", aber auch etwas schwerer zu durchschauen. Deswegen würde ich gerne bei Generation 1 bleiben. Aber es kam, nicht unerwartet, folgende Email :
[Action Required] Migrate your classic sites to new Google Sites
Fr., 7. Aug., 00:13 (vor 1 Tag)
Google Sites creation will only be available in the new experience. Transition your active classic sites before September 2021.
Starting November 1, 2020, you will not be able to create a classic site. Learn how to convert your sites from classic Sites to new Sites.
Es gibt ein automatisches Migration-Werzeug. Das funktioniert nicht ganz zu meiner Zufriedenheit. Aber : es muß wohl sein.
Vorteil von Sites Version 1 :
Nette Funktionen von Sites Version 2 :
Potential von Sites Version 2 :