Es gibt sehr viele verschiedene Methoden, Temperaturen zu erfassen.
Optimalerweise geschieht die Temperaturerfassung drahtlos. Die erfassten Temperaturen stehen dann zur Auswertung bereit.
Batterielose Funktechnologie : https://www.enocean.com/de/ .
Sollte es keine Möglichkeit geben, die Temperaturübermittlung ohne Batterieenergie drahtlos durchzuführen :
Die Batterielebensdauer sollte größer als 5 Jahre sein :
Mögliche drahtlose Übertragungstechnologie
Drahtgebundene Messtechnologie
Hintergrund : Je mehr Temperaturen bekannt sind, umso besser und energiesparender kann ein Haus beheizt werden.
Funktioniert die Temperaturübertragung, können mit derselben Technologie weitere Werte übertragen werden :
Ganz vielversprechend sieht die ZigBee Welt von Xiaomi Aqara aus : https://www.aqara.com/eu/smart_home_hub.html
Mit diesem Temperatursensoren : https://www.aqara.com/eu/temperature_humidity_sensor.html
Das Ganze wird hier besprochen : https://www.techstage.de/ratgeber/Gut-und-guenstig-Smart-Home-Xiaomi-Aqara-im-Test-4652060.html
Firmware : https://github.com/bspranger/Xiaomi/tree/master/devicetypes/bspranger
Die Xiaomi Aqara Welt ist „abgeschlossen“. Ein besseres Gefühl vermittelt natürlich eine Open Source Software, wie z.B.
Tasmota : https://tasmota.github.io/docs/
Auch sehr nett ist die Produktreihe von Netatmo: https://www.netatmo.com/de-de