Früher habe ich Video-Telefonie ja belächelt ...
Aber ein Telefonat, bei dem man sein Gegenüber auch sieht, hat doch seine Vorteile. Insbesondere bei mehreren Teilnehmern. Und wenn Dokumente gemeinsam bearbeitet werden sollen.
Nonverbale Kommunikation ist schneller als Reden: Grinsen, Augenrollen, Lachen.
Da gibt es sehr starke kommerzielle Systeme, wie z.B. Webex. Da bleiben keine Wünsch offen.
Übersichtsartikel: https://t3n.us1.list-manage.com/track/click?u=367517f69d61ffa782ba141be&id=b5fb1a1c22&e=eac93218ec
Für Privatleute kostenfrei, getestet und Mehrbenutzerfähig :
Kommerzielle Systeme, teilweise mit Einschränkungen für den kostenlosen Privatgebrauch :
Weiterhin gibt es :
Da werde ich jetzt mal das eine oder andere ausprobieren ! Einige Programme zum ersten Mal, andere auf ihre Fähigkeiten hin :
Mal schauen ....
Zoom ist schon ziemlich sehr gut ! Aber es gibt Alternativen zu Zoom : https://www.techrepublic.com/article/top-10-zoom-alternatives-for-video-conferencing/
Vielleicht kommt hier noch eine Tabelle mit Mac (Chrome), PC Win 7 (Chrome), iPhone, iPad gegen die Programme ...
Es gibt einen "Quasi-Standard" Protokoll für Videochats :
WebRTC - Real-time communication for the web
With WebRTC, you can add real-time communication capabilities to your application that works on top of an open standard. It supports video, voice, and generic data to be sent between peers, allowing developers to build powerful voice- and video-communication solutions. The technology is available on all modern browsers as well as on native clients for all major platforms. The technologies behind WebRTC are implemented as an open web standard and available as regular JavaScript APIs in all major browsers. For native clients, like Android and iOS applications, a library is available that provides the same functionality. The WebRTC project is open-source and supported by Apple, Google, Microsoft and Mozilla, amongst others.