Es gibt mehrere Generationen von Apple Bluetooth Tastaturen. Abkürzung von Bluetooth : BT.
Tastatur A1314
Wer die optisch und mechanisch sehr schöne Tastatur A1314 (mit zwei AA Mignon Batterien, keine Akkus) aus dem Jahr ca. 2009 besitzt kann auf Schwierigkeiten beim Koppeln und im Betrieb mit neuerem Apple Geräten stossen. Vielleicht auch deswegen, da diese Tastatur nur sehr mangelhaft und falsch in der Apple Dokumentation beschrieben ist. Diese Dokumentation ist immerhin online verfügbar. Am wenigsten Fehler sind in der englischen Dokumentation. Vermutlich auch wegen der schlechten Dokumentation empfiehlt Apple, die Batterien bei längerer Nichtbenutzung herauszunehmen. Batterien herausnehmen ist aber auch generell eine gute Empfehlung, da Batterien gerne ekelig auslaufen und dadurch Geräte zerstören.
Ein-/Ausschalter
ist der einzige runde, pfenniggroße Taster rechts seitlich, beschriftet mit dem internationalen Ein-Aus Symbol "O" mit senkrechtem Strich oben im "O".
Kontroll-LED
Es gibt eine grüne Kontroll-LED, die in der Regel aus ist. Diese LED befindet sich oben rechts auf der Tastatur. Sie ist in der unmittelbaren Nähe des Ein-/Ausschalters, in die Tastatur integriert und nur zu sehen, wenn sie leuchtet.
Einschalten
Kurzes Drücken des Einschalt Tasters.
Automatisches Einschalten
Fährt der Rechner hoch, schaltet sich die Tastatur in der Regel automatisch ein. Zu erkennen an einem kurzen Aufblitzen der grünen Kontrolle-LED und daran, daß die Leuchtdiode "Shift Lock" funktioniert. Allerdings koppelt die Tastatur leider nicht immer automatisch. Ziemlich blöd !
Ausschalten
Wie lange es dauert und wovon es abhängig ist, ob sich die Tastatur automatisch ausschaltet, konnte bislang nicht eindeutig festgestellt werden. Manchmal schaltet sich die Tastatur automatisch aus. Es ist noch nicht klar, ob dies durch Befehl des herunterfahrenden Rechners, oder über eine Zeitschaltung funktioniert. Eingeschaltet zieht die Tastatur die Batterien schnell leer. Ausgeschaltet wird die Tastatur durch ein langes Drücken des Tasters. Den Taster drücken und dann warten, bis die Kontroll-LED an der Tastatur ausgeht. Überprüfen des Ausschaltvorgangs durch Betätigen der Taste "Shift Lock" : wenn die Tastatur aus ist, darf die "Shift Lock" LED nicht leuchten.
Koppeln
Optimalerweise koppelt die Tastatur automatisch. Sollte das nicht der Fall sein, ist das Prozedere sehr abhängig vom verwendeten Betriebssystem. Folgender Ablauf bei Apple Betriebssystemen hat sich bewährt :
War die Tastatur schon einmal gekoppelt, kann es sein, daß man zum erneuten Koppeln nur den Einschalt-Taster drücken muß, entweder lang, oder kurz, ;-) .
Sonderzeichen
Herauszubekommen durch Test, ;-) .
Vorsicht : Einige Tasten-Kombinationen haben verblüffende Auswirkungen.
{ } : "alt" ( ) ("8" "9")
[ ] : "alt" 5 6
Ansonsten : Systemeinstellungen, „Tastatur“-Symbol klicken. Dann sieht man die gesamte Tastaturbelegung "live". Insbesondere die Auswirkung der "Alt", und "Shift" Taste.