Singend den Tag beginnen:
Singen macht die Seele gesund.
Und Singen erhält jung.
Singen heisst Freude und Lebensmut, soziale Kontakte und musikalische Herausforderung. Verena An den Matten, was sind die Gründe, neu in Bad Ragaz einen Chor für Menschen ab Sechzig auf die Beine zu stellen?
Verena an den Matten: Senioren sind heute rege, aktiv und nutzen vielfach die Chance, sich in der sogenannten dritten Lebensphase Wünsche und Träume zu erfüllen. Dazu gehört Bildung, Weiterbildung oder aber die Aktivierung vernachlässigter Ressourcen – beispielsweise das Singen. Die Idee von einem Chor für Menschen ab Sechzig existiert schon lange in meinem Hinterkopf. Aus langjähriger Erfahrung weiss ich, dass Gesang am Morgen eine ideale Voraussetzung ist, um Körper, Geist und Seele zu stärken. „Guter Atem ist Lebensqualität. Nach den Gesangsstunden ist das Durchschlafen wieder eine Selbstverständlichkeit“, lautet ein immer wiederkehrendes, beglückendes Feedback.
Wer kann mitmachen und welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Willkommen sind Frauen und Männer aus dem ganzen Sarganserland, die Freude am Singen haben und offen für Neues sind.
Was erwartet interessierte Frauen und Männer?
Der Morgen beginnt mit Atem- und Haltungsübungen. Nach dieser Einwärmphase folgen Stimmbildungsübungen, bevor es schliesslich ans Erlernen von Liedern geht.
Ein wichtiges Hilfsmittel für die Sängerinnen und Sänger ist ein motivierter Chorleiter respektive eine Chorleiterin. Wo tanken Sie auf?
Die Arbeit mit Laien- und Amateurchören liebe ich ganz besonders. Stets von Neuem durchzuckt es mich, wenn der Klang der Stimmen herüberkommt. Das Ganze ist ein Geben und Nehmen. Nicht zuletzt ist es auch eine Genugtuung festzustellen, dass singende Menschen andere Zuhörer werden. Ob Rock, Pop, Jazz, Klassik oder Volksmusik: Jeder Stil hat Berechtigung, gepflegt zu werden.
Wann geht’s wo los?
Wir singen jeden Montag, von 9.30 bis 11 Uhr in der Katholischen Begegnungsstätte an der Sarganserstrasse 10 in Bad Ragaz. Dieser wunderschöne, mit einem Flügel ausgerüstete Raum ist auch für Leute, die mit der SBB anreisen, gut erreichbar. Natürlich darf geschnuppert werden.
Viele Leute singen gerne, möchten aber nicht unbedingt auftreten. Sind Auftritte geplant?
Ich wage zu behaupten: wer gerne singt, tritt irgendwann auch gerne vor Publikum auf. Und ich behaupte auch, dass Singen eine Sportart ist, die Jung und Alt gemeinsam ausführen können. Warum also nicht einen Auftritt mit einem Kinder- oder Jugendchor planen? Das gäbe ein wunderschönes Neben- oder Miteinander.
Haben Sie sich schon Gedanken über einen Namen gemacht?
Singen ist ein Jungbrunnen. Der neue Chor heisst „Anti-Aging 60+“, eine Bezeichnung für eine Massnahme, die Lebensqualität möglichst lange auf hohem Niveau zu halten.