Eine der am häufigsten genutzten Möglichkeiten von .htaccess ist die mod_rewrite-Funktion. Diese Funktion wird sehr häufig von Content-Management-Systemen genutzt um sogenannte suchmaschinenfreundliche URL auszugeben.
Ich habe die mod_rewrite-Funktionen auf verschiedenen Webhosting-Plattformen mit verschiedenen Software-Systemen untersucht, insbesondere mit
Wordpress
moziloCMS
phpSQLiteCMS
Diese Programme enthalten teilweise bereits eine .htaccess-Datei oder erstellen diese automatisch. Allerdings treten teilweise, je nach genutzer Plattform, Probleme auf, die es notwendig machen, manuelle Veränderungen vorzunehmen. Neben den Nutzerforen der Programme helfen hierbei auch plattformübergreifende Webseiten. Besonders hilfreich fand ich in diesem Zusammenhang
die Pytal-Wiki. Dort wird auch erklärt, wie man Subdomains per .htaccess anlegt.
modrewrite.de. Dort gibt es Infos, Anleitungen Tutorials und Hilfe zum Apache Modul mod_rewrite.
hilfereich kann auch der .htaccess-Editor von Wolfgang Fellger auf http://htedit.sourceforge.net/ sein.
Schließlich fand ich noch beim Hoster one.com diverse Dokumente im PDF-Format, die sich teilweise auch mit .htaccess beschäftigen.