"In Mecklenburg-Vorpommern erfolgt die Umsetzung der Inklusion an den Schulen schrittweise und mit Augenmaß. Die Landesregierung versteht Inklusion als gezielte individuelle Förderung von allen Schülerinnen und Schülern. Die individuellen Förderangebote sollen insbesondere an den Regelschulen verbessert werden. Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbearf, die an Regelschulen lernen, sind besondere Förderangebote geplant."
(Zitate: Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern)
Schulprogramm: Leitsatz
Sonderpädagogik am Schulcampus versteht sich als individuell nutzbares, weit gefächertes Unterstützungsangebot an SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte.
Leitziele
Indikatoren
Maßnahmen
Verantwortlich
Wir koordinieren ein Netzwerk pädagogischer Unterstützungsangebote, sodass den SchülerInnen Möglichkeiten zur entsprechenden Teilnahme am Schulleben garantiert werden können.
Feedback durch Eltern, SchülerInnen, Kollegium
Abbau von Schulmeidungsverhalten
Kooperationen aufbauen
Feedback aller Beteiligten
Verbesserung der individuellen Situation
Nutzung und Einbeziehung aller Beteiligten Unterstützungsangebote
stabile Netzwerkpartner gewinnen (Kooperationsverträge)
Praxisberatung
Elternberatung
Schülerberatung
verantwortlich: Team SoPä, SSA, GU-Lehrer, Integrationshelfer
Termin: laufend
Im Mittelpunkt der Sonderpädagogik steht der spezifische Bedarf des einzelnen Kindes.
Koordinierung und Einbeziehung aller für das Kind verantwortlichen Instanzen
Förderplan
Nachteilsausgleich
individuelle Begleitung
verantwortlich: SO, SSA, GU-Lehrer, Integrationshelfer
Termin: laufend