Schulcampus Rostock-Evershagen

Gymnasium • Regionale Schule • Orientierungsstufe

Berufsreife dual • Freiwilliges 10. Schuljahr

Deutsch als Zweitsprache • Inklusiver Unterricht 

Ganztagsschule der Vielfalt

Die Mittagsmatrosen >> übernehmen das Schulmittagessen ab dem Schuljahr 2025/2026

Bereits ab dem 8. April 2025 wird es möglich sein, das eigene Profil für die Essensversorgung anzulegen.

Alle Informationen, einschließlich des benötigten Schulcodes, in diesem Brief >>

Klassenfahrt 9/1 und 9/3  nach
Kopenhagen >>

07.04.2025
bis
11.04.2025

FR, 11. April 2025

Letzter Unterrichtstag der Jahrgangsstufe 12

MO, 14. April 2025 bis MI, 23.04.2025
Osterferien!

Wir machen in den Osterferien Platz für die Fußbodenleger. Die Schule ist geschlossen!

39. Hallensportfest am 22. März 2025

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule an allen Wettkämpfen teil.
Unsere engagierten Sportlehrkräfte motivierten und trainierten die Schülerinnen und Schüler und begleiteten sie durch den Sonnabendnachmittag in der Stadthalle.

Ein großer Dank an die Sportlerinnen und Sportler, die mit viel Ehrgeiz dabei waren.
Und das sehr erfolgreich!
Platz 3 im Tauziehen 5/6, Platz 1 im Tauziehen 7/8, Platz 2 im Athletikwettbewerb 7/5, Platz 2 in der Hindernisstaffel 5/6
und Platz 2 in der Hindernisstaffel 7/8.

Und natürlich ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Events hinter und vor den Kulissen beitrugen!

Bericht zur Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Am 21.02.25 fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt, an der alle Klassen des Jahrgangs 9 teilnahmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 80 %, was das hohe Interesse der Schülerinnen und Schüler an politischen Themen unterstreicht.

Das Ergebnis der Juniorwahl zeigt, dass Kathrin Zschau von der SPD die Erststimme der meisten Wählerinnen und Wähler erhielt. Bei der Zweitstimme ergab sich folgendes Ergebnis: Die Linke erhielt 55 %, gefolgt von der AfD mit 19 %. Die FDP und die SPD erreichten jeweils 9,5 %, während die CDU nur 1,4 % der Stimmen auf sich vereinen konnte.

Die Durchführung der Wahl wurde von der Klasse BD 8/9 organisiert und war ein voller Erfolg.
Durch die Juniorwahl hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen und ihre Stimme zu erheben.

Gabie Dammers • Klassenleitung Berufsreife Dual 8/9 • Fachleitung Arbeit-Wirtschaft-Technik • Koordination Berufsorientierung

Abmeldung bei Krankheit

Wir erwarten am ersten Fehltag bis 8 Uhr eine Information.

Unmittelbar nach dem Wiedererscheinen legt die Schülerin/der Schüler ein Entschuldigungsschreiben vor.

Regelungen und Festlegungen>>

Vertretungsplan