Schulcampus Rostock-Evershagen
Gymnasium • Regionale Schule • Orientierungsstufe
Berufsreife dual • Freiwilliges 10. Schuljahr
Deutsch als Zweitsprache • Inklusiver Unterricht
Ganztagsschule der Vielfalt
Warnstreik bei der RSAG und bei REBUS
am MO, 17. März 2025; DI, 18. März 2025; MI, 19. März 2025!
An diesem Tag fallen alle regulären Straßenbahn- und Busverbindungen der RSAG und viele Busverbindungen von REBUS aus.
Ab Montag, 17. März 2025 bietet die RSAG einen Notfahrplan (*) an: BUS 49 >> und BUS SEV Linie 5 >>.
Zusammen mit den REBUS-Linien 113 >> und 121 >> ist unsere Schule gut erreichbar.
(*) Erst ab 18.03.2025 in der VVW-App verfügbar!
Also rechtzeitig von zu Hause losgehen und den Fußweg einplanen!
Ein Fußweg von 4 km ist zumutbar. (Schülerbeförderungssatzung HRO)
HINWEIS Praxislerntag Klassenstufe 9:
Falls der Praxislernort ohne Nahverkehr nicht erreichbar ist, bitte sowohl am Praxislernort als auch in der Schule abmelden!
Klassenstufe 8:
Vergleichsarbeiten DEU, ENG und MAT im Zeitraum 17.02.2025 bis 21.03.2025
Klassenstufe 8:
"Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" >>
8a und 8/2 am 5. März 2025
8c und 8/1 am 17. März 2025
8b und 8/3 am 18. März 2025
Klassenstufe 6:
"Mobile Philharmonie" der Norddeutschen Philharmonie >>
am MI, 12. März 2025.
Die Norddeutsche Philharmonie ist zu Gast in der Gläsernen Aula.
Wettbewerb Känguru der Mathematik am 20. März 2025.
Bericht zur Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Am 21.02.25 fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt, an der alle Klassen des Jahrgangs 9 teilnahmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 80 %, was das hohe Interesse der Schülerinnen und Schüler an politischen Themen unterstreicht.
Das Ergebnis der Juniorwahl zeigt, dass Kathrin Zschau von der SPD die Erststimme der meisten Wählerinnen und Wähler erhielt. Bei der Zweitstimme ergab sich folgendes Ergebnis: Die Linke erhielt 55 %, gefolgt von der AfD mit 19 %. Die FDP und die SPD erreichten jeweils 9,5 %, während die CDU nur 1,4 % der Stimmen auf sich vereinen konnte.
Die Durchführung der Wahl wurde von der Klasse BD 8/9 organisiert und war ein voller Erfolg.
Durch die Juniorwahl hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen und ihre Stimme zu erheben.
Gabie Dammers • Klassenleitung Berufsreife Dual 8/9 • Fachleitung Arbeit-Wirtschaft-Technik • Koordination Berufsorientierung
Abmeldung bei Krankheit
Wir erwarten am ersten Fehltag bis 8 Uhr eine Information.
telefonisch: 0381 38141220 (Schülersekretariat, Anrufbeantworter ist geschaltet und wird regelmäßig abgehört)
per E-Mail an das Schülersekretariat (schuelersekretariat@schulcampus-rostock.de)
per Fax: 0381 38141213
Unmittelbar nach dem Wiedererscheinen legt die Schülerin/der Schüler ein Entschuldigungsschreiben vor.