Die Regeln
Die Regeln zu diesem Larp sind eine Mischung aus den Regeln zum Kartenspiel und den Regeln der freien Darstellung im Larp wie DKWDDK (Du Kannst Was Du Darstellen Kannst) und "Die zwei Regeln".
Das Wichtigste zum Kartenspiel findet Ihr unter dem Spielkonzept, die Standard-Larpregeln sind (fast) selbsterklärend:
- DKWDDK: Spiel das, was Du Dir zutraust - und was Dir die anderen auch abkaufen. Einen riesigen Dämon beschwören, rein nur mit einem Handwedeln und der Fantasie aller Anwesenden ist genauso wirksam wie die Unbesiegbarkeit, die daraus besteht, dass Du dem Werwolf sagst: "übrigens ich bin unbesiegbar".
- "Die zwei Regeln":
- wenn Du angespielt wirst, reagiere - das "wie" ist zweitrangig.
2. wenn Du jemanden anspielst, erwarte keine "bestimmte" Reaktion.
Speziell aufgrund des Spielcharakters der WvD verweisen wir auf unser “Play to loose”-Ziel:
Gegen den Angriff der Werwölfe hilft nichts, die Tränke der Hexe wirken dagegen alle ausnahmslos, alle Fähigkeiten der Sonderrollen funktionieren und gehören insofern einfach zum OT-bekannten WvD dazu:
Der Barbier darf (muss aber nicht) einem anderen Charakter die Kehle durchschneiden. Hier kann sich eine schöne Sterbeszene entwickeln, wenn sich alle darauf einlassen, oder einfach ein angenehmer Barbierbesuch, denn das ist das Spielangebot für jeden Charakter. Ein Barbierbesuch. Nichts weiter. Und egal ob durch Gift, Angriff oder Mord - nach dem Tod gibt´s immer noch genug zu tun: rumgeistern, als Gast anreisen, ins NSC-Lager wechseln etc. Während des WvD 2017 bewarfen sich die Geister teilweise mit Möhren, das Dorf war entsetzt - alles ist möglich.
Meta-Regel für Gewalt zwischen Charakteren:
Um einer frühzeitigen Eskalation der Gewaltspirale vorzubeugen, wollen wir regulierend eingreifen: Bis Freitag Abend ist bei verbaler Gewalt und Provokation Schluss; bis Samstag Mittag bei physischer Provokation und Wunden; bis Samstag Abend bei Freiheitsberaubung und Niederknüppeln und nach der Abstimmung sind von uns aus keine Grenzen mehr gesetzt. Auch hier: kann, nicht muss.
Ganz wichtig: Wenn Ihr mit dem Spiel eines anderen nicht einverstanden seid: Redet drüber! Also die direkt Betroffenen und zwar bei nächster Gelegenheit, nicht erst nach drei Stunden hochkochen. Und wenn das (!) nicht funktioniert, sprecht uns an, wir klären das dann mit Euch zusammen. Wir haben Einsteiger, wir haben alte Hasen, für die Einen ist das Setting WvD neu, für die Anderen Larp generell und allen, inklusive uns, soll das Wochenende Spaß machen! :)
...und damit packt Johanna ihre Gitarre, die sie nicht spielen kann, wieder weg und schultert demonstrativ ihr Schwert des vollständigen und absoluten Gehorsams, das deswegen so funktioniert, weil sie das gesagt hat.