Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg ist eine von zwölf Berliner Kontaktstellen PflegeEngagement.
Als gefördertes Projekt des Senats und der Pflegekassen ist sie angegliedert an die Selbsthilfekontaktstellen und das Stadtteilzentrum Kiezspinne FAS e. V.
Fachlich wird sie durch das Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung begleitet und arbeitet eng mit den Lichtenberger Pflegestützpunkten und Betreuungsangeboten zusammen.
Alle Angebote sind kostenfrei!
Pflegende und sorgende Angehörige
Menschen mit und ohne Pflegebedarf
Alleinlebende ältere Menschen
Nachbar*innen, die sich in ihrem Wohnumfeld für Andere engagieren möchten
Menschen, die ehrenamtlich tätig sein möchten
Pflegende Angehörige treffen sich in angeleiteten Gesprächsgruppen. Sie nehmen sich eine kleine Auszeit: Das gibt Kraft, bringt neue Kontakte und Zuversicht. Weitere Informationen zu unseren Gesprächsgruppen finden Sie hier.
Gemeinsame Aktivitäten und Austausch für pflegende Angehörige und Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf (zum Beispiel Spiele- und Bewegungsgruppen) ermöglichen es, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Weitere Informationen zu unseren Aktivgruppen finden Sie hier.
Aber auch Einzelgespräche mit den Mitarbeiter*innen der Kontaktstelle werden angeboten.
Haben Sie Mut, Sie sind nicht allein!
Geschulte Ehrenamtliche besuchen hilfe- und pflegebedürftige Menschen zu Hause. Sie lesen zum Beispiel vor, führen Gespräche oder begleiten beim Spaziergang. Sie schenken Zeit und entlasten pflegende Angehörige.
Wir bieten unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kostenfreie Schulungen, Erfahrungsaustausch, fachliche Begleitung und Dankeschön- Veranstaltungen.
Weitere Information finden Sie hier.
Die Kontaktstelle unterstützt bei der Gründung und Organisation von wohnortnahen Hilfenetzen durch Nachbar:innen und Interessierte.
Wir bieten Ihnen gemeinsam mit Kooperationspartner:innen Veranstaltungen zu Prävention, Gesundheit, Alter und Pflege an und vermitteln zu Beratungsangeboten und Besuchsdiensten.
Im Pflege-Selbsthilfe-Podcast der Berliner Kontaktstellen PflegeEngagement informieren vier Mitarbeitende über aktuelle Themen aus dem Bereich der Pflege-Selbsthilfe und geben kompakt und einfach verständlich Wissen über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende An- und Zugehörige weiter. Freuen Sie sich auf hilfreiche Infos, spannende Themen und Gäste!
Folge 1: Pflege-Selbsthilfe? Was ist das eigentlich?
Die erste Folge widmet sich zum Einstieg der Frage: Was ist Pflege-Selbsthilfe eigentlich? Sie erfahren, was Pflege-Selbsthilfegruppen sind und was dort eigentlich passiert und vor allem welch großen Gewinn pflegende Angehörige durch ihre Teilnahme haben.
In dieser Folge erzählen drei ehrenamtliche Gruppenbegleiter:innen von ihren Erfahrungen und den vielfältigen Themen in ihren Angehörigen-Gruppen. Sie berichten, auf welche Weise die Gruppentreffen pflegende Angehörige unterstützen, ermutigen und stärken können.
In dieser zweiteiligen Folge sprechen die Kolleg:innen Laura, Tatjana und Helmut über Lauras Erfahrungen als pflegende Angehörige.
Alle Folgen finden Sie hier: https://www.pflegeunterstuetzung-berlin.de/pflege-selbsthilfe/podcast.
Wenn Sie auf das Video klicken, werden Sie zu Youtube weitergeleitet.
Hier können Sie sich einige bewegende Worte von Angehörigen und Ehrenamtlichen anhören:
Die Jubiläumsveranstaltung zu 10+1 Jahre KPE können Sie sich auf Youtube unter folgenden Link ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=oqWBIrpRE00
Wir übernehmen keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Leistungen. Alle Angebote sind kostenfrei.