Bautagebuch für den Gerätehausneubau:
An dieser Stelle möchten wir regelmäßig über den Fortschritt des Neubaus unseres Gerätehauses informieren.
Aufgrund diverser baulicher Mängel und Platzmangel im aktuellen Gerätehaus wird in den Jahren 2015 und 2016 ein neues Gerätehaus gebaut. Die Planung hierfür ist bereits seit einigen Jahren voll im Gang. Als Bauplatz wurde eine Fläche ganz in der Nähe des jetzigen "alten" Gerätehauses gefunden. Geplant ist ein Bau, der auch für die Zukunft genug Platz bieten wird. In verschiedenen Umkleideräumen werden die Schutzausrüstungen für die männlichen, weiblichen und jugendlichen Mitglieder getrennt ihren Platz finden. Für die Einsatztechnik stehen zukünftig Lagermöglichkeiten und 7 Fahrzeugstellplätze zur Verfügung. Für Schulungen und Lehrgänge ist ein großer Aufenthaltsraum geplant. Auf dem Gelände wird es ebenfalls genügend Parkplätze geben, so dass alle aktiven Kameraden/innen ihre privaten PKW´s abstellen können und immer noch ein Übungsbetreib möglich sein wird.
Nachfolgend werden wir in regelmäßigen Abständen über die Aktivitäten am Neubau berichten:
18.06.2016:
An diesem Tag sollte es endlich soweit sein. Die große Einweihnungsfeier mit rund 300 geladenen Gästen konnte stattfinden!
Presselink: Feuerwehr Bremen, Wümme Zeitung, Weser Kurier
Der Einzug ist vollzogen! Ab sofort werden wir unsere Einsätze vom neuen Gerätehaus aus fahren können. Zwar ist noch längst nicht alles fertiggestellt, aber unsere Fahrzeuge und Einsatzkleidung sind bereits im Gerätehaus untergebracht worden.
16.06.2016:
09.06.2016:
Der Endspurt hat begonnen! Die Pflasterung des Hofes wurde begonnen, die Treppen im Aufgang und im Hallenbereich sind eingebaut, der Pelletsack für die Heizung ist montiert, die Spinde für die Einsatzjacken stehen bereit und die Heizung für die Fahrzeughalle ist installiert. In der Küche werden ebenfalls die Möbel eingebaut und der Teppich im Aufenthalts- und Schulungsraum ist verlegt.
04.06.2016:
Der rote Hahn hängt zwar schon, aber noch ist das neue Gerätehaus noch nicht einzugsbereit. Im Außenbereich werden noch Rohre und Leitungen verlegt und der Hof wird derzeit für die Pflasterung vorbereitet.
28.05.2016:
Die Decken werden z.Zt. im Sozialbereich abgehängt. Außerdem wird die Dämmung zwischen der Fahrzeughalle und dem Sozialgebäude angebracht, damit anschließend der Trockenbauer beginnen kann. In der Fahrzeughalle wurde die Abgasabsaugung für die Fahrzeuge installiert.
Im Außenbereich werden die Grundstücksgrenzen sichtbar. Die Kantsteine für den Hof sind gelegt, so dass in den nächsten Tagen mit den Pflasterarbeiten begonnen werden kann.
22.05.2016:
12.05.2016:
09.04.2016:
Von außen kaum sichtbar, aber im Innern geht es voran. In den vergangenen Tagen wurden die Fliesen im Hallenbereich verlegt und die Heizkörper im Sozialbereich montiert. Außerdem wurde das Dach des Sozialtraktes fertig gestellt.
Im Inneren des Gebäudes und der Halle geht es weiter voran. Die Fliesenarbeiten und Installation der Lüftungsanlage im Sozialgebäude sowie die Installation der Beleuchtung in der Fahrzeughalle werden zur Zeit vorgenommen.
21.04.2016:
Die Verglasung im Hallenbereich wurde fertig montiert. Ebenso wurde die Rückwand der Fahrzeughalle geputzt und weiteres Baumaterial angeliefert. In der Fahrzeughalle wurde mit der Montage der Bodenabläufe begonnen. 02.04.2016:
Nachdem die Hallentore eingebaut wurden, werden zur Zeit die Verglasungen im Hallenbereich montiert. Parallel dazu wird im Sozialtrackt die Heizungsanlage montiert.
23.03.2016:
Nachdem sich jetzt eine Weile lang recht wenig auf dem Bau getan hat, wurde in den vergangenen Tagen das Hallendach geschlossen. Auch der Estrich wurde im Sozialtrackt fertig gestellt.
16.02.2016:
Jetzt geht es wieder sichtbar voran. In dieser Woche wurde mit dem Heizungseinbau und der Montage der Hallentore begonnen.
13.03.2016:
Seit dem Richtfest vor gut 2 Wochen hat sich auf dem Bau wieder einiges getan. Zum einen ist der Stahlbau für die Fahrzeughalle errichtet und fertiggestellt worden und zum anderen wurde im Sozialbereich der komplette Putz aufgetragen.
29.01.2016: RICHTFEST
Dieser Tag ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu unserem neuen Gerätehaus. Heute fand um Punkt 11 Uhr im Beisein vieler Gäster, u.a. dem Bremer Innensenator Herr Ulrich Mäurer, Nachbarn, Handwerkern, Förderern und Feuerwehrmitgliedern der Bremer Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr das Richtfest statt. Die etwa 150 Anwesenden konnten sich nach dem Richtspruch im Innern des Gebäudes aufwärmen und den Glückwünschen des Innensenators und der Berufsfeuerwehr Bremen folgen. Eine warme Erbsensuppe wurde durch den Versorgungszug der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt zubereitet und gereicht. Symbolisch wurde uns bereits das erste neue Einsatzfahrzeug überreicht. Allerdings muss dies, genauso wie das Gerätehaus erst noch wachsen, denn es ist im Modellbahnmaßstab (1:87). Presse-Link: Bild, Weser-Kurier
16.01.2016:
Dezember 2015:
Von außen sind sehr gut die Hallenabmaße zu erkennen. Im Innern ist das Treppenhaus, der Aufenthaltsraum, der Umkleideraum und der Gangbereich im OG noch im Rohbauzustand.
06.12.2015:
25.10.2015:
Auch wenn von außen nicht direkt sichtbar, aber auch im Gebäude geht es voran. So wurden im Sozialbereich bereits Elektro- und Wasserleitungen verlegt.
Der Bau geht stetig voran. In den vergangenen Tagen wurde das EG eingerüstet und die Deckenplatte hergestellt. Ausserdem wurde der Bau der Aussenwände an der Fahrzeughalle begonnen.
Deutlich ersichtlich ist der Baufortschritt. Der Sozialtrakt hat bereits sein Obergeschoss erhalten und die Mauern der Fahrzeughalle stehen ebenfalls.
21.09.2015:
Der Rohbau wurde komplett mit Verblendern versehen. Der Neubau ist eingerüstet, damit der Stahlbau im Dach- und Halenbereich fortgeführt werden kann. Gut erkennbar sind jetzt auch die Zu- und Abfahrtsbereiche vom Grundstück, die durch Mauern begrenzt werden.
Es wurde mit der Verblendung begonnen. 04.10.2015:
03.09.2015:
Es geht sichtbar voran. Am gestriegen Nachmittag wurde der Baukran aufgebaut. Jetzt können die weiteren Arbeiten beginnen.
Nun ist es endlich soweit und die ersten Wände stehen. Nachdem in der KW 35 die Grundplatte gegossen wurde, begannen in dieser Woche die Maurerarbeiten. Begonnen wurde mit dem Sozialtrakt. 29.07.2015:
23.07.2015:
Der Bodenaustausch hat begonnen. Insgesamt müssen rund 8.000 m3 Erdreich bewegt werden, damit ein tragfähiger Untergrund entsteht.
25.05.2015:
Der Bodenaustausch ist beendet und eine Kiesschicht auf dem zukünftigen Hofbereich aufgebracht worden. Die Umrisse des Gerätehauses und der Fahrzeughalle sind jetzt sehr gut erkennbar. Außerdem wurde unser neu lakierter Container für die Bauleitung auf dem Gelände platziert.
Die Kanalarbeiten sind abgeschlossen und die Gebäudeumrisse abgegrenzt. Es geht Step für Step voran.
30.06.2015:
19.04.2015:
Ab sofort wird am Bauplatz mit einem Bauschild auf den Neubau hingewiesen. Nach vielen fragenden Passanten in den vergangenen Wochen können diese jetzt direkt vor Ort den Grund der Arbeiten erfahren.
Die Fleetverlegung ist abgeschlossen und man kann schon den Grundriss des Areals erkennen.
19.02.2015:
Nachdem es jetzt einige Zeit freien Zutritt auf das Baugrundstück gab, ist dies nun nicht mehr möglich, da ein Bauzaun das Grundstück umschließt.
08.03.2015:
06.02.2015:
Endlich kann man die Umrisse des neuen Areals erahnen! Die Fleetverlegung durch den Bremer-Deichverband begann am heutigen Vormittag.
21.01.2015:
Die gefällten Bäume sind komplett vom Deichverband weggeräumt, damit die Fleetverlegung vorbereitet und durchgeführt werden kann.
17.01.2015:
Die Baumfällarbeiten sind beendet und alle Bäume liegen zum Abtransport bereit.
13.01.2015:
Am heutigen Vormittag begannen die notwendigen Baumfällarbeiten. Ein Ausbildungs-Lehrgang der Berufsfeuerwehr Bremen führt diese in den nächsten Tagen durch. Der Bremer Deichverband unterstützt die Arbeiten teilweise mit schwerem Gerät in dem noch unwegsamen Gelände.
01.11.2014:
Noch ist nichts zu sehen von den geplanten Baumaßnahmen für unser neues Gerätehaus. Hinter diesen Bäumen und Büschen soll zukünftig aber unser neues Gerätehaus stehen.
26.03.2014:
An diesem Abend fand eine Anwohnerversammlung für interessierte Bürger im Gerätehaus unserer Feuerwehr statt. Informationen zum aktuellen Planungsstand wurden vom zuständigen Architekten vorgetragen und anhand eines Entwurfes dargestellt.
2013:
Im Jahr 2013 konkretisierte sich ein möglicher neuer Standort ganz in der Nähe unseres bestehenden Gerätehauses. Dieses Grundstück musste allerdings erst angekauft und erschlossen werden. Die Verhandlungen zwischen den Eigentümern und dem Bundesland Bremen zogen sich allerdings in die Länge, so dass sich ein möglicher Planungs- und Baubeginn immer wieder verschob.
Parallel wurde allerdings schon mit der Grobplanung des Neubaus begonnen. Bei diversen Besprechungen mit Teilnehmern der FF-Lehesterdeich, der BF-Bremen, des Architekten, des bremischen Deichverbandes und der Stadt Bremen wurden die Möglichkeiten erörtert und die Rahmenbedingungen festgelegt.
31.03.2011:
Der 31. März 2011 war für die Freiwilligen Feuerwehren des Landes Bremen ein entscheidener Tag. An diesem Tag wurde die "Neustrukturierung der Freiwilligen Feuerwehren in Bremen" beschlossen. Unsere Wehr wurde damit zu einer von drei Schwerpunktwehren der Stadt Bremen. Ausserdem wurde ein zeitnaher Neubau für unsere Wehr festgeschrieben.
Natürlich war dies nur der Anfang eines jetzt beginnenden Prozesses. In der Folgezeit (2011 - 2013) gab es diverse Projektgruppengespräche, bei denen mehrere neue Standorte diskutiert wurden.
Oktober 2010:
Am 11. Oktober 2010 wurde eine Delegation der BF-Bremen von dem Innensenator der Freien und Hansestadt Bremen, Herr Ulrich Mäurer, zu einem Ortstermin im bestehenden Gerätehaus begleitet. Senator Mäurer verschaffte sich dabei einen Überblick über den Zustand des Gebäudes und über die Aktivitäten der Wehr. Im Nachgang wurde beschlossen, dass die FF Lehesterdeich unbedingt erhalten werden muss, dies im bestehenden Gebäude aber nicht möglich ist. Herr Mäurer hat seine persönliche Unterstützung zugesichert.
Februar 2006:
Bereits im Jahr 2006 gab es die ersten Gedanken in unserer Wehr zur Umgestalltung und Sanierung des bestehenden Gerätehauses. Schon zu diesem Zeitpunkt war absehbar, dass unser jetziges Gerätehaus nicht mehr den Anforderungen eines wachsenden Standortes genügen würde. Aus diesem Grund wurde am 14.03.2006 ein offizieller Antrag zur Erweiterung des Gerätehauses am jetzigen Standort gestellt.
Dieser Antrag wurde in verschiedenen Grämien bearbeitet, was wiederum viel Zeit in Anspruch nahm. Unsere Wehrführung wurde dabei oft befragt und musste Auskunft geben.