LF16-TS (a.D.)
Löschgruppenfahrzeug (LF16-TS)
HLF16/16 - LF16/16 - LF20-KatS - MTF1 - MTF2 - ELW 2 - WLF - Alte Fahrzeuge
AB-Kraftstoff - AB-Sand - AB-WF - AB-Schlauch - FwA-Logistik - FwA-RTB - FwA-SW50S - FwA-Kühl
Stationiert bei der FF Lehesterdeich: 1991 - 30.05.2018 (zuvor bei FF Bremen-Oberneuland seit 1984)
Rufnahme: Florian Bremen 26/45-1
Hersteller: Mercedes Benz
Aufbau: Odenwaldwerke GmbH
Baujahr: 1984
Pumpenleistung: 1.600 L/min bei 8 bar
Wassertank: keiner
Besatzung: 1/8 (1 Gruppe)
Es handelte sich bei diesem Fahrzeug um unser als letztes ausrückendes Löschfahrzeug.
Das ehemalige Katastrophenschutzfahrzeug hate eine Pumpenleistung von 1.600 l/min bei 8 bar und war von der Beladung her auf die Wasserförderung über lange Wegstrecke ausgelegt. Im Heck war eine TS 8/8 (Tragkraftspritze) verlastet, so dass das Fahrzeug auch als eigenständig operierende Einheit tätig werden konnte.
Für die Technische Hilfeleistung befand sich eine Grundausrüstung inkl. Kettensägen, Büffelhebern und Mehrzweckzug mit Zubehör in den Geräteräumen. Aber auch eine 3-teilige Schieb- und eine 4-teilige Steckleiter sowie Schaummittel und Tauchpumpen waren auf dem Fahrzeug verlastet.
Für die Ausleuchtung von Einsatzstellen führte das LF 16-TS ein 5 kVA Stromaggregat und zwei mobile 1.000 Watt Scheinwerfer mit.
Weitere Gerätschaften wie 4 PA´s und Zubehör für die Brandbekämpfung befanden sich in den Geräteräumen.
Genutzt wurde das Fahrzeug auch sehr viel für unsere Jugendfeuerwehr.