Make sure that you extend your power point so that you can achieve higher marks. Read carefully!
Sample sentences:
Ich spiele Basketball. >> Ich spiele gern Basketball. /// Ich spiele nicht gern Basketball.
Ich habe die Katze. >> Ich habe gern die Katze. //// Ich habe nicht gern die Katze.
Ich bin happy. >> Ich bin gern happy. /// Ich bin nicht gern happy.
und - and
oder - or
aber - but
Sample sentences:
Ich spiele Basketball. Ich spiele Tennis. >> Ich spiele Basketball und ich spiele Tennis. /// Ich spiele Basketball und Tennis.
Ich habe eine Katze. Ich habe ein Pferd. >> Ich habe eine Katze und ich habe ein Pferd. /// Ich habe eine Katze und ein Pferd.
Ich bin happy. Ich bin blond. >> Ich bin happy und ich bin blond. /// Ich bin happy und blond.
Sample sentences:
masculine nous (der- words)
Ich habe den Hund. (dog) >> 'Hund' = masculine noun >> 'der' is changed to 'den'
Ich habe den Tisch. (table) >> 'Tisch' = masculine noun >> 'der' is changed to 'den'
feminine nouns (die-words)
Ich habe die Katze. (cat) >> 'Katze' = feminine noun >> 'die' is NOT changed.
Ich habe die Tür. (door) >> 'Tür' = masculine noun >> 'die' is NOT changed.
neuter nouns (das-words)
Ich habe das Pferd. (horse ) >> 'Pferd' = neuter noun >> 'das' is NOT changed.
Ich habe das Fenster. (window) >> 'Fenster' = neuter noun >> 'das' is NOT changed.
a. Ich habe den Ball.
b. Ihr spielt Tennis.
c. Amy und John gehen schwimmen.
d. Frau Steen, Sie kochen die Suppe. (soup)
e. Jimmy gewinnt das Spiel.
a. Ich habe den Ball. Ich habe den Basketball.
b. Ihr gewinnt das Spiel. Ihr spielt mit dem Ball.
c. Die Kinder kochen das Essen. Die Kinder trinken die Milch.
d. Ihr geht tanzen. Ihr geht reiten.
e. Die Klasse trinkt gern die Cola. Die Klasse trinkt nicht gern den Orangensaft.
a. Ich habe ___________ Hund. (masculine)
b. Das ist ___________ Frau. (feminine)
c. Du hast _________ Bruder. (masculine)
d. Amy und John haben _________ Laptop. (masculine)
e. Das ist __________ Laptop. (masculine)
4. Applying of the above grammar strucutre:
Write a description of your own family in GERMAN. The text per family member can be as follows:
I have a sister.
She is called Karin.
She likes to play basketball.
She does not like to play cricket.
EXTENDED EXTENSION: Das ist Karl
Add the following work to your Google Slides haben-sein presentation (so your teacher will find it easily).
Translate this text. If you have seen it earlier in the year DO NOT refer to your book: you will see how much your understanding of German has grown.
Write down - or highlight in your own copy of the text - all of these parts of speech you can see. Use the colour-code provided:
nouns (person, place, thing)
verbs (action word)
adjectives (describing word, describing a noun)
adverbs (describing word, describing a verb)
Write a short reflection to tell us:
*How easy/hard was it to translate the story?
*What strategies did you use, to help you translate the story? How did you work out what the story said?
*How easy/hard was it to find the four parts of speech colour-coded above?
*What strategies did you use, to help you find/work out these nouns, verbs, adjectives and adverbs?
Das ist Karl. Er ist 16 Jahre alt und lebt in Düsseldorf. Karls Vater ist Mechaniker und seine
Mutter ist Sekretärin. Karl hat einen Bruder, Peter, und eine Schwester, Maria. Peter ist 19
Jahre alt und ist ein Student an der Universität. Er studiert Physik und Biologie. Maria ist 7
Jahre alt. Sie ist das Baby in Karls Familie. Karls Hobbys sind Fußball, Volleyball und Theater.
Ist das nicht eine interessante Kombination? Karl ist sportlich, intelligent und tolerant. Er ißt
gern Pizza, Spaghetti, Sauerkraut und Schokolade. Peter hat einen Hund, Schnüffel, und
Maria hat eine Katze, Muschi. Und Karl hat einen Fisch, Flossi, und eine Maus, Mausi. Eine
Katze und eine Maus im Haus? Ja, das ist o.k. Muschi ist dumm und Mausi ist intelligent.