Die zwei Arten des Verstehens

Verstehen/Modell - Welt

Simples "natürliches" Verstehen mit unserem Alltagswissen oder Jäger- und Sammlerwissen: Wir haben ein Modell im Kopf mit Bausteinen und Verknüpfungen aus der Umwelt

"Ein Staudamm muss um so stärker sein, je mehr Wasservolumen dahinter drückt"


Verstehen/Modell - Gelerntes Modell - Welt

Wissenschaftliches Verstehen mit gefiltertem Wissen: Wir haben wieder ein Modell im Kopf mit einfachen Bausteinen und Verknüpfungen, aber wir haben die neuen Bausteine und deren Verknüpfungen mühsam gelernt

"Ein Staudamm muss um so stärker sein, je höher er sein muss. Es ist gleichgültig, ob der Stausee kurz oder lang (oder gar das Meer dahinter) ist." Hydrostatisches Paradoxon, gelernt mit Blaise Pascal 1693.

Manchmal sogar mehr als EIN "Verstehen": z.B. die sog. Komplementarität des Lichts

"Licht ist eine Welle" und/oder "Licht sind Teilchen" gelernt mit Huyghens und mit Newton/Einstein

Aus dem Buch: Die unheimliche Beschleunigung des Wissens (2012)