Leben und Werk 100 Jahre Das künstlerische Schaffen
Vom 2. Juni bis 25. Juli 2022 fand anläßlich des 100. Geburtstags des Künstlers Walter Werneburg (1922-1999) und anläßlich der Schenkung seines Gesamtwerkes an die Graphische Sammlung des Kunsthistorischen Instituts an der Eberhard Karls Universität Tübingen eine Ausstellung in der Paläontologischen Sammlung Tübingen statt.
Dr. Ariane Koller sprach über die Graphische Sammlung der Universität Tübingen. PD Dr. Ingmar Werneburg, Kustos der Paläontologischen Sammlung, berichtete über Leben und Werk seines Großvaters Walter Werneburg. Von Joachim Werneburg gab es eine Kurzlesung. Sophie Brickwell und Peter Weiß brachten Lieder von Franz S. Bruinier und Johannes Brahms.
Eröffnung der Ausstellung
Rundgang und Interviews
Flyer zur Ausstellung
Aus der Presse
Werneburg (2022j). Ingmar Werneburg* (2022). Die Taten des Lichts. Sonderausstellung zur Kunst von Walter Werneburg (1922–1999). CHELYOPS - Berichte aus der Paläontologischen Sammlung in Tübingen 1, 2022: 411-419. (Journalistic Article)