Kurzchronik
Nachdem das Dorfstübchen von Herbst 2020 bis August 2021 als Arbeitsgruppenprojekt des Heimat-und Kulturvereins Welbsleben e.V versuchshalber betrieben wurde, stellte sich ab August 2021 heraus, dass ein mittelfristig dauerhafter Bertrieb nur möglich war, wenn ein eigens dafür bestimmter Verein gegründet wurde.
So wurde im September 2021 der Verein welbslebenleben e.V. gegründet.
Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt ab 1.1. 2022.
Erweiterung des Betriebskonzeptes um 2 Räume im Mietverfahren (Miete pro Nutzungstag)
Gründung des Nähstübchens durch Vorstandsmitglied Barbara Held. Jeden Mittwochabend und seit so. 2023 auch donnerstags in eigens eigerichtetem Raum. Eine tolle Arbeitsgruppe, welche immer wieder ehrenamtlich Dinge für gemeinnützige Organisationen und Krankenhäuser herstellt
Corona zwingt uns, den Betrieb zweimal länger einzustellen. Ab März 2022 dann Start des regelmäßigen Dorfstübchenbetriebes mit Monatsprogrammen, welche in alle Briefkästen verteilt werden.
August 2022 Vorbereitung eines Fördergesuches zwecks Umbau Toilette und Einrichtung Gemeinschaftsraum. Gleichzeitig tritt die Gemeinde an den Verein mit dem Vorschlag, sämtliche Räumlichkeiten der ehemaligen KITA gegen Übernahme der Betriebskosten zu übernehmen. Dies führt zu weiteren Ergänzungen im Förderantrag.
Dezember 2022: Genehmigung des Förderantrages und Unterzeichnung des Nutzungsvertrages mit der Gemeinde.
ab Januar 2023: Schrittweise Umsetzung des Förderprojektes, dessen Kosten dank toller ehrenamtlicher Mitarbeit der "schnellen Eingreiftruppe" gedämpft werden konnten. Im Gegenzug erlaubte uns der Fördermittelgeber eine Ausweitung des Projektes mit zusätzlichem Kostenvoranschlag.
Weiteres Förderprojekt. "Gemeinschaft geht durch den Magen". Einbau einer neuen Küche. Auch dieser Antrag wurde genehmigt und seit März 2024 ist diese in betrieb und bereichert unser Monatsprogramm.