Unsere Philosophie zu diesem Thema ist denkbar einfach und zielt eigentlich auf drei Gruppen:
Leute, die frisch in Rente gegangen sind und finden, sie könnten durchaus noch etwas für unser Dorfleben beitragen, indem sie sich für den regelmäßigen Betrieb unseres Dorfstübchens einbringen. Wir sagen: Sofern die Gesundheit mitspielt, sind wir zwischen 65 und 75 durchaus in der Lage, noch einen aktiven, verlässlichen Beitrag zu leisten und das macht uns Freude.
Welbslebener jeden Alters, welche sich für ganz bestimmte Angebote unseres Vereins interessieren und sagen: "Doch da mache ich mit. Ich will jedoch nicht fest in den Verein eingebunden sein. Oder: Wenn Bedarf an Fachwissen besteht, zu idesem Thema kann ich was beitragen.
Mitbürgerinnen, welche finden: "Ich hätte da einmalig was beizutragen", oder "Ich fände es toll, wenn zu diesem oder jenem Thema Angebote, Vorträge, Ausstellungen ins Programm aufgenommen würden. Ich mache da auch mit."
Bislang läuft das sehr gut. Gleichzeitig muss man sagen, dass es sich um einen dauernden Wandel handelt und mittelfristig eben laufend neue Kräfte hilfreich sind. Nachfolgend einige Ideen.
Mitarbeit im Treff
Nicht immer, aber beispielsweise einmal oder zweimal monatlich beim Männer- oder Frauentreff als HelferIn mitmachen. Kuchen backen oder Mitarbeit im Service/Küche etc. Jede zusätzliche Hilfe entlastet die bestehenden Teams und das ist gut.
Einmal im Monat Präsenz für unsere Kids
Aktuell ist der Jugendraum Di/Do nachmittags bis 18 Uhr und zu besonderen Anlässen geöffnet. Das Angebot richtet sich an die Altersgruppe 10-16. Gerne möchten wir diese Öffnungszeiten ausdehnen - notwendige Anwesenheit Erwachsener vorausgesetzt. Hierbei geht es nicht darum, im Jugendraum den Anstandswauwau zu spielen, sondern anwesend zu sein, falls ein Problem auftauchen sollte.
Es ist also vorstellbar, dass sich zwei Elternteile verschiedener Jugendlicher zusammen setzen und sagen: "Jawohl, einmal im Monat sind wird am Freitagabend oder Samstagnachmittag von - bis anwesend. Wir trinken unten einen Kaffee , können uns unterhalten etc., sonst noch was erledigen. Die Jugendlichen wissen, dass wir hier sind und dass sie sich bei Bedarf an uns wenden können. "
Man kann aber auch mit einem konkreten Thema auftreten: "Wer interessiert ist - ich kann euch dies oder das mitbringen/zeigen/beibringen."
Zu diesem Thema kann ich, möchte ich was beitragen
Ein Filmabend zu einem speziellen Thema, ein einmaliger Kurs in eine bestimmte Technik/Fertigkeit, Mitarbeit zum Thema Digitale Vernetzung, Mithilfe beim Verteilen unserer Monatsprogramme. Oder: "Dieses Thema ist mein Fachgebiet, da bringe ich mich gerne ein, wenn Bedarf besteht."
Es gibt so viele kleinere und größere Dinge zum Mitmachen. Jeder Beitrag ist eine Bereicherung für unser Zusammenleben im Dorf.
Machen Sie mit! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, oder schauen Sie ganz einfach zu den Öffnungszeiten vorbei.
Machen Sie mit: Wir haben die Räumlichkeiten, Sie die Ideen, gemeinsam werden wir das umsetzen.