Wir haben uns sehr gefreut über die vielen Gäste, darunter auch Herr Markus Nöhl, der Kulturdezernent der Stadt Trier .
Endlich war es soweit. Unser neues Tanzsport-Zuhause ist fertig. Nach vielen Monaten Renovierung, Aufbau sowie Neuanschaffungen für unsere Säle Rot und Gelb, einer Umkleide, einem Clubraum und glücklicherweise auch einem großen Lager, können wir endlich feiern. In dieser Zeit haben wir viel Unterstützung erfahren, ob von Firmen, dem Trierischen Volksfreund, unserem Vermieter, Nachbarn und den unzähligen Helferstunden unserer Mitglieder. Unser Programm als Dankeschön für alle Helfer und Gönner sowie für Interessierte an unserem Verein wurde sehr gut angenommen. Noch nie waren unsere Räume so gut mit tanzbegeisterten Menschen gefüllt. Gezeigt wurden Tanzvorführungen aus dem Bereich Standard und Latein in all ihren Klassen und Formen. Mit dabei unsere jüngsten Turniertänzerinnen, voller Leben und Begeisterung. Im Anschluss der verschiedenen Vorführungen lud jeweils ein Mini-Workshop zum Mitmachen ein.
Ein herzliches Willkommen,
Sekt und Fingerfood warten auf die Gäste.
Schnell füllte sich Saal Rot.
Nach der Begrüßung folgten Shows aus dem Turnierbereich in Standard und Latein. Bei schöner Musik und den sportlichen Darbietungen konnten man die Welt des Tanzsportes ganz nah erleben.
Anne und Peer Kinast, Christine und Simon Schmelzer und Marion Schneider mit Frank Hintze
Claudia und Roland Hein
Inge und Manfred Grundheber
Tamara und Johannes Pfeiffer,
Martina und Franz Notte
Maria Ferring und Matthias Metzen
Michaela Gitzinger und Nora Isabelle Mergner
Die Lateintänze wurden uns präsentiert, von links: Nora Isabelle Mergner, Christina Kölsch und David Schneider, Tamara und Johannes Pfeiffer, Inna Guerassimenko und Amin Bredimus, Lisa Haichwald und Gaëtan Fontaine, Michaela Gitzinger, Anne und Peer Kinast und Shiyao Li.
Angesteckt von der guten Stimmung der Tanzdarbietungen füllte sich der anschließende Mini-Workschop in windeseile. Groß und Klein, Jung und Alt hatten ihre Freude bei der ChaChaCha mit Nora Isabelle Mergner.
Nach der Präsentation der Standardtänze konnten die Gäste mit Ingrid Weirich den Langsamen Walzer ausprobieren.
Lisa Haichwald und Gaëtan Fontaine
Christina Kölsch und David Schneider
Unser farbenfroher Nachwuchs
Gute Laune verspühen unsere jüngsten Sportlerinnen mit einem flotten Jive.
Die Moderation übernahm unser Präsident Christian Klein.
Leider wurde unser schönes Fest abrupt abgebrochen. Ein Schwelbrand im Boden wurde bemerkt. Doch auch das wurde mit Elan angegangen. Der Fehler wurde gefunden und alle konnten beruhigt nach Hause fahren.
Zum 50. mal lud der TGC Rot-Weiß Porz am 28. und 29. März 2025 zu ihrem bekannten und beliebten "Osterpokal" ein. Zu diesem besonderen Anlass planten sie ein Turnier der XXL Größe.
Amin Jean Bredimus und seine Tanzpartnerin Inna Guerassimenko folgten der Einladung und erreichten in ihrer Startklasse der MAS I C den ersten Platz. Damit durften sie in der nächst höheren Klasse mittanzen und wurden mit dem 2. Platz in der MAS I B reich belohnt. Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Wir sind so froh wieder mit ihnen so ein tolles aktives Lateintanzpaar zu haben. Weiterhin viel Freude am Tanzsport.
Auch dieses Jahr durften unsere Standard Turnierpaare ihr Können auf Landesebene unter Beweis stellen. Bad Kreuznach lud zur Meisterschaft im Bereich Standard II, IV und V in allen Klassen ein. Sehr gefreut haben sich Inge und Manfred Grundheber über den Landesmeistertitel in der Master IV C. Erst letztes Jahr wurden sie Landesmeister in der Master IV D.
Birgit und Harry Schitthof waren glücklich über einen tollen dritten Platz und damit mit der Broncemedaille in der Master II B.
Ebenfalls erreichten Maria Ferring und Matthias Metzen das Mittelfeld und mussten leider den dritten Platz wegen einem fehlenden Punkt dem TSC Ingelheim überlassen.
Für freuen uns über die zahlreiche Teilnahme unserer Tanzpaare an der Landesmeisterschaft vom Tanzsportverband Rheinland-Pfalz 2025 und gratulieren zu den errungenen Erfolgen.
Foto links: 1. Platz Master IV C Inge und Mandred Grundheber
3. Platz in der Master II B, Birgit und Harry Schitthof
4. Platz in der Master IV S Maria Ferring und Matthias Metzen
Am Samstag den 22.03.2025 gab es ein jährliches Highlight für unsere Latein-TurniertänzerInnen. Anton Ganolpolsky unterrichtete mit großem Engagement die motivierten TänzerInnen aus allen Bereichen. Viele Kinder, Jugendliche, Paare und Solo's folgten gemeinsam in zwei Workshop's dem Trainer in den Tänzen Rumba und Cha Cha Cha. Zudem nahmen auch Teilnehmer aus Luxemburg teil und sorgten somit für eine internationale Stimmung.
Als Abschluss gab es für die Fitness noch ein Endrundentraining.
Vielen Dank an den Verein für diese Möglichkeit sein Können zu verbessern und besonders unserer Sportwartin Nora Isabelle Mergner für die Organisation.
Am Sonntag darauf folgte ein Workshop für den Bereich Hobby. Jutta Viehl bot ihr Wissen und Können im Langsamen Walzer allen Teilnehmern großzügig an. Nach einem schwungvollen Warm-Up stand sie mit ihrer freundlichen und offenen Art den TeilnehmerInnen hilfreich zur Seite.
Zum Schluss gab es ein ihrerseits großes Lob für das Interesse, sowie das aktive Mitmachen. Ihr gefiehl bei allen Teilnehmern die gute Basis für sportliches Tanzen und sie ermunterte alle auch ins Sportbereichstraining mal rein zu schnuppern.
Vielen Dank Jutta Viehl für das Angebot und dem Verein für diese Möglichkeit.
Am Samstag, den 1. März fuhren Christine und Simon Schmelzer zum TBW-Trophy 2025 nach Karlsruhe und es hat sich gelohnt. Endlich konnten sie mit ihrem zweiten Platz in der Masters I D Standard mehere Tanzpaare übertrumpfen und fleißig benötigte Punkte für sich gewinnen. Ein schöner Grund zum Jubeln. Herzlichen Glückwunsch euch beiden und weiterhin gut besuchte Turniere zum Punkte hamstern.
So viele Teilnehmer aus dem Bereich Tunier-Latein hatten noch nie aus unserem Verein an einer Landesmeisterschaft teilgenommen. Zudem konnten wir uns erstmals im Bereich Master Solo und Kinder-Turnier präsentieren. Am Sonntag 02.02.2025 fuhren hoch motiviert die Gruppen zum TSC Landau.
Yohai Betser und Nora Isabelle Mergner konnten für sich den Vizemeistertiel in der Hgr II S-Latein ertanzen. Gleich darauf erreichten sie in der Hgr S Latein in der Endrunde den 6. Platz. Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu dem tollen Erfolg und freuen uns mit ihnen.
Erstmalig teilgenommen, gleich den Landesmeistertitel in der Solo Mas I D-Latein und gleich darauf in der Solo Mas I C-Latein ergattert: Wir gratulieren Michaela Gitzinger zu dem Mut und den Erfolgen in dieser neuen Turniermöglichkeit.
Von unseren Kindern, welche erst vor 6 Monaten in den Tanzsport bei ihrer Trainerin Nora Isabelle Mergner bei uns eingestiegen sind, erreichten einige das Halbfinale. Gut gemacht! Toller Start.
Stolzer Präsident und Trainer
2 x Gold für Michaela Gitzinger
Unser Nachwuchs mit viel Motivation
Wir gratulieren herzlich Tamara und Johannes Pfeiffer zu ihrem Aufstieg in die B- Klasse im Turnier-Standard. Am Sonntag, 16.02.2025 ertanzten sich die beiden während der Sinsheimer Tanzsporttage einen guten 4. Platz in der Hauptgruppe II C Standard. Endlich konnte die fehlende Platzierung für den Aufstieg für sich gewonnen werden.
Wir freuen uns mit euch und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Tanzsport.
Das Tanzsport Zentrum Heusenstamm war der diesjährige Ausrichter der Hessischen Meisterschaften am 15. Februar 2025 in der Martinseehalle. Dort hin fuhren als rheinland-pfälzischen Tanzpaar Christine und Simon Schmelzer und ertanzten sich den zweiten Plaz in der Master I D-Standard. Wir gratulieren beiden recht herzlich und freuen uns mit ihnen über der schönen Erfolg.
Am 09. Februar 2025 lud der TSC Mönchengladbach zu einem Breitensportturnier ein. An dieser gut organisierten und schönem Turnierveranstaltung nahmen drei Paare aus unserem Verein teil. Monique und Thomas Glesius, Christine und Simon Schmelzer sowie Anne und Peer Kinast haben mit viel Freude und guter Motivation uns sehr gut präsentiert und erreichten den fünften Platz.
Es war das erste BSW-Turnier in diesem Jahr an dem der TSC Trier e.V. teilgenommen hat.
Weiterhin wünschen wir euch viel Freude am Tanzsport und wir sind sehr froh, dass ihr den TSC Trier e.V. so positiv vertretet.
Am 25. Januar 2025 lud der Tanzsportclub Grün-Gold Casino Wuppertal zum Seniorentag Standard in ihre Stadt ein. Drei Paare unseres Vereines folgten der Einladung.
Dabei waren Monique und Thomas Glesius, die ihr erstes Turnier dort in der Master III D Standard tanzten. Sie erreichten auf Anhieb die Endrunde und dort ertanzten sie den 6. Platz von 10 Paaren.
Wir gratulieren herzlich für den gelungenen Einstieg in den Tanzsport und wünschen ihnen weiterin viel Freude beim Tanzen.
Auch mit dabei waren Claudia und Roland Hein und bestritten dort nach 4monatiger Zwangspause ihr erstes Mas IIIC - Turnier und belegten den 5. Platz.
Wir sind sehr froh, dass sie wieder ihren Tanzsport ausüben können und nach so kurzer Genesungsphase wieder sportlich unseren Verein auf Turnieren vertreten.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude und Erfolg beim Tanzen.
Wie immer zum 1. Advent lud der TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 01. Dezember 2024 zu seinem traditionellen Advents-Breitensportturnier ein. 34 Tanzpaare folgten der Einladung und gesellten sich zu acht Mannschaften zusammen. Unser Team aus Monique und Thomas Glesius, Christine und Simon Schmelzer sowie Anne und Peer Kinast erreichten mit der Unterstützung des TSC Mönchengladbach mit zwei Paaren einen guten sechsten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Nach einer „23 jährigen Babypause“ sind Birgit und Harry Schitthof wieder im Standard Turnierbetrieb vertreten. Sie haben die Möglichkeit wahrgenommen direkt in der B-Klasse zu starten und konnten bei ihren ersten Turnieren in der Masters II B wieder erste Turniererfahrungen sammeln.
Am 28.09.2024 erreichten sie einen dritten Platz (von 4 Paaren) in Viernheim. Am 20.10.2024 wiederrum einen dritten Platz (von 4 Paaren) in Griesheim und am 23.11.2024 in Köln einen 4ten Platz (von 5 Paaren).
Wir wünschen den beiden weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Wiedereinstieg.
Mitte November veranstaltete der Tanzsport Verband Rheinland-Pfalz sein zweites großes Training-Camp unter der Leitung und Organisation unserer Landessportwartin Sophie Schütz.
Mit dabei waren unsere Nachwuchstänzerin aus der Kindertuniergruppe unter der Leitung von Nora Isabelle Mergner. Wir freuen uns über die sehr motivierten jungen Tänzerinnen, welche erst seit zwei Monaten mit dem Sport bei uns im Verein angefangen haben. Ein großes Lob und weiterhin viel Freude am Tanzen.
Am Sontag 03.11.2024 waren Tamara und Johannes Pfeiffer in Frankfurt bei den "Mainhatten Dance Days". Sie starteten in der HGR II C Standard und erreichten den ersten Platz von 4 Paaren.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich und freuen uns mit ihnen über den schönen Erfolg.
Pünktlich zur Fertigstellung der neuen, großzügigen Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von fast 500 qm, inklusive 2 Tanzsälen und gemütlichem Club-raum im neuen Tanzsportzentrum des TSC Trier e.V. in der Metternichstraße 42, konnte der Tanzsportclub erneut die Abnahmen zum Deutschen Tanzsport-Abzeichen (DTSA) am 10.11.2024 durchführen.
45 erfolgreiche Abnahmen des Deutschen Tanzsportabzeichens waren in diesem Jahr zu verzeichnen – darunter erstmals 9 Abnahmen des „Tanzsternchens“ für die jüngsten Mitglieder, die Tanzkinder im Alter von 7-13 Jahren. Die älteste Teilnehmerin war 72 Jahre alt, die jüngste Teilnehmerin sieben Jahre.
Neben den aktiven Tänzern hatten sich auch jede Menge Schlachtenbummler zum Anfeuern eingefunden, die mit großem Applaus die Darbietungen unterstützten und honorierten.
Der anstrengende Teil des Tages klang bei einem gemütlichen Beisammensein im neuen Clubraum bei dem ein- oder anderen Gläschen Sekt oder Kaltgetränk und einer Stärkung am großzügigen Buffet aus.
Danke an die LUMAVISION SARL (David M. Schneider & Team)
Standard- und Latein-Tänze
10 Stunden Unterricht (abgeschlossener Kurs)
ab 16. Januar (immer donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
einmalig 90 Euro (3-monatige Kurzmitgliedschaft im Verein)
Lernen Sie unter dem Motto "Qualität statt Quantität" die gängigen Standard- und Latein-Tänze
Am ersten Termin (16.01.2025) Begrüßung und Organisation einmalig bereits um 18:30 Uhr.
Weitere Infos unter: info@tsc-trier.de oder Mobil: 0171-3795668
Wir freuen uns auf Sie!
Unser MAS IV-Turnierpaar Susanne und Tino Schatz hat im September und Oktober an mehreren Turnieren der B-Klasse teilgenommen und dabei recht erfolgreich abgeschnitten.
In Graben-Neudorf erreichten die beiden am 21.9. einen 3. und am 22.9. einen 4. Platz.
In Viernheim wurden sie am 28.9. und am 29.9. jeweils Zweite und am 20.10. in Griesheim schafften sie ihren dritten zweiten Rang in Folge.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu den sehr schönen Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Tanzen!
Wir freuen uns, dass wir trotz der großen Entfernung unserer Wohnorte am vergangenen Sonntag mal wieder ein Turnier - die Landesmeisterschaft in Mainz - zusammen tanzen konnten.
Wir durften Vor-, Zwischen- und Endrunde tanzen und wurden Vizemeister der Hauptgruppe C Standard (bei 15 teilnehmenden Paaren).
Wir haben auf der Fläche immer viel Spaß! Danke an unsere Trainerin Jutta Viehl!
Wir gratulieren euch, Maja Viehl und Elias Roos, recht herzlich zu eurem sportlichen Erfolg und hoffen, dass ihr eure Freude am Tanzen lange behaltet.
Tamara und Johannes Pfeiffer nahmen ebenfalls an den Landesmeisterschaften in Mainz teil. Sie erreichten einen 7. Platz von 10 startenden Paaren in der Hauptgruppe II C Standard, damit Platz 6 in der Landesmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
Christine und Simon Schmelzer nahmen am 15.09.2024 in Düsseldorf an einem BSW Turnier teil. In einer zusammen gelegten Gruppe, Düsseldorf (drei Paare), Brühl (ein Paar) und Trier (ein Paar) ertanzten sie den ersten Platz unter fünf teilnehmenden Teams. Mit einer Wertung von nur 18,5 Punkten (15 Punkte sind das bestmöglichste Ergebnis einer Bewertung) waren die beiden eines der besten Paare an diesem Breitensportwettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Ergebnis. Wir freuen uns mit euch.
In diesen Gruppen werden Kinder in den Latein- und Standardtänzen an den Turniertanz herangeführt.
Entsprechend ihrem Alter werden die Basics und Besonderheiten der verschiedenen Gesellschaftstänze einstudiert. Mit Choreographien wächst der Spaß und die Sicherheit.
Ganz nebenbei wird Rhythmusgefühl und Motorik gefördert.
Lust bekommen?
Die Gruppen haben am 03.09.2024 gestartet. Weiterhin Schnuppern und Mitmachen. Bis zu dreimal kostenfrei.
Kleine Änderung: Gruppe 1 startet um : 16:30 Uhr und Gruppe 2 um 17:45 Uhr.
Hier ein paar Impressionen:
Heute, am 07.09.2024 wurden Ingdrid Weirich und Jean-Marie Cuelenaere Landesmeister in der Master III A Standard in Kaiserslautern. Sie ergatterten in allen Tänzen den ersten Platz von 6 teilnehmenden Sportpaaren.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu ihrem großartigen Erfolg.
Über den Vizelandesmeistertitel 2024 in Kaiserslautern können Christine und Simon Schmelzer sich freuen. Glücklich ertanzten sie sich einen klaren 2. Platz in der MAS I D Standard.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude am Tanzsport
Mit einem dritten Platz in der MAS III D Standard konnten Claudia und Roland Hein nicht nur ihre erste Bronzemedalie auf einer Landesmeisterschaft gewinnen, sondern auch ihren Aufstieg in die MAS III C.
Anschließend tanzten die beiden in der gerade frisch erworbenen Klasse mit und erreichten den 6. Platz.
Wir gratulieren Claudia und Roland recht herzlich zu ihrem Aufstieg und den Erfolg bei der Landesmeisterschaft in Kaiserslauern. Wir freuen uns mit euch.
Ebenfalls an den Landesmeisterschaften in Kaiserslautern teilgenommen haben Marion Schneider und Frank Hintze. Sie starteten in der MAS III D Standard und erreichten einen guten 5. Platz.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich.
Beim Heide-Pokalturnier 2024 in Bad Bevensen haben wir am Sonntag mit allen gewonnenen Tänzen den 1.Platz in der Mas IV B erreicht und durften anschließend an der Mas IV A teilnehmen. Hier ertanzten wir uns den immerhin 11.Platz von 27 Teilnehmern und erzielten somit die noch fehlenden Punkte zum Aufstieg in die A Klasse.
Nachdem wir letztes Jahr bei der LM in Hermeskeil in der Mas IV D gestartet und mit einem ersten Platz in die IV C aufgestiegen waren, haben wir uns nun in gerade einmal 1 ½ Jahren Punkte und Platzierungen bis zum Aufstieg in die A Klasse ertanzt.
Wir freuen uns riesig !
Herzlichen Dank an Jutta Viehl und Ingrid Weirich sowie an Claus Salberg für ihre Unterstützung !
Franz und Martina
Wir gratulieren euch recht herzlich zu dieser tollen Leistung und freuen uns mit euch. Weiterhin viel Erfolg und Freude am Tanzsport.
1. Platz 🥇 mit unserem 1. Pokal 🏆 in der schönen Lüneburger Heide:
Nach einer intensiven und lehrreichen Tanzwoche mit täglichen Seminaren, Endrundentraining, freien tanzen und vielem mehr wurden wir nach hartem Training, bei dem anschließenden Pokalturnier, mit dem ersten Platz in der MAS IV C belohnt. Dieses erstklassige Seminar wurde geleitet und organisiert von Betty und Gerwin Biedermann, die Unterstützung bekamen von hochrangigen A Trainern wie Sybill Daute, Adrian Klisan und Frank Knief.
Im nächsten Jahr möchten wir im August wieder an dem Seminar teilnehmen und würden uns sehr freuen, wenn einige aus unserem Club uns begleiten würden.
Auch Susanne und Tino Schatz nahmen an der zweitägigen Turnierveranstaltung teil und starteten am Samstag zu ihrem zweiten und am Sonntag zu ihrem dritten Turnier in der MAS IV B-Klasse, in die sie erst vor Kurzem aufgestiegen sind. Es wurde recht erfolgreich: am Samstag errangen sie unter 18 Paaren einen vierten Platz und am Tag darauf standen sie als Dritte auf dem Treppchen bei einem Starterfeld von 12 Paaren.
Herzlichen Glückwunsch den beiden und weiterhin viel Freude am Turniersport.
Das Rätsel um den -Saal Rot-: Unsere zwei Tanzsäle werden in Zukunft als "Saal-Rot" und "Saal-Gelb", also mit unseren Vereins-farben, bezeichnet. Die Farbe zeigt sich unter anderem an dem farbigen Türrahmen.
An zwei arbeitsreichen Tagen haben wir es geschafft, unseren zweiten Tanzsaal einschließlich Küche fix und fertig zu streichen. Trotz Hitze draußen war es dank Klimaanlage drinnen ein echt cooles Erlebnis.
Samstag 10.08.2024 schafften es Roland, Harry, Hans und Gerhard, den großen Raum an drei Seiten zu streichen und die vierte Wand für den nächsten Tag vorzubereiten.
Sonntag glückte es dann, dank einiger spontaner Helfer, unser Vorhaben fast pünktlich zu vollenden. Unermüdlich wurde abgeklebt, gestrichen, geputzt, gereinigt, tapeziert, Leuchten gewechselt und Deckenplatten ausgetauscht.
Diesmal halfen Wolfgang, Ute, Frank, Edgar, Jutta, Kerstin und spontan, Amin und Matthias. Lieber Matthias Metzen, leider ist uns das Beweisbild von dir verloren gegangen. Tut uns sehr leid. Wir sind sehr froh, dass du mit deiner ruhigen und professionellen Art mitgeholfen hast.
Am 24.08.2024 geht es weiter mit der großen Putzaktion und am 25.08.2024 mit dem Auspacken der Umzugskisten und dem Einräumen der Küche. Wir können an diesem Wochenende noch Unterstützung gebrauchen, vielleicht findet noch jemand ein Schlupfloch in seinem Kalender - auch wenn nur stundenweise zwischen 10 und 15 Uhr. Somit würde es für niemanden zu anstrengend. Das wäre genial.
Vielen herzlichen Dank an unsere Helferinnen und Helfer. Alleine ist so ein großes Projekt nicht zu stemmen. Zudem lernt man neue Menschen kennen und es macht unseren Verein erst als Gemeinschaft erlebbar.
Danke an Christian für die gute Vorbereitung und Anleitung. Einer muss ja alles im Blick haben.
Harry ist der Mann für die großen Flächen.
Gerhard perfektioniert die Abklebekunst.
Hans bezwingt die Säule, welche in Zukunft immer im Weg stehen wird.
Roland feiert freudestrahlend seinen ersten Rentnertag mit Anstreicherarbeiten.
Frank ist für alle Arbeiten zu haben und ...
..obwohl Ute und Frank erst kurz im Verein Mitglied sind, haben sie uns mit voller Power unterstützt.
Wolfgang kommt auch ohne Leiter hoch hinaus.
Edgar bringt den Saal zum Leuchten.
Jutta ist unsere Frau fürs tapezieren.
Kerstin korrigiert haargenau unsere Ausrutscher.
Amin vertrat sehr fleißig die Lateinturnier-Gruppe mit vollem Einsatz.
Christian ist der Mann mit dem großen Überblick.
Am 03. und 04. August 2024 lud der Tanzsportclub Royal Bonn e.V. zum "Bonner Sommerpokal" ein. Insgesamt fuhren 5 Paare aus unserem Verein an den Rhein und gaben ihr Bestes.
Am ersten Turniertag ertanzten sich Tamara und Johannes Pfeiffer ihre fehlenden Punkte in ihrer D-Klasse Latein und waren damit in die Klasse C aufgestiegen. Und zur Freude der Beiden konnten sie am folgenden Tag in der neuen Leistungsstufe gleich drei weitere Punkte für sich ergattern.
Martina und Franz Notte freuten sich in der Master IV B Standard über den zweiten Platz auf dem Treppchen.
Wir gratulieren allen Paaren recht herzlich zu ihren Erfolgen und besonders zum lang ersehnten Aufstieg! Feiert und genießt diese sportlichen Höhepunkte.
Für Jutta und Rainer Kebig hat sich die Teilnahme am zweiten Wochenende 04.08.2024 des traditionsreichen Tanz-Turnier in Enzklösterle, im Schwarzwald, gelohnt.
Die Beiden ertanzten den 2. Platz von 15 Paaren in der MAS 3 B und damit ihren Aufstieg in die A-Klasse.
In nur 25 Monate nach ihrem Einstieg in den Turniertanzsport in der Hochwaldhalle in Hermeskeil während unserer letzten "Trierer Tanzsporttage", konnten sie diese zweithöchste Startklasse im Turniertanzsport erreichen.
Wir gratulieren Jutta und Rainer recht herzlich für diesen ungewöhnlich schnellen Aufstieg und wünschen weiterhin viel Erfolg und Leidenschaft.
Was für ein tanzsportlich tolles Wochenende für unseren Verein mit zwei Aufstiegen. Wir sind sehr stolz auf euch.
Es gab dieses Wochenende, 27. /28. Juli 2024, wieder eine Turnierveranstaltung, an der Paare unseres Vereines teilgenommen haben. Austragungsort war Enzklösterle im Schwarzwald.
Inge und Manfred Grundheber erreichten am ersten Tag einen zweiten Platz in der MAS IV C und am zweiten Tag den achten Rang bei den Jüngeren in der MAS III C.
Martina und Franz Notte ertanzten sich in der Master IV B Standard den zweiten Platz mit nur einem Punkt Rückstand zum ersten Platz.
Jutta und Rainer Kebig siegten am zweiten Tag in der MAS III B und schafften in der MAS III A zudem den vierten Platz, sensationell! Tatsächlich fehlen den beiden zum Aufstieg in die A-Klasse von den zu erreichenden 150 Punkten jetzt noch genau… Trommelwirbel…zwei kleine Pünktelein. Super!
Tino Schatz
oberes Bild: Inge und Manfred Grundheber, zweiter Platz
mittleres Bild: Martina und Franz Notte, zweiter Platz
unteres Bild: Jutta und Rainer Kebig, erster Platz
Beim diesjährigen 23. Internationale Sportjugend Camp der Stadt Trier, am 26.Juli 2024, war auch Nora Isabelle Mergner mit bei den Trainerinnen. Die Jugendlichen aus den Trierer Partnerstädten studierten einen Flashmob ein und führten ihn vor der Porta Nigra vor. Veranstalter ist immer ein ausrichtender Verein und die Stadt Trier. Diesmal war das der Post Sportverein Trier Jugendprogramm, und das Jugendamt Abteilung Jugendpflege als Mitausrichter. Johann Aubart ist als Präsident der deutsch-japanischen Gesellschaft und Präsidiumsmitglied des PST seit 23 Jahren und organisiert die Veranstaltung.
Vielen Dank an den Veranstalter, dass wir uns mit einem Banner an diesem Tag präsentieren durften.
Liebe Mitglieder,
betroffen haben wir vom Tod unseres langjährigen Mitgliedes Herrn Dr. Martin Koch erfahren.
Herr Koch war mit 97 Jahren und 41 Jahren Mitgliedschaftsdauer das mit Abstand älteste sowie auch langjährigste Mitglied unseres Vereins.
Eingetreten am 01.06.1983 in den damaligen GTC Schwarz-Silber e. V. war er unserem Verein über die vielen Jahre sehr verbunden und hat bis ins hohe Alter auch gerne noch selbst getanzt.
Wir sind Herrn Dr. Koch für seine jahrzehntelange Treue und Unterstützung zu tiefstem Dank verpflichtet und werden sein Engagement und seine Freude am Tanzen stets in Ehren halten.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit wünschen.
Prof. Dr. Hans Czap, Ehrenpräsident
Christian Klein, Präsident
Ein Grund zum Jubeln hatten Christine und Simon Schmelzer am 07. Juli 2024 in Wuppertal. Während der DanceComp, in der historischen Stadthalle, ertanzten sie sich einen ersten Platz in der MAS I D. In allen drei Tänzen war dies ihnen gelungen.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich.
Hinter den BSW-Trophy-Veranstaltungen verbirgt sich eines der interessantesten Turnier-Events
für Turniertänzer der Masterklassen im südwestdeutschen Raum. In diesem Jahr finden lediglich
zwei dieser Wettbewerbe statt; den Anfang am 29./30.06.2024 machte das zweitägige Turnier in Öhringen, etwas östlich von Heilbronn.
Vier Paare unseres Vereins nutzten die Gelegenheit, an dieser gut besuchten Veranstaltung teilzunehmen. Erfolgreich. Am bislang heißesten Samstag des Jahres sammelten Claudia und Roland Hein Punkte in der MAS II und III D mit Endrunden- bzw. Zwischenrundenteilnahmen, Martina und Franz Notte ertanzten sich einen 3. Platz (von 11 Paaren) in der MAS IV B, Jutta und Rainer Kebig erreichten einen 2. Platz in der MAS III B (von 18 Paaren) und Susanne und Tino Schatz einen 1. Platz in der MAS IV C und einen 3. Rang in der MAS III C.
Am (etwas kühleren) Sonntag schafften unsere Paare sogar noch eine Steigerung. Claudia und Roland tanzten zweimal Endrunde und erreichten jeweils einen 6. Platz in den II bzw. III D-Wettbewerben, Martina und Franz standen wie am Vortag auf dem bronzenen Treppchen Platz. Auch Jutta und Rainer kamen abermals auf Rang zwei, dieses Mal in einer Konkurrenz von 17 Paaren. Gemeinsam unterstützten alle angetretenen Trierer Tänzer unser Turnierpaar Susanne und Tino, die nicht zuletzt dank dieses Rückhalts abermals in der MAS IV C triumphieren und damit als Krönung auch noch ihren Aufstieg in die B-Klasse feiern konnten.
Ein schönes Wochenende, ein tolles Gemeinschaftserlebnis und eine gute Werbung für die tanzsportlichen Qualitäten unseres Vereins! Wir gratulieren allen Paaren für ihr Engagement und die schönen sportlichen Ergebnisse.
Bild: Recht herzlichen Glückwunsch, Susanne und Tino Schatz, zum Aufstieg in die B-Klasse und ihren 1. Platz MAS lV C Standard.
2. Platz MAS lll B: Jutta und Rainer Kebig
6. Platz MAS lll C: Claudia und Roland Hein
3. Platz MAS lV B: Martina und Franz Notte.
Bild folgt noch
Am 15. und 16. Juni lud der Tanzsportclub Grün-Weis Aquisgrana Aachen e. V. zum "Tanzen im Dreiländereck" ein. Eine beachtliche Gruppe von unseren Tanzsportpaaren machten sich auf den Weg und sammelten fleißig Platzierungen und Punkte. Besonders erfreulich war es für Inge und Manfred Grundheber. Sie konnten mit ihren Platzierungen in die MAS III C aufsteigen. Herzlichen Glückwunsch den Beiden. Nun ist die Zeit in Schwarz vorbei und es dürfen farbenfrohe Kleider getragen werden. Alle Teilnehmern danken wir für die gute Repäsentation unseres Vereines im nördlichen Nordrhein-Westfalen und weiterhin viel Freund mit dem Tanzsport.
Eine kleine Auswahl der vielfälltigen Turnierstarts:
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die C-Klasse Standard
Inge und Manfred Grundheber
MAS IV C 2. Platz Susanne und Tino Schatz
3. Platz Inge und Manfred Grundheber
MAS III D
2. Platz Inge u. Manfred Grundheber
5. Platz Claudia und Roland Hein
6. Platz Marion Schneider und Frank Hintze
MAS IV B
3. Platz Martina und Franz Notte
Heute am 01.06.2024 fand in unserem Trainingzentrum Süd ein Workshop für alle bewegungsfreudigen Tänzer statt. Unter Leitung von Christian und Kerstin Klein wurde der Rhythmus von Jive genau unter die Lupe genommen und zur Umsetzung eine kleine Folge einstudiert. So lässt sich der graue und feuchte Frühsommer gut aushalten. Vielen Dank für dieses Angebot.
Alle zwei Jahre lädt der TRP, an einem Sonntag im April, die Vorstände seiner Vereine im Tanzsport ein. Diesmal trafen sich die Mitlieder in Mainz. Auf dem Programm standen neben Wahlen der verschiedenen Gremien auch Fortbildungen für die diversen Aufgaben und die Herausforderungen der Vereinsvorstände. Der TSC Trier e.V. war mit Kerstin Klein (Kassenwartin und Mitgliederverwaltung), Nora Isabelle Mergner (Sportwartin) und Christian Klein (Präsident) sehr gut vertreten.
In den Jahren dazwischen finden die Tagungen der Vereinsvorsitzenden statt.
Vielen Dank euch Dreien, dass ihr euch in eurer Freizeit so gewissenhaft und engagiert für die Interessen unseres Vereins einsetzt.
Ein zweites Mal führte uns Hermann Stege gekonnt über Stock und Stein zu den Narzissen Wiesen, welche wild unter Naturschutz stehend in den Auen der Ruwer wachsen. Dieses Mal wanderten wir bei herrlichem Sonnenschein und sehr milden Temperaturen. Allerdings waren die meisten Narzissen schon verblüht. Dennoch war die Natur wunderschön und erinnerte eher an eine Maiwanderung. Zum Abschluss kehrten wir in der Schillinger Hütte ein und beendeten den Ausflug mit einem leckeren Essen.
Vielen Dank Hermann für die schöne Wanderung und deinen nicht endenden Schatz an abwechslungsreichen Wanderungen. Der nächste Wander-Termin findet am 01.September 2024 statt.
Suchbild: Wo sind die Narzissen?
Wanderführer mit Hilfsbegleiter
Fleschfelsen in sanften Rottönen
Vom 23.3 bis zum 28.3. fand in Holm bei Kiel das mittlerweile 57. Ostseetanzsport-Seminar statt, souverän geleitet vom A-Trainer-Paar Thomas und Tanja Fürmeyer aus Norderstedt. Unter den 40 teilnehmenden Paaren kamen alleine vier aus Trier, unsere aus der BSW-Gruppe von Heike und Andreas Wicht stammenden Turnierpaare Grundheber, Hein, Kebig und Schatz. Auf sie warteten fünf intensive Trainingstage mit Unterricht in jeweils einem Standardtanz pro Tag, zusätzlichem freien Training, Endrundentrainings sowie theoretischen Unterweisungen und einem mehrteiligen Schminkkurs für die Damen samt interessierten Herren.
Unmittelbar danach schloss sich für unsere Paare das viertägige Groß-Turnier „Die Ostsee tanzt“ an, das wahrscheinlich bundesweit größte Turnier für die Masterklassen. Alle unsere Paare nutzten dabei die Möglichkeit zu Mehrfachstarts in der eigenen und der nächstjüngeren Altersklasse. Hier die besten Platzierungen:
Da die Teilnehmerfelder unterschiedlich groß waren, musste auch unterschiedlich viel getanzt werden. Am meisten zu tun hatte unser erfolgreichstes Paar, Jutta und Rainer Kebig. Am Karfreitag mussten sie insgesamt sieben Runden von allen fünf Tänzen absolvieren, d.h. 35 Tänze vorführen. Chapeau! Das Ehepaar Kebig hat bei seinen 4 Starts in Holm insgesamt 71 Punkte geholt und damit fast die Hälfte der für den Aufstieg in die A-Klasse erforderlichen. Der englische Schneider vor Ort behauptete zwar, es hätte an seinem neuen Frack gelegen, den Rainer bei den beiden letzten Siegen trug, aber wir wissen es besser: Die beiden tanzen einfach toll!
Auch die anderen drei Paare haben zur erfolgreichen Bilanz unseres Vereins beigetragen. Überall Endrunden und Treppchenplätze. Und komplettiert wurde unsere gutgelaunte Trierer Mannschaft von zwei weiteren Nachgereisten: Nach einer tollkühnen Nachtfahrt durch die schlafende Republik standen unsere Trainer Heike und Andreas beim Turnierbeginn am Freitag um 9.30 Uhr hellwach an der Tanzfläche und begleiteten uns bis zum letzten Start am Ostermontag.
Kleines i-Tüpfelchen des Veranstalters: Das letzte Turnier war ein Einladungsturnier für die Klasse Ü 80. Und wer sehen konnte, mit welchem Elan diese tänzerisch Junggebliebenen ihre Aufgabe erfüllten, der konnte nur begeistert applaudieren. So endete ein tolles 9-tägiges Event, bei dem unser großes Trierer Team mit seinen Leistungen, seiner Offenheit und seiner Begeisterungsfähigkeit für viel positive Resonanz gesorgt hatte.
Text: Tino Schatz
Inge und Manfred Grundheber, Zweiter in MAS IV D
Claudia und Roland Hein, vierter in der MAS II D
Doppelsieger Jutta und Rainer Kebig in der MAS III B
(Foto: Klaus Butenschön)
Susanne und Tino Schatz, Zweiter in der MAS IV C
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2024 wurden der Präsident Christian Klein sowie die Sportwartin Nora Mergner in ihren Ämtern bestätigt.
Beide bedankten sich bei der Mitgliederversammlung für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen für die nächsten 2 Jahre!
Wir haben über die TTS Sport Trier einen Shop eingerichtet bekommen, in dem Mitglieder die Vereins-Trainingsanzüge und weitere Artikel mit Logoaufdruck direkt bestellen können.
Unter: https://www.jako.de/de/team/tsc_trier/
Die Produkte enthalten alle unseren Logoaufdruck und, wenn gewünscht den Namensaufdruck! Entscheidet selbst!
Solltet ihr euch über die Größen im Unklaren sein, so wendet Euch bitte direkt an: TTS-Sport, Zurmaiener Str. 155-157, 54292 Trier.
"Die BSW-Mannschaft des TSC Trier e.V. startete am Sonntag, den 17. März 2024 auf dem Wettbewerb des TZ Niederrhein in Kamp-Lintfort. Unsere Mannschaft, bestehend aus Monique und Thomas Glesius, Maike Gorges und Moritz Hein, Mireille Peruzzi-Schell und Axel Schell, sowie Christine und Simon Schmelzer, erreichte einen guten 4. Platz. Insgesamt waren sieben Vereine mit 29 Paaren am Start.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und bedanken uns bei unserem Trainerpaar Heike Wicht-Wüst und Andreas Wicht für ihre herausragende Unterstützung.
Text: Christine Schmelzer
Erstmalig tanzten in unserem BSW Team Maike Gorges und Moritz Hein am 17.03.2024 in Kamp-Linfort mit. Wir freuen uns sehr über die neu formierte Mannschaft, welche sich im tänzerischen Neuland ordentlich geschlagen hat.
Wir wünschen allen Paaren viel Freude und Erfolg beim Tanzsport.
Gut besucht fand am Sontag 10.03.2024 in dem neuen Raum unseres Tanzsportzentrum Nord ein zusätzliches Training in Rahmen eines Workshop für unsere Turnierlateinpaare mit Anton Ganopolsky statt.
Durch die freundliche und begeisternde Art von Anton Ganopolsky wurde das Training für alle Teilnehmer wieder zu einem wertvollen, wenn auch anstrengenden Highlight. Vielen Dank.
Wir gratulieren Nora Isabelle Mergner ganz herzlich zum Erwerb ihrer Lizenz Leistungstrainer C Latein!
Wir gratulieren ganz herzlich allen Paaren des TSC Trier zu den tollen Ergebnissen bei der Landesmeisterschaft der MAS II & IV, V Standard am 24.02.2024 in Hermeskeil:
1. MAS IV D Standard: Inge & Manfred Grundeheber
2. MAS IV C Standard: Inge & Manfred Grundeheber
1. MAS IV C Standard: Susanne & Tino Schatz
3. MAS IV B Standard: Susanne & Tino Schatz
2. MAS IV B Standard: Eva-Martina & Franz Notte
5. MAS II B Standard: Jutta & Rainer Kebig
3. MAS IV S Standard: Maria Ferring & Matthias Metzen
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Bild: Landesmeister MAS IV D Standard Inge & Manfred Grundheber
Landesmeister MAS IV C Standard
Susanne & Tino Schatz
und Vizemeister MAS IV C Standard
Inge & Manfred Grundheber
Vize-Landesmeister MAS IV B Standard
Eva-Martina & Franz Notte
und 3. Platz MAS IV B
Susanne & Tino Schatz
5. Platz MAS II B Standard
Jutta &Rainer Kebig
3. Platz Landesmeister MAS IV S Standard
Maria Ferring & Matthias Metzen
Tamara & Johannes Pfeiffer tanzten am Karnevalsturnier (Kombiniertag) des TSC Mondial e.V. in Köln am 11.02.2024 sowohl im Bereich Standard als auch Latein. Dabei erreichten sie folgende Platzierungen:
HGR II C Standard 2. Platz von 4 Paaren,
Hauptgruppe Standard 6. Platz von 7 Paaren,
in Latein wurden sie in der HGR II D knapp 2. von 2 Paaren und
in der HGR D Latein erreichten sie den 5. Platz von 8 Paaren.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu dem sportlichen Ergebnis.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder ein aktives Lateinpaar unter unseren Tanzsportlern haben. Tamara und Johannes Pfeiffer ertanzten sich heute 04.02.2024 in Grünstadt den 3. Platz Hgr II D-Latein und einen 5. Platz in der Hgr D-Latein.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu diesem Erfolg.
In St. Augustin im Großraum Bonn, nahmen Christine und Simon Schmelzer am "Christ Fenn Pokal" teil. Sie starteten so kurz vor Weihnachten in der Mas. I D Standard und erreichten den zweiten Platz auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Platzierung.
Am 13.1.2024 startete unser C-Paar Susanne und Tino Schatz das neue Tanzsportjahr in NRW beim gut besuchten „Seniorentag“ des Vereins Grün-Gold Casino Wuppertal. Dort erreichten die beiden bei ihrem ersten Start in der MAS IV einen erfolgreichen zweiten Platz und bei den jüngeren in der MAS III die Endrunde mit einem 6. Rang.
Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg beim Tanzen und in ihrer neuen Altersklasse.
Unter großer Nachfrage fand an diesem Sonntag, 10.12.2023 ein Workshop mit dem lateinamerikanischen Tanz "Jive" statt. Nora Isabelle Mergner unterrichtete gleich zwei Gruppen hintereinander im Trainingszentrum-Nord. Ein Dankeschön an Nora für diesen lebendigen und fröhlichen Nachmittag.
Auch geht ein Dank an Dora und Hermann Stege für die alljährlichen selbst angefertigten stimmungsvollen Wanddekoration sowohl im Tanzzentrum Nord, wie Süd.
Die BSW-Minimannschaft des TSC Trier e. V. startete mit den Paaren Christine und Simon Schmelzer sowie Monique und Thomas Glesius am Sonntag 03.12.2023 in Brühl zum BSW-Adventsturnier. Zusammen mit den ihnen zugelosten Mannschaftspartnern erreichten sie den Dritten Platz von sechs Mannschaften. Die Zulosung er-folgte, weil bei unserer Mannschaft ein drittes Paar fehlte.
Wir freuen uns sehr über diesen gruppenübergreifenden Erfolg!
Nachdem Martina und Franz Notte im März diesen Jahres als Landesmeister in die Mas. IV C Standard aufgestiegen waren, ertanzten sie sich am 24.November beim Fontane-Pokalturnier in Neuruppin den 1.Platz in ihrer Klasse und sind hiermit in die Mas.IV B Klasse aufgestiegen.Von insgesamt 10 getanzten Turnieren in ihrer Klasse erreichten sie fünfmal den zweiten und viermal den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch !
Am Sonntag hatte der TSC Trier e.V. zur Abnahme des Deutschen Tanzsport-abzeichen eingeladen. Es war eine sehr entspannte und gesellige Stimmung unter den jungen und älteren Prüflingen. Durch den detaillierten Zeitplan von 12:00 bis 16:00 Uhr waren die teilnehmenden Paare in zwei Gruppen eingeteilt. Alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfung, welche von Christian und Kerstin Klein abgenommen wurden.
Zum Abschluss der gut gelaunten Veranstaltung gab es einen kleinen Sektumtrunk. Herzlichen Glückwunsch an alle Tanzpaare.
Am Sonntag 29.11.2023 ging die dreiteilige Workshop-Reihe mit dem Tanz Paso Doble zu Ende. Vera und Wolfgang Labisch brachte der Gruppe engagiert eine gut tanzbare lange Seite in diesem schönen Tanz der Gruppe bei. Bei Teil drei mussten die zwei Trainer leider absagen und Nora Isabelle Mergner übernahm diesen Termin und ergänzte es mit dazu passender Technik. Vielen Dank an Vera und Wolfgang Labisch und Nora fürs einspringen.
Nachdem so viele aus der BSW- Freitagsgruppe entweder aufgestiegen sind, oder nur noch Turnier tanzen, macht es uns wahnsinnig froh und stolz, dass wir am Sonntag 29.11.2023 in Düsseldorf mit einer Vierermannschaft an den Start gehen konnten. Zwei Paare, Christine und Simon Schmelzer, sowie Marion Schneider und Frank Hintze, sind ja bereits erfahren, was das Tanzen auf Wettbewerben angeht, aber Mireille und Axel Schell tanzten heute ihren allerersten Wettbewerb! Toll ergänzt wurde diese Freitagsmannschaft durch ein Paar aus der Freitagsgruppe von Vera und Wolfgang Labisch, nämlich von Monique und Thomas Glesius, die auch erstmalig Turnierluft schnupperten! Diese Mannschaft hat sich gut geschlagen! Wir konnten ein Team hinter uns lassen und erreichten den 8. Platz. Es waren 9 Teams am Start, insgesamt 39 Paare und bis auf Rang 1 und 2 lagen die Wertungen eng beieinander.
Heike Wicht-Wüst
Am 22. Oktober 2023 ertanzten sich Martina und Franz Notte einen ersten Platz von fünf starteten Paaren in der MAS VI C-Standard. Ausgerichtet wurde der NRW-Pokal von TSC Mondial e.V. Köln. Wir gratulieren den beiden recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude am Tanzsport.
Unserem Verein ist es gelungen für Sonntag 15. Oktober 2023 eine Spitzentrainerin für unseren Standard-Sportbereich zu gewinnen. Sybill Daute war Weltmeisterin 10 Tänze, ist Trainerin A im DTV/DOSB und Wertungsrichterin S.
Ein Basic-Workshop für D/C mit anschließendem Workshop für BAS, umrahmt mit der Möglichkeit für Privatstunden bis spät in den Abend, wurde gut besucht. Die sehr gelungene Veranstaltung mit guter Stimmung endete mit stürmischen Applaus für Sybill Daute. Vielen Dank an Rita Erhard-Jacqué für die gute Organisation.
Unsere drei Latein-Sportpaare sind zusammen in Luxembourg bei der D-Latein Open am 01.10.2023 gemeinsam angetreten. Wir gratulieren recht herzlich zum 1. Platz Tamara und Johannes Pfeiffer, Lea von Graberg und David Schneider zu Platz 2 und Valentina Woll und Simon Reinsch zum 3. Platz.
Wir freuen uns, dass wir erstmals seit sehr langer Zeit drei aktive Tanzpaare im Lateinsport haben. Viel Spaß und Erfolg für die Zukunft.
Am 01.10.2023 zeigten Jutta und Rainer Kebig, dass sie zurecht in die B-Klasse aufgestiegen sind. Nach erst drei Wochen in der MAS III B Standard ertanzten sie sich auf der Baden-Württembergischen "Trophy" in Reilingen ihren ersten 1. Platz und ließen somit im Finale elf Paare hinter sich.
Wir gratulieren den beiden sehr herzlich und freuen uns mit Ihnen über den tollen Sieg.
Dieses Jahr heißen die neuen Landesmeister 2023 des TRP in der Hauptgruppe C Standard Elias Roos und Maja Viehl vom TSC Trier e.V. Wir gratulieren dem Paar recht herzlich zu diesem Erfolg. Mit einem klaren Ergebnis konnten sie das Turnier in Neuwied für sich entscheiden. Tamara und
Johannes Pfeiffer erlangten in der Endrunde den 6. Platz. Darüber hinaus ertanzten sich die beiden in der Hauptgruppe II C den 4. Platz im Finale. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude am Tanzsport.
Vielen Dank an Helmut Kerschsieper für die schönen Fotos.
Heike Wicht-Wüst und Andreas Wicht erreichten im Achtelfinale den 49. Platz von 112 Paaren an der Deutschen Meisterschaft in Glinde nahe Hamburg. Damit waren sie das erfolgreichste rheinlandpfälzische Tanzpaar in der MAS III S Standard an diesem Wochenende. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Leistung.
Tanzen ist manchmal auch ästhetisch umgesetzte Leidensfähigkeit. Gerade in den Masterklassen. Man ringt mit seinen individuellen Befindlichkeiten und die hohe Kunst liegt darin, dass es bei der Vorführung möglichst niemandem auffällt. Show must go on. So funktioniert das in den performativen Künsten und Turniertanz ist eben beides: Sport und Performance.
In Koblenz trafen sich am Samstag, dem 9.9.2023, die Standard-Turniertänzer aus Rheinland-Pfalz, um ihre Landesmeister in den Masterklassen I und III zu ermitteln, also bei den Jungsenioren zwischen 35 und 45 (Master I) und den älteren zwischen 55 und 65 Jahren (Master III). Wobei – zahlenmäßig dominierten die Älteren, die Boomer…
Schon wegen des Veranstaltungsortes stellten die Koblenzer die meisten teilnehmenden Paare, aber mit 8 Starterpaaren lag der TSC Trier deutlich auf dem zweiten Rang, weit vor Mainz, Kaiserslautern oder anderen Tanzhochburgen in RLP. Besonders hervorzuheben: sechs der acht Trierer Starterpaare hatten erst im Laufe der letzten 15 Monate mit dem Turniersport begonnen und alle in der BSW-Gruppe von Heike und Andreas Wicht.
Nun zu den Ergebnissen:
Jutta und Rainer Kebig stachen wieder einmal in ihrer erst kurzen Karriere deutlich heraus: die beiden gewannen die Landesmeisterschaft in der C-Klasse, stiegen auf in die B-Klasse und wurden dort auch gleich noch Vizelandesmeister. Nach gerade mal zwei Monaten Verweildauer in der C-Klasse… Sensationell! Auch Susanne und Tino Schatz konnte sich über einen Aufstieg freuen. Mit ihrem Bronze-Rang in der D-Klasse MAS III gelang der Aufstieg in die C-Klasse und so dürfen sie ab jetzt in bunteren Farben tanzen.
Jean-Marie Cuelenaere und Ingrid Weirich wurden in der A-Klasse MAS III Vizelandesmeister und Heike und Andreas Wicht erreichten in einem starken Teilnehmerfeld in der S-Klasse MAS III die Endrunde und dort einen sechsten Platz.
Unsere anderen Paare ertanzten sich vierte Plätze (Inge und Manfred Grundheber in der MAS III D sowie Christine und Simon Schmelzer in der MAS I D), einen fünften (Claudia und Roland Hein in der MAS III D) und einen siebenten Rang (Marion Schneider und Frank Hintze in der MAS III D).
Unterstützt – und zwar lautstark unterstützt – wurden alle Trierer Paare nicht nur von ihren Teamkollegen, sondern auch noch von einem halben Dutzend zusätzlich angereister Vereinsmitglieder. Deshalb gab es in Koblenz eigentlich zweimal Heimvorteil: zum einen für die ausrichtenden Koblenzer, die eine perfekt organisierte Veranstaltung geboten hatten, und zum anderen für unseren Club, den TSC Trier.
So reiste am Abend dieses sonnigen und eigentlich für die Jahreszeit viel zu warmen Septembertages eine Gruppe euphorisierter Trierer Tänzer zurück in die Heimat. Knie-, Rücken-, Schulterprobleme und die anderen Befindlichkeiten waren erfolgreich beiseitegeschoben worden und die meisten der gestarteten Aktiven ließen den schönen Turniertag gemeinsam in einer Trierer Pizzeria fröhlich ausklingen.
Durchstarter, Landesmeister MAS III C und Landesvizemeister MAS III B Jutta und Rainer Kebig
Vizemeister MAS III A Ingrid Weirich und Jean-Marie Cuelenaere
Unsere Teilnehmer MAS III D von links nach rechts: Hein, Grundheber, Schatz und Schneider/Hintze
Heike Wicht-Wuest und Andreas Wicht auf Platz 6 der Endrunde MAS III S
Christine und Simon Schmelzer Platz 4 MAS I D
Bei bestem Wetter führte uns Hermann Stege durch ein erfrischendes Tal bis nach Kasel zum Pauliner Hof. Das Ziel war die "Naumetter Kupp" mit herrlicher Aussicht auf Waldrach. Zurück ging es über die offene Landschaft zwischen Wiesen und Feldern mit weitem Blick in die Eifel. Nach 13 km kehrten wir gemeinsam ins Gasthaus Wollscheid in Tarforst ein und schlossen die rundum gelungene Wanderung auf der Sommer-Terrasse mit einem leckeren Essen ab. Vielen Dank Hermann, dass du dies alles für uns so gut organisierst.
Zweimal im Jahr findet in Holm ein Tanzseminar bei Tanja und Thomas Fürmeyer statt, an das sich ein meist dreitägiges Turnier mit mehreren Startmöglichkeiten anschließt.
Dieses Mal nahmen unsere Turnierpaare Jutta und Rainer Kebig sowie Inge und Manfred Grundheber mit großer Begeisterung an dem mittlerweile 56. Seminar teil. Beim anschließenden Turnier vom 25.-27.08.2023 stießen noch Susanne und Tino Schatz dazu. Alle Paare starteten in den Altersklassen MAS II und MAS III. Die Ergebnisse waren sehr erfreulich. Unsere Turnieranfänger Inge und Manfred erreichten bei 6 Starts in der D-Klasse drei Mal die Endrunde und dort zwei 4. Plätze. Susanne und Tino verzeichneten in derselben Klasse sogar 6 Endrundenteilnahmen und einen Treppchenplatz (Platz 3). Den Vogel allerdings schossen wieder einmal Jutta und Rainer Kebig ab: 6 erste Plätze bei 6 Starts in der C-Klasse! Wenn man bedenkt, dass die beiden erst Anfang Juli 2023 in die C-Klasse aufgestiegen sind, so steht mit den allein in Holm gewonnenen 49 Punkten der nächste Aufstieg auch schon wieder kurz vor der Tür. Glückwunsch an alle unsere Paare!
Komplettiert wurde unser Trierer Team durch unsere Überraschungsgäste vor Ort: Heike und Andreas Wicht, unsere Trainer und Betreuer in der BSW-Gruppe.
,,Die Ostsee tanzt / August 2023"
Am Donnerstag, den 24.08. 23 sind mein Mann Andreas Wicht und ich mit dem Auto nach Holm an die Ostsee gefahren, um dort an 3
Turniertagen (Freitag, Samstag und Sonntag) unsere Paare aus der Freitagssportgruppe des TSC Trier bei den Wettbewerben in den
Klassen Master II und Master Ill D/C Standard zu coachen. Zwei Paare, Jutta und Rainer Kebig, die erst kürzlich in C aufgestiegen sind und Inge und
Manfred Grundheber, die gerade erst in die D eingestiegen sind, waren schon die ganze Woche im Tanzsportseminar von Thomas und
Tanja Larissa Fürmeyer tanzsportlich unterwegs, und zwar zusammen mit Sabine und Peter Bürger aus Koblenz. Ein viertes Paar aus
Rheinland-Pfalz, Susanne und Tino Schatz aus unserem Verein, dem TSC Trier, reiste kurz nach uns an. Wir trafen abends im Garten unseres
Hotels auf die Paare, die das Seminar am Donnerstag beendet hatten. Es war überwältigend, was uns in diesem Garten begegnete.
Die Rheinland-Pfälzer waren eine eindrucksvolle Gruppe geworden, voller Elan, voller lnformationsaustausch, voll mit lmpressionen und für das
Tanzen hoch motiviert, bestens gelaunt und unwahrscheinlich freundschaftlich im Umgang miteinander. Alle zwischen Mitte 50 und Mitte 60.
Begonnen mit dem Turniertanz hatten sie entweder im Sommer 22 oder im Frühjahr 23!
Andreas und ich machen sowohl in den nationalen Wettkämpfen der Master III S Standard wie auch bei den internationalen Turnieren die Erfahrung, dass unsere Altersklasse, was den Tanzsport angeht, nicht zu bremsen ist. Und was auf dem Parkett abgeliefert wird, das kann sich sehen lassen.
Als nämlich ab Freitag die Turniere ausgetragen wurden, explodierten die Rheinland-Pfälzer förmlich! Tanzen vom Feinsten, stets ein dickes Team, das sich untereinander anfeuerte, beglückwünschte und einmal auch tröstete. Und sehr, sehr sportlich. Alle Paare, die an der Ostsee an den Start gingen, waren ausschließlich ,,Senioren", haben aber ungeachtet ihres Alters in allen Turnieren abgeliefert, wegen eines technischen Problems sogar an einem Abend bis Mitternacht ausgehalten und getanzt. Hut ab!
Es gibt ja leider zunehmend Vereine, die keine Turniere mehr ausrichten wollen oder sogar Traditionsveranstaltungen abschaffen, weil nur noch die Senioren kommen! Ja, aber die sind dann auch voll da! Man kann sich die startenden Paare ja nicht backen! Master II, Ill und IV waren sowohl im Latein-, wie auch im Standardbereich anwesend, die Turniere konnten stattfinden, viele sogar mit Vor- und Zwischenrunde! lch finde, was das Ehepaar Fürmeyer für unsere Altersklasse anbietet, ist echte Förderung des Amateurtanzens.
Nun zu den Wettkämpfen:
Am ersten Tag waren in ihren Startklassen und in den Klassen der ,,Jüngeren" alle vier Paare in der Endrunde, die Koblenzer gewannen die Master II und III D, aus Trier gewannen Jutta und Rainer Kebig die Master II und III C. Zwei vierte Range für Inge und Manfred Grundheber und einmal fünfter, einmal 6. Rang für Susanne und Tino Schatz.
Die Stimmung an unserem Tisch, von Tino Schatz als ,,Tanzspirit" bezeichnet, war unüberbietbar. Auch die Tatsache, dass wir Rheinland-Pfälzer aus zwei verschiedenen Vereinen und Städten kamen, spielte keine Rolle. Wir waren da wirklich outstanding.
Sowohl die Veranstalter, wie auch das Publikum fanden diese Performance genial!
Es ging die folgenden Tage fast identisch weiter so: Jutta und Rainer Kebig waren, als Neuaufsteiger in der C bei jedem ihrer Turniere auf dem ersten Platz und können jetzt bald ihr Dach mit dem Schiefertafeln der Ostseepokale decken, denn sie hatten auch an Ostern schon ein Turnier, und zwar in der Master II D, gewonnen! Susanne und Tino Schatz tanzten jede Endrunde mit und steigerten sich, sodass sie einen Treppchenplatz ertanzten, Rang 3! Auch Inge und Manfred waren entweder in der Endrunde vertreten oder belegten den Anschlussplatz.
Als Andreas und ich am Montagabend nach etwas mehr als 8 Stunden Fahrt wieder daheim waren, hatten wir das Ganze immer noch nicht voll verarbeitet.
Unser Verein hat ganz im hohen Norden, genau wie Koblenz, einen wahnsinnig guten Eindruck hinterlassen können, Rheinland-Pfalz dominierte die beiden unteren Klassen.
Das Ehepaar Kebig startete nach dem Aufstieg an der Ostsee zum dritten Turnierwochenende und steht nun bereits mit Fußspitze und Ballen vor dem Aufstieg in die B-Klasse.
Wenn so etwas möglich ist, sollte man auch daran denken, dass nach Corona viele ,,Senioren" noch einmal in ihrem Leben und mit Sport Gas gegeben haben. Und daran kann man sich positiv aufrichten.
Heike Wicht
Auf die weite Reise nach Wien in den Festsaal des Rathauses machten sich Heike Wicht-Wüst und Andreas Wicht zur Vienna Dance Concourse 2023.
Am letzten Wochenende ertanzten sie sich am Freitag Platz 56 von 111 startenden Paaren in der WDSF Open SEN III S Standard und am Sonntag in der WDSF Open SEN III S Standard Platz 64 von 110 Paaren.
Wir gratulieren den beiden für dieses sehr schöne Ergebnis und sind stolz, dass uns ein Paar unseres Vereines an diesem großen Turnier vertreten hat.
Am Sonntag gab es bei uns im Tanzsportclub eine Fortbildung der besonderen Art!
Notall-Basics .... Was tun im Ernstfall?
Frau Dr. Eva Ewers zeigte interessierten Mitgliedern, was zu tun ist bei einem medizinischen Notfall, erklärte den AED (Defibrillator) und machte mal unsere Notfall-Rucksack auf und zeigte wie mit dem Inhalt umzugehen ist.
Wir danken an dieser Stelle Frau Dr. Eva Ewers, die nicht nur Tänzerin unseres Clubs, sondern auch Fachfrau in ihrem Beruf ist.
Danke!
Trotz der großen Hitze fand der ChaCha Workshop mit Nora Isabelle Mergner , und damit der letzte Workshop unserer Reihe zum Ausgleich der ausgefallenen Trainingseinheiten auf Grund der Pandemie, statt.
Bei so vielen Anmeldungen hat unsere Sportwartin gleich zwei gut besuchte Gruppen gebildet und mit viel Energie und Spaß alle Teilnehmer ans Tanzen gebracht.
Vielen Dank Nora und allen Trainern und Trainerinnen unseres Vereines für die vielen facettenreichen Workshops.
Doch nicht traurig sein, nach den Sommerferien geht es weiter mit neuen Angeboten, allerdings mit einem kleinen Unkostenbeitrag. Die nächsten Workshops werden auch für externe Tanzpaare geöffnet.
Aufsteiger und gleich 25 Punkte in der neuen Klasse gesammelt: Jutta und Rainer Kebig
Das bislang heißeste Wochenende des Jahres nutzten drei unserer Turnierpaare, um im badischen Graben-Neudorf bei der TBW-Trophy zu starten, einem zweitägigen Turnier, das am 8./9.7.2023 rund 350 Tanzpaare von nah und fern anzog.
Die Ergebnisse waren beeindruckend. In der Gruppe MAS IV C holten Martina und Franz Notte am Samstag einen ersten und am Sonntag einen zweiten Platz.
Jutta und Rainer Kebig schafften am Samstag beim Turnierbeginn mit einem 3. Platz in der MAS II D den Aufstieg in die C-Klasse und gewannen danach in einer starken Konkurrenz den zweiten Rang bei der MAS III C. Einen Tag darauf bewiesen sie erneut, wie überfällig ihr Aufstieg in die C-Klasse gewesen war: Platz 3 bei der MAS II C und Platz 4 bei der MAS III C unter immerhin 13 Paaren.
Das tolle Trierer Ergebnis wurde komplettiert von Susanne und Tino Schatz, die sich am Samstag mit einem 3. Rang in der MAS III D ebenfalls einen Treppchenplatz ertanzen konnten.
Wir gratulieren allen drei Paaren herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Freude am Tanzsport.
In Aachen fand am 17./18. Juni 2023 das alljährliche „Tanzen im Dreiländereck“ statt, zu dem Tanzende aus dem In- und Ausland angereist waren, um auf drei Flächen Turniere in den verschiedenen Haupt- und Mastersgruppen auszutragen.
Auch aus Trier fuhren mehrere Paare nach Aachen, unter ihnen die Masters-Schützlinge von Heike und Andreas Wicht. Ihre Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Jutta und Rainer Kebig erreichten bei vier Turnierteilnahmen in unterschiedlichen Gruppen einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze. Ihnen fehlt jetzt nur noch ein Punkt zum Aufstieg in die C-Klasse. Auch Susanne und Tino Schatz durften sich über einen zweiten, einen dritten, einen vierten und einen sechsten Platz in der D-Klasse freuen. Unsere Turnier-Neulinge Roland und Claudia Hein erreichten zwei Mal einen 7. Platz und Marion Schneider und Frank Hintze einen 8. und einen 9. Platz.
Neben dem tänzerischen Ereignis war es zudem das Erlebnis als Gruppe, das den Trierer Teilnehmenden ein wunderschönes Wochenende in der Kaiserstadt Aachen bescherte.
Vielen Dank an Jutta Viehl für den tollen Tango-Workshop.
Zum 48. Mal lockte das weltgrößte Simultan-Tanzturnier zu "Hessen tanzt" in die Mainmetropole Frankfurt. Aus 26 Ländern kamen 2174 Teilnehmer angereist und tanzten um einen guten Platz. Mit dabei waren von unseren Tanzsportpaaren:
Maja Viehl & Elias Roos und erreichten den 12. Platz Hgr C Std,
Tamara & Johannes Pfeiffer mit 2x 24. Platz Hgr D Std, 9. Platz Hgr II D Std, 64.-65. Platz Hgr D Lat, 15.-16. Hgr II D Lat,
Jutta & Rainer Kebig mit einem 5. Platz Mas II D Std
Susanne & Tino Schatz erreichten den10. Platz Mas II D Std
und Heike Wicht-Wüst & Andreas Wicht ergatterten den 76.-79. Platz WDSF Open Senior III S Std/DTV-RL .
Besonders freuen wir uns mit Tamara und Johannes Pfeiffer über ihren Aufstieg in die Hgr II C-Standard an diesem Wochenende.
Wir gratulieren allen recht herzlichen zu ihren Erfolgen und sind stolz über die rege Teilnahme an dem größten europäischen Amateurtanzturnier. Allen weiterhin viel Erfolg und Freude am Tanzsport.
Am Samstag, den 07. Mai 2023 fand unser sehr gut besuchter Slowfox-Workshop mit Andreas und Heike Wicht statt. Dieses Jahr finden noch zwei weitere kostenlose Workshops für unsere Hobbypaare, zum Ausgleich der Pandemie-Ausfälle, statt: Am 11.06.2023 Tango mit Jutta Viehl und am 09.07.2023 Cha-Cha mit Nora Isabelle Mergner. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Beim Südhessen-Pokal in Darmstadt ertanzten sich am 30.04.2023 unser Standard-Turnierpaar Tino und Susanne Schatz in der MAS II D Standard einen 3. Platz und in der MAS III D Standard unter 11 Paaren einen guten 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin Erfolg für dieses Paar aus der BSW-Schmiede von Heike und Andreas Wicht.
Die Ostertage standen bei diesen Paaren aus unserem Verein unter einem sportlichen Stern. Von Freitag 07.04. bis Montag 10.04.2023 tanzten sie im Ferienpark Holm an der Ostsee, in Konkurrenz mit bis zu 19 startenden Paaren, um eine gute Bewertung und Platzierung.
An diesem großartigen Turnier, ausschließlich für die Masterklassen, ertanzten sich Andreas und Heike Wicht Platz 8 in der MAS III S ST sowie Platz 24 in der Turnierserie MAS II S ST "Goldene 55" mit 39 gestarteten Paaren.
Rainer und Jutta Kebig erreichten in der MAS III D ST gleich zweimal den zweiten Platz und einmal den vierten Platz. In der MAS II D ST erreichten sie sogar einmal den Sieg und einmal den vierten Platz.
Tino und Susanne Schatz ertanzten sich in der MAS III D ST Platz 9, 11 und 14, sowie in der MAS II D ST zweimal Platz 6.
Wir gratulieren euch allen zu diesen sportlichen Ergebnissen und wünschen euch weiterhin viel Freude am Turniersport.
Der weite Weg hat sich für diese Paare gelohnt.
Platz in der MAS II D Standard bei 11 gestarteten Paaren.
Nach erfolgreichem Abschneiden kommt der gesellige Teil.
Beim 13. Bochumer HGRn Meeting, am 01.04.2023, ertanzten sich Johannes und Tamara Pfeiffer den 3. Platz von 7 Paaren in der Hauptgruppe II -Standard. Wir gratulieren recht herzlich.
Premiere beim TSC Trier: Discofox Workshop mit Anna Schröter-Ascher. Gut besucht und mit Wunsch nach Wiederholung, so war das Ergebnis letzten Sonntag nach dem ersten Workshop in diesem beliebten Tanzstil. Das freut uns sehr.
Heute, am 26. März 2023, fand der Wiener Walzer Workshop, mit Matthias Metzen als Leiter, aus unser gutbesuchten Work-Shop-Reihe für unsere Hobbypaare, im Trainingszentrum Süd statt. Genau das Richtige um einen verregneten kalten Sonntag etwas fröhlicher zu stimmen.
Der nächste Workshop wird der Disco Fox sein. Leiterin ist Anna Schröder-Ascher. Am Sonntag, 23. April 2023, findet er von 11:00 bis 12:30 Uhr im Trainingszentrum Nord statt. Anmeldung bitte bei unserer Sportwartin Nora Isabelle Mergner.
Susanne & Tino Schatz
Vizelandesmeister
MAS II D Standard
Eva-Martina & Franz Notte
Landesmeister
MAS IV D Standard
Landesmeister
MAS IV C Standard
Wir gratulieren zum Aufstieg in die Master IV C Standard!
Rita Erhard-Jacqué
&
Richard Jacqué
Landesmeister
MAS IV B Standard
Vizelandesmeister
MAS IV A Standard
Wir gratulieren zum Aufstieg in die Master IV A Standard!
Maria Ferring
&
Matthias Metzen
3. der Landesmeisterschaften MAS IV S Standard
Am 20. März 2023 verstarb unser Ehrenmitglied Matthias Jutz im Alter von 88 Jahren. Er war als Standard- und Formationstänzer langjähriges Mitglied unseres Vereins.
Matthias war viele Jahre die "gute Seele" unseres Vereins. Er kümmerte sich ehrenamtlich um das Vereinshaus des damaligen TSC Schwarz-Silber, sorgte für die Getränke und den reibungslosen Ablauf unseres geselligen Bereichs. Mit seiner ruhigen Art prägte er das Clubleben und unterstützte seine Frau Rosy bei der Organisation zahlloser Feste und Tanztreffs. Matthias und Rosy erhielten gegen Ende ihrer aktiven Zeit die Ehrenmitgliedschaft unseres Clubs. Wir denken gerne an ihn zurück und trauern mit Rosy.
Wir haben über die TTS Sport Trier einen Shop eingerichtet bekommen, in dem Mitglieder die Vereins-Trainingsanzüge und weitere Artikel mit Logoaufdruck direkt bestellen können.
Unter: https://www.jako.de/de/team/tsc_trier/
Die Produkte enthalten alle unseren Logoaufdruck und, wenn gewünscht den Namensaufdruck! Entscheidet selbst!
Solltet ihr euch über die Größen im Unklaren sein, so wendet Euch bitte direkt an: TTS-Sport, Zurmaiener Str. 155-157, 54292 Trier.
Wir gratulieren Johannes und Tamara Pfeiffer zu ihren tollen Ergebnissen beim MitteDer Weg hat sich gelohnt lfränkischen Tanzsportwochenende am 11./12.03.2023 beim TSC Rot-Gold-Casino in Fürth. Zwei mal ertanzten sie sich den zweiten Platz in der HaupDie Reise hat sich gelohnt tgruppe II D Standard.
11. / 12.03.2023 - Diesen Termin muss man sich merken.
Auch dieses Jahr haben wir vom Tanzsportverband Rheinland-Pfalz einen Zuschlag für Landesmeisterschaften erhalten. Dieses Jahr dürfen wir die Turniere für die Masterklassen in Standard- und Latein in der Hochwaldhalle in Hermeskeil ausrichten.
Wir freuen uns auf viele Gäste, die dieses hochkarätige Turnier anschauen und die Paare anfeuern.
Heute, Sonntag 26.02.2023 ertanzten sich Rainer und Jutta Kebig einen guten zweiten Platz während der Master III D Standard in Köln. Sechs Paare folgten der Einladung des TSC Mondial e.V. Somit konnten die beiden vier Paare erfolgreich hinter sich lassen.
Wieder ist ein Workshop für unsere Hobbypaare gut besucht worden. Diesmal konnten die Paso-Doble-Kenntnisse aufgefrischt und verbessert werden. Wolfgang und Vera Labisch luden zu diesem interessanten Thema ein.
Als nächster Workshop für unsere Hobbypaare, unter der Leitung von Matthias Metzen, wird der Wiener Walzer angeboten. Am 26. März 2023 im Trainingszentrum Süd findet der Unterricht von 15:00 - 16:30 Uhr statt. Anmeldung bei unserer Sportwartin Nora Isabelle Mergner.
Hermann Stege möchte uns in diesem Frühjahr die Wiesen der wilden Narzissen im Ruwertal bei Schillingen zeigen. Treffpunkt ist die Spießbratenhalle Schillingen um 13:00 Uhr. Die Wanderung ist ca. 12 km lang. Die Wege sind nicht Kinderwagen geeignet. Bei trockenem Wetter reichen Sportschuhe, bei Nässe wären Wanderschuhe zu empfehlen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der Spießbratenhalle. Anmeldung bitte unter: info@tsc-trier.de
Zum Vormerken: eine zweite Wanderung ist am 03.09.2023 zum Galgenkopf geplant.
In gutgelaunter Runde endete die letzte Tanzstunde 2022 unserer Moving Kids mit einer Advents- und Weihnachtsfeier. Bleibt alle gesund und munter, damit das neue Jahr genauso lebendig wieder beginnen kann.
Im Rahmen der lockeren und tanzreichen Weihnachtsfeier unseres Vereines konnten wir am Freitag, 16.12.2022 die Urkunden unseren erfolgreichen DTSA-Teilnehmern überreichen und gratulieren allen recht herzlich. Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und kommt gesund und munter ins neue Jahr 2023.
Am 11.12.2022 fand der dritte Workshop aus dem Angebot unserer Trainer für unsere Hobbypaare statt. Diesmal ging es um den Quickstep. Wieder kamen zahlreiche Tanzpaare und hatten viel Spaß dabei, unter der guten Anleitung von Andreas Wicht und Heike Wicht-Wüst, ihre Quickstep-Kenntnisse zu verbessern. Im Januar gibt es den nächsten Workshop für die Hobbypaare mit dem Thema: Paso Doble unter der Leitung von Vera und Wolfgang Labisch.
Am Sonntag 27.11.2022 lud der TSC Brühl zum traditionellen Senioren-Mannschafts-BSW Turnier ein. In weihnachtlicher Athmosphäre und passender Musik ertanzten unsere Paare sich erneut den zweiten Platz.
Wir freuen uns über die fleißige Teilnahme an Wettbewerben und gratulieren allen Paaren für den erfreulichen Erfolg.
Am heutigen Sonntag fand der Latein-Workshop mit Nora Mergner für unsere Hobbypaare statt. Unsere Trainer des Vereins laden als Entschädigung für die ausgefallenen Unterrichtseinheiten in der Coronapandemie und zur Belohnung der Treue zum TSC Trier zu einer ganzen Reihe von verschiedenen Workshops ein. Nachdem Ingrid Weirich im letzten Monat den Startschuss mit dem Tango machte, folgte Nora Mergner mit der Rumba. Nicht zu übersehen, dass der Termin gut angenommen wurde und die Teilnehmer viel Spaß hatten. Den nächsten Workshop wird unser Präsident Christian Klein mit dem Langsamen Walzer übernehmen. Er findet am So 13.11.2022 im Trainingszentrum Süd von 15:00-16:30 Uhr statt.
Am dritten Oktoberwochenende fand in Rotterdam die Weltmeisterschaft WDSF SEN III Standard statt.
Als bestes rheinland-pfälzisches Paar erlangten Andreas Wicht und Heike Wicht-Wüst den 68. Platz von 157 gestarteten Paaren.
Einen herzlichen Glückwunsch geht an unser erfolgreiches Paar aus dem TSC Trier e.V. für ihren sportlichen Erfolg.
Zusammen mit dem platzgleichen Ehepaar Gallo ist Rheinland-Pfalz somit würdig auf dieser Weltmeisterschaft vertreten worden .
Am 24.09.2022 tanzten Andreas Wicht und Heike Wicht-Wüst als einziges Paar aus Rheinland-Pfalz beim Deutschlandpokal der Senioren III S-Standard in Glinde bei Hamburg.
106 Paare tanzten um ein gute Platzierung. Unser Paar erreichte Platz 41. Wir gratulieren zu dem guten Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
Es waren zwei wundervolle Tage an denen sich die Tänzer und Tänzerinnen von Rheinland-Pfalz in der Hochwaldhalle in Hermeskeil präsentierten und um den Titel der Landesmeisterschaft kämpfen konnten. Die Paare unseres Verein zeigten ihr Bestes und am Ende der Veranstaltung konnten wir den stolzen drei Landesmeistern, zwei Vizemeistern und zwei Bronzegewinnern zujubeln. Wir gratulieren unseren Paaren herzlich zu dieser grandiosen Leistung und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude am Tanzsport.
Platz (von 7) und damit Landesmeister in der Hgr D-Standard wurden Elias Roos und Maja Viehl.
Mit dem Landesmeistertitel in der D-Klasse durften Elias Roos und Maja Viehl gleich nochmal ins Rennen und ertanzten sich den Vizemeistertitel (von 7) in der Hgr C-Standard.
An ihrem ersten Turnier überhaupt errangen Simon und Christine Schmelzer den 3. Platz und damit die Bronzemedaille in der Sen I D-Standard.
In der Klasse Sen III D-Standard gewannen Rainer und Jutta Kebig den Vizemeistertitel und Bronze ging an Tino und Susanne Schatz. Beide Paare hatten sich erst 2022 zum Turniersport entschieden.
Landesmeister der Sen III A-Standard wurden Jean-Marie Cuelenaere und Ingrid Weirich. An ihrem ersten gemeinsamen Turnier konnten die beiden sich gegenüber acht weiteren Paaren durchsetzen.
Zum krönenden Abschluss der Landesmeisterschaften Standard 2022 konnten Andreas Wicht und Heike Wicht-Wüst ihren Landesmeistertitel der Sen III S-Standard aus dem Vorjahr gegen 11 weitere Tanzpaare verteidigen.
Am Sonntag, 21.08.2022 lud die TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß e.V. zu einem Mannschaftsturnier für BSW Senioren ein. Fünf Mannschaften mit insgesamt 23 Paaren tanzten um einen begehrten Platz auf dem Siegerpodest. Unsere junge BSW-Gruppe, unter Leitung von Heike Wicht-Wüst und Andreas Wicht, erreichten bei ihrem ersten gemeinsamen Start den 2. Platz. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen unserem Team weiterhin viel Freude und Erfolg.
Am Sonntag, 17.07.2022, ertanzte sich unser Tanzsportpaar Matthias Metzen und Maria Ferring einen guten dritten Platz und somit die Bronzemedaille auf der Landesmeisterschaft SEN IV S Standard in Neuwied.
Mit dem Langsamen Walzer erreichten die beiden einen geteilten zweiten Platz und im Wiener Walzer einen zweiten Platz. Mit diesem Ergebnis schlugen sie 4 Paare.
Wir gratulieren den beiden sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über diesen sportlichen Erfolg.
In der SEN III D-Klasse ertanzten sich am Samstag zwei unserer neuen Tanzsportpaare aus dem Bereich Standard einen Platz auf dem Siegertreppchen. Beide Punktgleich mit Platzziffer 7 erreichten Tino und Susanne Schatz wieder den 2. Platz bei ihrem zweiten Start auf einem Turnier in dieser Klasse. Rainer und Jutta Kebig erreichten auf Anhieb bei ihrem ersten Turnierstart den 3. Platz.
Am Sonntag waren Johannes und Tamara Pfeiffer erfolgreich und ertanzten sich in der Hauptgruppe D den 4. Platz und haben mit ihrer Leistung nur ganz knapp das ersehnte "Treppchen" verfehlt.
Wir gratulieren allen drei Paare herzlichst zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Freude am Tanzsport.
Nachdem Nora Mergner mit Ihrem Partner Karabo Morake nach nur 4 Monaten Training im September diesen Jahres 2-facher Landesmeister der höchsten deutschen Tanzsportklasse (S-Klasse) der Hauptgruppe I & II wurden, konnten sie nun auch auf der Deutschen Meisterschaft (27. Deutschland Pokal) am 20.11.2021 in Düsseldorf mit allen gewonnen Tänzen den Titel (Deutschland-Pokal-Sieger der lateinamerikanischen Tänze) für sich gewinnen.
Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz, die beiden als Leistungsträger in unserem Verein führen zu dürfen.
Doppel-Landesmeister in Latein kommt ebenfalls vom TSC Trier e.V
Nach erst zwei Monaten Tanztraining ertanzte sich am 12.09.2021 in Kaiserslautern unser neues Lateintanzpaar Karabo Morake und Nora Isabelle Mergner sowohl in der Hauptgruppe II S-Latein als auch direkt anschließend in der Hauptgruppe S-Latein den Landesmeistertitel.
Diesen sensationellen Start konnten die Beiden selbst kaum fassen.
Was für eine tolle Leistung!
Wir sind sehr stolz und wünschen ihnen eine glückliche und erfolgreiche Tanzkarriere.
Am 4. und 5. September 2021 fanden in der Hochwaldhalle in Hermeskeil die diesjährigen Landesmeisterschaften der Standardtänze im Seniorenbereich statt. Der Tanzsportverband Rheinland-Pfalz hat unseren Verein mit der Durchführung dieser Veranstaltung unter den besonderen Pandemie-Auflagen betraut.
Martina Stölzel und Bruno Stauffer ertanzen sich als Neueinsteiger in ihrem 2. Turnier direkt die Bronzemedaille in der Senioren III D-Standard.
In der höchsten Klasse dieser Altersgruppe waren Heike Wicht-Wuest und Andreas Wicht am Start! Sie konnten sich mit allen gewonnenen Tänzen den Landesmeistertitel der Senioren III S-Standard ertanzen!
Wir gratulieren beiden Tanzpaaren für die tollen Leistungen und sind sehr stolz auf die Erfolge und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude am Tanzsport.
Die nächste Veranstaltung dieser Art werden die Trierer Tanzsporttage 2022 sein. Am Pfingstsonntag/–montag geben sich erneut in 24 Startklassen der Standard- und auch dann der lateinamerikanischen Tänze die Tanzpaare in der Hochwaldhalle in Hermeskeil ein Stelldichein.
Wir starten ab dem 11.06.2021 mit einer zweiten Kindertanzgruppe. Diesmal im Tanzsportzentrum - Süd - für die 6-10 Jahre alten tanzbegeisterten Kids.
Lea Kallenborn und Sophie Leistner, die schon viele Jahre Kindertanzen für 3-5 Jahre anbieten, haben sich spontan entschlossen, eine Nachfolgegruppe aufzubauen. Auf dem Programm stehen neben viel Spaß an Bewegung auch erste Tanzschritte und Show-Tänze.
Moving Kids 1, freitags: 15.15-16.15 Uhr 3-5 Jahre
Moving Kids 2, freitags: 16.15-17.15 Uhr 6-10 Jahre
Moving Kids 1 bildet die Grundlage mit rhythmisch musikalischer Früherziehung und einfachen Darstellungstänzen.
Die ersten drei Schnupperstunden sind kostenlos.
Eine Mitgliedschaft beträgt 10,00 Euro monatlich.